Kita Leipziger Allerlei
Leiterin: Heike Kossert
Leipziger Str. 1 a
14612 Falkensee
E-Mail:
Öffnungszeiten:
von 6.00 bis 17.30 Uhr (freitags bis 17 Uhr)
Die Kindertagesstätte befindet sich in sehr ruhiger Lage ( 5 Gehminuten vom Bhf Falkensee) und ist umgeben von einem schönen 2000m2 großen Garten, der sehr vielfältig gestaltet ist und zu aktiver Bewegung einlädt!
Das Motto: "Bewegung macht schlau"haben wir uns zum Ziel gesetzt.
In unserer Einrichtung bieten wir Platz für 100 Kinder, diese sind in 6 Gruppen untergebracht.
Unser Team besteht aus 8 staatlich anerkannten Erzieherinnen, 2 Küchen- und Regiekräften und einem Hausmeister.
Aktuelle Meldungen
Kita Leipziger Allerlei lädt zum Basar für Baby- und Kindersachen ein
(03. 04. 2017)Am 6. Mai lockt von 10 bis 13 Uhr ein Baby- und Kinderbasar in die Falkenseer Kita „Leipziger Allerlei“ in der Leipziger Straße 1a. Im Angebot sind Kindersachen in allen Größen (vom Baby bis zum Teenager) sowie Bücher, Spielzeug, Zubehör u.v.a.m. Auf dem größten Kitamarkt der Gartenstadt erwartet die Besucher neben mindestens 80 Verkaufsständen mit tollen Angeboten auch ein kulinarischer Genuss vom Kuchen- oder Grillstand.
Der Erlös aus der Standspende und dem Kuchenbasar kommt den Kindern der Einrichtung zu Gute.
Der Aufbau für Verkäufer beginnt ab 8:30 Uhr. Die Standspende beträgt 3 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen (gilt für die ersten 60 Stände; ohne Kuchen 10 Euro). Der Basar findet im Freien statt. Tische sind bitte mitzubringen.
Anmeldungen für einen Verkaufsstand sind unter der Rufnummer 0173/6338988 möglich.
Foto: Logo des Fördervereins der Kita Leipziger Allerlei
Leserbrief der Kita "Leipziger Allerlei" - Ein Experimentiertag in unserer Partnerschule, der Oberschule Falkensee
(19. 04. 2015)Die Vorschulkinder der Kita „Leipziger Allerlei“ folgten vor Ostern der Einladung von Frau Riedl (Chemielehrerin) aus der Oberschule Falkensee. Mit Spannung und großer Freude betraten die Kinder mit ihren Erzieherinnen die Schule und wurden von den „Großen“ der 8. Klasse und Frau Riedl empfangen. Unsere Kinder konnten in der „1. Unterrichtsstunde“ ihr Wissen aus der Kita anwenden, z.B. wer etwas sagen möchte, muss sich melden. Kleine Experimente aus dem Chemieunterricht haben es geschafft, die Neugier der Kinder zu wecken. So haben sie innerhalb einer Schulstunde gelernt, dass die Farbe Schwarz aus vielen verschiedenen Farben gemischt wird. Unterstützt wurden die „Nachwuchschemiker“ sehr liebevoll von den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse. Der Höhepunkt unseres Schultages war der „Besuch“ von den beiden Marionetten Schoti“ und „Karotti“. Sie sind die neuen Maskottchen unserer Kita „Leipziger Allerlei" und wurden in mühevoller Kleinarbeit von der Direktorin der Oberschule, Kerstin Bachmann, hergestellt.
Wir sagen Danke für dieses wunderbare Geschenk und vor allem für die Unterrichtsstunde mit Frau Riedel und den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse. Klein trifft Groß ist immer wieder eine tolle Erfahrung, von der beide Seiten profitieren.
Danke für die Einladung, sagen die Vorschulkinder und das Team der Kita „Leipziger Allerlei“
Bildquelle: privat
Foto: Die Vorschulkinder der Kita „Leipziger Allerlei beim Experimientieren
Leserbrief der Kita "Leipziger Allerlei"- Osterüberraschung für Lernanfänger
(15. 04. 2013)Die Vorschulkinder der Kita "Leipziger Allerlei" bedanken sich bei den fleißigen Osterhasen unserer Partnerschule, der Oberschule Falkensee. Mit viel Liebe und Fleiß, bastelten und werkelten die Schüler der 9. Klasse für unsere Kinder Osterkörbchen aus Sperrholz, bunt bemalt und liebevoll gestaltet, gefüllt mit nützlichen Dingen die ein Lernanfänger für die Schule benötigt (Stifte und Schulhefte) und auch etwas zum Naschen!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerin Frau Diedl, für ihr Engagement und ihre Verbundenheit zu unserer Kita.
Die Lernanfänger und Erzieher, der Kita "Leipziger Allerlei".
Foto: Leserbrief der Kita "Leipziger Allerlei"- Osterüberraschung für Lernanfänger
Kita Leipziger Allerlei lädt zum Babybasar – Anmeldungen gewünscht
(27. 02. 2013)Am Samstag, 27. April 2013 lockt von 10 – 13 Uhr ein Babybasar in die Falkenseer Kita „Leipziger Allerlei“ in der Leipziger Straße 1a. Im Angebot sind Kindersachen in allen Größen sowie Bücher, Spielzeug, Zubehör u.v.a.m. Der Erlös aus der Standspende und dem Kuchenbasar kommt den Mädchen und Jungen der Einrichtung zu Gute.
Der Aufbau für Verkäufer beginnt ab 8:30 Uhr. Die Standmiete beträgt drei Euro und einen selbstgebackenen Kuchen (ohne Kuchen 10 Euro). Der Basar findet im Freien statt. Tische sind bitte mitzubringen.
Die Organisatoren vom Förderverein der Einrichtung freuen sich auf zahlreiche Verkäufer und Gäste.
Kita „Leipziger Allerlei“ freute sich über zwei Schecks und einen großen Geschenkkorb
(21. 02. 2013)Gleich drei Mal bekamen die Mädchen und Jungen der Kita „Leipziger Allerlei“ glänzende Augen, als am Dienstag, 19. Februar 2013, Besuch aus dem Real-Supermarkt bei ihnen vorbeischaute. Diana Schwartze, Mitarbeiterin in der Falkenseer Filiale, hatte nämlich drei große Geschenke im Gepäck. Das erste war ein Scheck über 114,50 Euro, der dem Förderverein der Kita, vertreten durch Katharina Lebbe, übergeben wurde. Das Geld kam beim Verkauf des Adventsbrotes durch die Hausbäckerei des Supermarktes zusammen. Pro verkauftem Gebäck in der Weihnachtszeit gingen 50 Cent an die Kita. Die Freude über die Spendensumme war groß, umso größer wurden die Augen der Kinder und Erzieherinnen, als Diana Schwartze noch einen Scheck herausholte. Zusätzlich zur Aktion mit dem Adventsbrot sammelten die Mitarbeiter der Filiale bei einer Tombola noch einmal 400 Euro für die Kita. Die Mädchen und Jungen waren begeistert. „Das Geld wollen wir in ein Trampolin investieren, das in die Erde draußen im Garten eingebaut wird“, freute sich Katharina Lebbe vom Förderverein. Und weil Geschenke bekommen so toll ist, gab es zu den zwei Schecks noch einen großen Präsentkorb für die Kita dazu. Darin waren unter anderem Fußbälle, Leckereien und Spielzeug. Neugierig wurde das glänzend eingepackte Geschenk begutachtet und später gemeinsam ausgepackt. Kitaleiterin Heike Kossert, die Erzieherinnen, der Förderverein und die Kita-Kinder dankten Diana Schwartze und dem Real-Team für die gelungene Überraschung und tollen Geschenke.
Foto: Kita „Leipziger Allerlei“ freute sich über zwei Schecks und einen großen Geschenkkorb
Da kam Weihnachtsstimmung auf - Kinder der Kita „Leipziger Allerlei" buken leckere Plätzchen im Supermarkt
(27. 11. 2012)Sterne, Herzen, kleine Engel – mit eifrigem Glanz in den Augen stachen am heutigen Dienstag, 27. November 2012, Mädchen und Jungen der Kita „Leipziger Allerlei“ Plätzchen aus. Sie waren in der Hausbäckerei des real-Supermarkts in der Barkhausenstraße zu Gast, der die Kinder zum Weihnachtsbacken eingeladen hatte. Die große Gruppe mit angehenden Schulkindern genoss den Vormittag in vorweihnachtlicher Stimmung. Nachdem die vorbereiteten Teigplatten in niedliche Keksfiguren verwandelt und gebacken waren, tobten sich die Kinder mit bunten Zuckerperlen und Schokoguss beim Dekorieren aus. „Das ist mal etwas anderes, als immer nur zum Einkaufen hier in den Supermarkt zu kommen", freute sich Erzieherin Jana Alex mit den Mädchen und Jungen. Der Supermarkt unterstützt die Kita „Leipziger Allerlei“ auch noch nach der Backaktion: 50 Cent von jedem verkauften Adventbrot aus dem Sortiment der Hausbäckerei kommen der Einrichtung zugute.
Foto: Da kam Weihnachtsstimmung auf - Kinder der Kita „Leipziger Allerlei" buken leckere Plätzchen im Supermarkt
Backen mit Kindern im Supermarkt - Kita „Leipziger Allerlei" stellt leckere Weihnachtsplätzchen her
(26. 11. 2012)„Oh, es riecht gut, oh, es riecht fein“ – leckere Weihnachtskekse, wie in dem bekannten Kinderlied besungen, backen am morgigen Dienstag, 27. November 2012, die Mädchen und Jungen der Kita „Leipziger Allerlei“ in der Hausbäckerei des real-Supermarktes. Das „Backen mit Kindern im Markt“ beginnt um 9.30 Uhr in der Filiale in der Barkhausenstraße 66 und wird bis ca. 12.30 Uhr dauern. Die Supermarktbäckerei nimmt zudem ein Adventsbrot neu ins Sortiment auf, aus dessen Verkauf 50 Cent pro Brot an die Kindertagesstätte gespendet werden.
Kita "Leipziger Allerlei" lädt zum Trödelbasar
(15. 08. 2012)Die Kita Leipziger Allerlei lädt am Samstag, den 25. August 2012 von 10 – 13 Uhr in die Leipziger Straße 1a in 14612 Falkensee zum Trödelbasar für Kindersachen ein. Es erwartet die Käufer ein großes Spektakel mit über 50 Ständen. Von Babysachen und Kinderkleidung in allen Größen, über Krabbeldecken, Kinderwagen, Brettspielen, Kinderspielzeug und vielen anderen tollen Sachen. Weiterhin warten leckere selbstgebackene Kuchen sowie Leckereien vom Grill auf hungrige Bäuche. Die Einnahmen kommen selbstverständlich den Mädchen und Jungen der Einrichtung zu Gute. Vorbeischauen lohnt sich!
Kita "Leipziger Allerlei" organisiert Babybasar
(16. 07. 2012)Ehe Eltern sich versehen, sind die eigenen Sprösslinge wieder einmal aus ihren Klamotten rausgewachsen und auch deren Spielzeugbedürfnisse ändern sich oft schon nach kurzer Zeit. Dabei ist doch die Hose erst vor zwei Monaten gekauft worden und das große Feuerwehrauto sollte es doch auch unbedingt sein... Was nun?
Eine gute Möglichkeit, zu klein gewordene Kindersachen und nicht mehr benötigte Spielzeuge loszuwerden, bieten sogenannte Babybasare. Ein solcher findet am 25. August 2012 von 10 – 13 Uhr in der Kita „Leipziger Allerlei“ in der Leipziger Straße 1a statt. Neben dem Verkauf von Sachen und Spielzeug erwartet Gäste und Anbieter ein Kuchenbasar. Profitieren vom Erlös aus Standspenden und dem Kuchenbasar werden die Mädchen und Jungen der Einrichtung. findet der Babybasar statt.
Das Team um Leiterin Heike Kossert freut sich auf zahlreiche Gäste und Interessenten.
Sternmarsch der Falkenseer Kitas und Horte für besseren Betreuungsschlüssel im Land Brandenburg
(22. 05. 2012)Zu einem Sternmarsch versammeln sich am Mittwoch, 23. Mai 2012, alle Falkenseer Kindertagesstätten und Horte. Sie beteiligen sich am Aktionstag der Kitainitiative Brandenburg, die damit die Landesregierung auf den schlechten Betreuungsschlüssel in Brandenburg aufmerksam machen will.
Der Marsch startet um 15.30 Uhr und wird von den Kita-Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern unterstützt. Für die verschiedenen Einrichtungen sind die Treff- bzw. Startpunkte unten stehend aufgelistet. Der Sternmarsch endet am Stadthallenvorplatz, auf dem sich gegen 16 Uhr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen werden. Bis 17 Uhr ist dort eine Informationsveranstaltung zu den Forderungen der Kitainitiative an die Landesregierung geplant.
Ansprechpartnerinnen für die Organisation des Marsches sind Silke Liebert, Leiterin der Kita „Am See“ (Tel.: 03322/235333) und Heike Kossert, Leiterin der Kita „Leipziger Allerlei“ (Tel.: 03322/244507).
Bei individuellen Fragen zur Organisation der Schließzeiten an diesem Tag sind die Eltern gebeten, in der jeweiligen Einrichtung selbst nachzufragen.
Ausgangspunkte des Sternmarsches:
Treffpunkt Hort Diesterweg:
Kita „Tabaluga“
Hort „Adolph Diesterweg“
Kita „Wirbelwind“
Kita „Villa Kleeblatt“
Kita „Leipziger Allerlei“
Kita „Schwalbennest“
Treffpunkt Am Tiefen Grund:
Kita „Burratino“
Hort „E. Lessing“
Treffpunkt Salzburger Straße/Gesundheitszentrum:
Kita „Tollhaus am Wald“
Kita „Unter den Kiefern“
Kita „Spatzenhaus“
Kita „Entdeckerland“
Hort „Ruppiner Rasselbande“
Treffpunkt Alter Fischerweg:
Kita „Am See“
Kita „Seegefelder Strolche“
Kita „Sonnenstrahl“
Hort „Geschwister Scholl“
Kita „Zum Guten Hirten“
Treffpunkt Donaustraße:
Kita „Falkennest“
Sternmarsch der Falkenseer Kitas und Horte für besseren Betreuungsschlüssel im Land Brandenburg
(16. 05. 2012)Zu einem Sternmarsch versammeln sich am kommenden Mittwoch, 23. Mai 2012, alle Falkenseer Kindertagesstätten und Horte. Sie beteiligen sich am Aktionstag der Kitainitiative Brandenburg, die damit die Landesregierung auf den schlechten Betreuungsschlüssel in Brandenburg aufmerksam machen will.
Der Marsch startet um 15.30 Uhr und wird von den Kita-Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern unterstützt. Für die verschiedenen Einrichtungen sind die Treff- bzw. Startpunkte unten stehend aufgelistet. Der Sternmarsch endet am Stadthallenvorplatz, auf dem sich gegen 16 Uhr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen werden. Bis 17 Uhr ist dort eine Informationsveranstaltung zu den Forderungen der Kitainitiative an die Landesregierung geplant.
Ansprechpartnerinnen für die Organisation des Marsches sind Silke Liebert, Leiterin der Kita „Am See“ (Tel.: 03322/235333) und Heike Kossert, Leiterin der Kita „Leipziger Allerlei“ (Tel.: 03322/244507).
Bei individuellen Fragen zur Organisation der Schließzeiten an diesem Tag sind die Eltern gebeten, in der jeweiligen Einrichtung selbst nachzufragen.
Ausgangspunkte des Sternmarsches:
Treffpunkt Hort Diesterweg:
Kita „Tabaluga“
Hort „Adolph Diesterweg“
Kita „Wirbelwind“
Kita „Villa Kleeblatt“
Kita „Leipziger Allerlei“
Kita „Schwalbennest“
Treffpunkt Am Tiefen Grund:
Kita „Burratino“
Hort „E. Lessing“
Treffpunkt Salzburger Straße/Gesundheitszentrum:
Kita „Tollhaus am Wald“
Kita „Unter den Kiefern“
Kita „Spatzenhaus“
Kita „Entdeckerland“
Hort „Ruppiner Rasselbande“
Treffpunkt Alter Fischerweg:
Kita „Am See“
Kita „Seegefelder Strolche“
Kita „Sonnenstrahl“
Hort „Geschwister Scholl“
Kita „Zum Guten Hirten“
Treffpunkt Donaustraße:
Kita „Falkennest“
Große Überraschung für die Vorschulkinder der Kita "Leipziger Allerlei"
(10. 04. 2012)Im Rahmen einer Projektwoche an der Oberschule Falkensee nutzten die Vorschulkinder der Kita "Leipziger Allerlei" die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und mit einigen Schülerinnen und Schülern der achten Klasse sowie ihrer Lehrerin Frau Riedl bei spannenden Experimenten viel Interessantes auszuprobieren. In der großen Turnhalle konnten die Kitakinder in sportlichen Wettspielen mit den Schülern ihre Kräfte messen. Außerdem organisierten die Achtklässler mit ihrer Lehrerin einen Osterspaziergang zum Hofladen, welcher für alle ein schönes, gemeinsames Erlebnis war. Zum Abschluss gab es eine Schatzsuche - groß war die Freude beim Öffnen der Schatzkisten, denn die Großen hat mit viel Mühe für jedes Kind ein buntes Osterkörbchen aus Holz angefertigt.
Vielen Dank der Partnerschule für die gelungene Osterüberraschung sagen die Vorschulkinder aus der Kita "Leipziger Allerlei".
Foto: Große Überraschung für die Vorschulkinder der Kita "Leipziger Allerlei"
Thomas Zylla begeisterte die Springmäuse der Kita Leipziger Allerlei
(18. 11. 2011)Ganz aufgeregt und gespannt erwarteten die Springmäuse der Kita Leipziger Allerlei Thomas Zylla, stellvertretender Bürgermeister, der im Rahmen der 8. Aktion „Bürgermeister lesen vor“ die 4- bis 6-jährigen Jungen und Mädchen heute Vormittag besuchte. Mit niedlichen Alltagsgeschichten aus dem Buch „Gefühle machen stark – Geschichten von Mut, Selbstbewusstsein und Versöhnung“ von Achim Bröger begeisterte er die Kinder und bescherte ihnen einen unvergesslichen Vormittag.
Gemütlich saßen die Springmäuse im Kreis und lauschten Thomas Zylla`s Erzählungen aufmerksam. Die Kinder „klebten“ regelrecht an den Lippen des talentierten Geschichtenerzählers und wichen ihm nicht von der Seite. „Noch eine Geschichte, noch eine Geschichte“, riefen sie aus vollem Hals. Thomas Zylla ließ es sich nicht nehmen, eine ganz besondere Geschichte zum Abschluss vorzulesen - die vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Alle Springmäuse lachten laut als sie sich die vielen bunten Bilder des kleinen Maulwurfs gemeinsam mit dem stellevertretenden Bürgermeister ansahen.
Als besonderes Dankeschön überreichten die Kinder der Kita Leipziger Allerlei Thomas Zylla ein selbstgebasteltes Geschenk mit einem Bild einer Springmaus.
„Ich freue mich auf das nächste Jahr, wenn wieder die Bürgermeister vorlesen“, sagte Thomas Zylla, dem der Vormittag merkbar viel Freude bereitet hat.
Foto: Thomas Zylla begeisterte die Springmäuse der Kita Leipziger Allerlei
Babybasar in der Kita "Leipziger Allerlei"
(22. 08. 2011)Am 10. September 2011 lockt vom 10 - 12 Uhr ein Babybasar in die Falkenseer Kita "Leipziger Allerlei" in der Leipziger Straße 1. Im Angebot sind Kindersachen und Spielzeug. Der Erlös aus der Standgebühr und dem Kuchenbasar kommt den Kindern der Einrichtung zugute. Anmeldungen für einen Verkaufsstand bitte unter der Rufnummer (03322) 244507.
"Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und heißen alle Interessenten und Gäste herzlich willkommen" sagt Kitaleiterin Heike Kossert. Veranstalter des Basares ist der Förderverein der Einrichtung.
Leserbrief der Kita "Leipziger Allerlei": Hurra, unser neues Drei-Stufenreck ist da!
(16. 05. 2011)Alle Kinder und Erzieher möchten sich recht herzlich für die großzügige Spende von 1125,15 Euro vom Förderverein der Kita „Leipziger Allerlei“ bedanken. Unsere Kita konnte sich nun das Drei-Stufenreck leisten, welches ein langjähriger Wunsch unserer Kitakinder war. Getreu unserem Motto: „Pfiffikus in Bewegungsfluss“,haben die Kinder nun die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Koordination zu testen und ihre Kräfte beim Hangeln, Klettern und Turnen zu messen.
Team der Kita „Leipziger Allerlei“
Foto: Leserbrief der Kita "Leipziger Allerlei": Hurra, unser neues Drei-Stufenreck ist da!
Leserbrief der Falkenseer Kita "Leipziger Allerlei": Leuchtende Laternen und kugelrunde Kürbisse - „Leipziger Allerlei“ feierte Herbstfest
(03. 11. 2010)"Komm wir wollen Laternen laufen“ – so sangen die vielen Knirpse am Freitagabend laut und fröhlich , als sie durch die Falkenseer Straßen rings um ihre Kita „Leipziger Allerlei“ zogen. Bunte und viele selbst gebastelte Lampions leuchteten ihnen den Weg durch den dunklen Abend. Gemeinsam mit ihrem Erzieherinnen und Eltern feierten die Kinder ihr Herbstfest, das in der Kita schon zu einer alljährlichen Tradition geworden ist.
Lange wurde das Fest erwartet und mindestens genauso lange vorbereitet: In ihren Gruppen hatten die Kinder mit Geschick und Phantasie dafür gesorgt, dass die zum Verkauf angebotenen Kürbisse lustige Gesichter bekamen. Die Eltern hatten köstlichen Kuchen und Waffeln gebacken. Die Brötchen für die Bratwürste spendierte die Bäckerei Ziehm und wer wollte, konnte sich mit einem Stockbrot über dem Lagerfeuer versuchen. Ein herbstbuntes Treiben im Garten der Kita, das nicht nur köstlich, sondern auch musikalisch war.
Mit Brit Neik, die viele Kinder von der musikalischen Früherziehung kennen, besangen die kleinen Festbesucher die Jahreszeit der farbenprächtigen Blätter und Kastanien. Und staunten mit großen Augen, als ein Leierkastenmann auftauchte und immer wieder neue Lieder aus seinem fahrbaren Instrument hervor zauberte. Der Kita-Förderverein hatte die Kosten übernommen und für die Überraschung gesorgt.
So wurde es ein gelungenes Fest mit jeder Menge Spaß und Aufregung für die Kleinen, für die die Schlafenszeit an diesem Abend ausnahmsweise mal etwas später begann. Dafür aber ganz sicher mit farbenfrohen Träumen vom Herbst.
Andrea Brandt
(Mama von Bruno)
Foto: Leserbrief der Falkenseer Kita "Leipziger Allerlei": Leuchtende Laternen und kugelrunde Kürbisse - „Leipziger Allerlei“ feierte Herbstfest
Tag der offenen Tür im "Haus der kleinen Forscher" - Kita "Leipziger Allerlei" lädt ein
(04. 03. 2010)Am Samstag, 20. März lädt die Kita "Leipziger Allerlei" in der Zeit von 10 - 18 Uhr wieder zum beliebten Tag der offenen Tür ein. Eltern und Kinder können die Funktionsräume - das Labor, den Bewegungsraum mit den Bewegungsmaterialien von Elfriede Hengstenberg und die Lernwerkstatt mit großer Werkbank und Werkzeug für die kleinen Handwerker besichtigen.
Der Förderverein bietet einen besonderen Höhepunkt an: Ab dem Falkenseer Kino ALA können Eltern und Kinder mit dem Feuerwehrauto des Fördervereins (siehe Foto) zur Kita gefahren werden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Förderverein mit Kaffee und Kuchen.
Das Erzieherteam um Leiterin Heike Kossert freut sich auf zahlreiche Besucher und informiert vor Ort gern über den spannenden Kindergartentag.
Kita "Leipziger Allerlei"
Leipziger Straße 1
03322 244507
Foto: Tag der offenen Tür im "Haus der kleinen Forscher" - Kita "Leipziger Allerlei" lädt ein
Auf dem Pfad der Sinne ...
(13. 08. 2008)Unsere Kitakinder nutzen ihn zur Zeit täglich zum Balancieren und Ausprobieren. Jeden Mittwoch wird er mit einbezogen in den traditionellen Trimm-Dich-Pfad und bereitet unseren Kindern viel Freude am Bewegen.
Danke sagt das Team der Kita "Leipziger Allerlei"
Foto: Auf dem Pfad der Sinne ...
Kita Leipziger Allerlei lädt ein zum Tag der offenen Tür mit Flohmarkt für Kinderbekleidung
(20. 03. 2008)Am Samstag, den 5. April lädt die Kita "Leipziger Allerlei" in der Leipziger Straße 1 in Falkensee in der Zeit von 10 bis 13 Uhr wieder zum "Tag der offenen Tür" ein. Interessierte können die Räumlichkeiten des Kindergartens besichtigen, wie etwa den Sportraum mit den Bewegungmaterialien nach Elfriede Hengstenberg oder dürfen im Labor ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Das Erzieherteam freut sich auf zahlreiche Besucher und informiert gern über den Kitaalltag. Der Förderverein sorgt an diesem Tage für das leibliche Wohl der Besucher und veranstaltet zeitgleich im großen Garten einen Flohmarkt für Kindersachen. Wer einen Stand betreiben möchte, kann sich unter der Rufnummer 03322 421935 anmelden. Die Standgebühr beträgt 4 Euro und einen Kuchen. Tische müssen mitgebracht werden. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
Foto: Kita Leipziger Allerlei lädt ein zum Tag der offenen Tür mit Flohmarkt für Kinderbekleidung
Kita feierte ihren 25. Geburtstag
(27. 04. 2007)-Pressemitteilung vom 27. April 2007-
Frohe Kinderstimmen erklangen gestern aus der Kita "Leipziger Allerlei". Es fand eine große Geburtstagsparty statt, denn die Kita wurde 25 Jahre alt. Die Kinder und Erzieherinnen tanzten und sangen für ihre Gäste. Bemalte Kinder liefen über den Hof, hüpften auf einer Hüpfburg, aßen Eis und Kuchen.
Zu sehen gab es gestern auch eine kleine Ausstellung, die Dank des Kita-Museums Groß Glienicke Einblicke in vergangene Zeiten ermöglichte. Unter anderem waren eine alte Sitzgruppe, an denen die kleinen früher gefüttert wurden, eine Schlafbank sowie Plastikgeschirr und Holzautos zu sehen.
Foto: Kita feierte ihren 25. Geburtstag
Frühlingsfest in der Kita
(12. 03. 2007)-Pressemitteilung vom 12. März 2007-
Liebe ehemalige Kollegen, Studenten, Schüler, Kinder und Freunde der Kita "Leipziger Allerlei". Im Januar wurde unsere Kita 25 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir am 26. April um 15 Uhr ein Frühlingsfest mit vielen Überraschungen feiern. Alle großen und kleinen Leute, welche schöne Erinnerungen an ihre Kita-, Lehr-, oder Arbeitsjahre in unserem Haus haben, sind herzlich willkommen um gemeinsam mit uns dieses Ereignis zu feiern.
Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte bei uns. Über vorhandene Erinnerungsfotos würden wir uns sehr freuen. Kita "Leipziger Allerlei"
Heike Kossert Leipziger Straße 1a
14612 Falkensee
Tel.: +49 3322 244507
Foto: Frühlingsfest in der Kita
Stimmungsvolles Herbstfest der Kita
(03. 11. 2006)-Pressemitteilung vom 03. November 2006-
Auch dieses Jahr war das traditionell von der Kita organisierte Herbst- und Laternenfest am 19. Oktober ein voller Erfolg. Rund 100 Kinder der Einrichtung sowie Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde konnten sich über die vielen Aktivitäten freuen; besonders über die vom Förderverein der Kita durchgeführte Kürbisversteigerung - am Tage zuvor schon hatten zehn Mitglieder in liebevoller Kleinarbeit die Kürbisse nach Halloween-Manier vorbereitet) sowie den Besuch eines nicht nur von den Kindern bestaunten Polizeiwagens, die Durchführung einer Pflanzenbörse und ein heimeliges Lagerfeuer.
Sowohl dem Küchenpersonal, unserem Hausmeister, der sich wesentlich für die lustige, bunte Ausschmückung des Kita-Areals sowie die Vorbereitung des Lagerfeuers einsetzte, den Erzieherinnen und den vielen freiwilligen Helfern, die mit für das leibliche Wohl sorgten (gegrillte Würstchen, Erbsensuppe, Chíli con Carne, Kinderpunsch, Kaffee etc.) sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Kurz nach Eintreffen des "Dudelumpi" auf seinem geschmückten Gefährt war dann der Höhepunkt des Festes erreicht, indem - begleitet von Gesang, Musik und unzähligen bunten, leuchtenden Laternen - mit ihm die Anwesenden durch die umliegenden Straßen zogen. Am Ende waren sich alle einig, dass es ein schönes, gelungenes Fest war.
Heike Großmann
Mitglied des Fördervereins der Kita "Leipziger Allerlei"
Foto: Stimmungsvolles Herbstfest der Kita
Auf den Spuren der Indianer...
(22. 08. 2006)-Pressemitteilung vom 22. August 2006-
...trafen sich viele kleine und große Indianer am 20. Juli 2006 in der Kita „Leipziger Allerlei". Dieses Indianerfest war der Abschluss eines pädagogischen Projekts. Die Kinder lernten im Vorfeld viel über das Leben der Indianer, ihre Schriftzeichen, Musik und Tänze. Sie fertigten Indianerschmuck, Friedenspfeifen, Tomahawks, Traumfänger und Trommeln an.
Die Kinder halfen auch fleißig beim Bauen der Tipis und beobachteten die Herstellung der Steckenpferde.
Alle Kinder und Erzieher bekamen einen indianischen Namen und schmückten sich zum Fest mit selbstgebasteltem Kopfschmuck und selbst kreierter Indianerkleidung. Es war ein tolles Fest mit vielen Höhepunkten..., z.B. Bogenschießen, Gold waschen im Tal der Geier, Herstellen von Indianerschmuck, Ponyreiten in der Weite der Prärie, Auftragen von Kriegsbemalung und der Höhepunkt des Festes war der Pferdemarkt mit der Versteige-rung der Steckenpferde.
Für das leibliche Wohl sorgte der Kitaausschuss und der neu gegründete Förderverein mit Kaffee, Kuchen, Popcorn und Feuerwasser. Die Grillmeister, unter ihnen ein echter Indianer-papa, verpflegten alle hungrigen Indianer mit Grillwurst. Viel Spaß hatten die kleinen Indianer beim selbstständigen Grillen von Stockbrot.
Das Team der Kita bedankt sich herzlich bei allen engagierten Eltern und Großeltern, die dieses Fest zu einem großen Höhepunkt werden ließen.
Unser besonderer Dank gilt Frau Concu und dem gesamten Förderverein, Frau Stoschus, Frau Schuster, Frau Hopfe, Frau Steinborn, Frau Schalow, Frau Jänsch, Herrn Moldenhauer, Herrn Gutzmerow, Herrn Naumann und Herrn Sach vom Bogenschützenverein Dallgow und seinen Leuten sowie der Kaisers-Filiale in der Adlerstraße für die Spende von 25,- Euro.
Mit dem Erlös dieses Festes konnten wir wieder einen größeren Schritt nach vorne machen und die restlichen Geräte für unseren Bewegungsgarten finanzieren.
Danke an alle Beteiligten... - Wir bleiben in Bewegung, denn Bewegung macht schlau.
Glücklich über eine neue Schaukel
(04. 11. 2005)Der Kindergarten hatte sich an der Aktion "Tüte mit Herz" beteiligt, zu der das Handelsunternehmen Marktkauf bundesweit neue Kindergärten aufgerufen hatte. Eine Jury wählte aus vielen Einsendungen ihren Wunsch nach einer neuen Schaukel aus. Heike Kossert, Leiterin der Kita, berichtete, dass die Schaukel mit Begeisterung angenommen wird und bedankte sich im Namen aller bei Ingo Grafe.
Foto: Glücklich über eine neue Schaukel