Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Demografie-Projekt

       demo.jpg

 

Vielfach wird die demografische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland kurz mit den Stichworten weniger, älter, bunter beschrieben. Prognosen bis 2030 zeigen aber für Falkensee in Teilen eine andere Tendenz.

 

Während die Berlin fernen Regionen des Havellands bereits heute über den Wegzug junger Menschen und die Überalterung klagen, mit all den Folgen für die Aufrechterhaltung, aber auch notwendigen Änderungen der Infrastruktur, scheinen die Berlin nahen Gemeinden weit von dem Problem entfernt. Die Bevölkerungszahlen in Falkensees werden bis 2030 insgesamt steigen. Dabei verdoppelt sich der Anteil der über 65-Jährigen in diesem Zeitraum. Rund 2,4 % der Falkenseer Bevölkerung besitzt keinen deutschen Pass. Laut Berechnungen des Zensus haben aber 8 % der EinwohnerInnen einen Migrationshintergrund. Entsprechend lässt sich der demografische Trend Falkensees eher wie folgt umschreiben: weniger zunächst nicht, älter definitiv und bunter mal sehen.

 

Von 2010 bis 2013 hat die Stadt Falkensee auf Beschluss der SVV aktiv an einem landkreisweiten Demografie-Projekt mitgewirkt. Auch in den kommenden drei Jahren werden sich die Projektpartner gemeinsam der demografischen Entwicklung im Landkreis Havelland stellen. Falkensee wird in Zukunft die eigene und damit besondere Entwicklung verstärkt in den Blick nehmen.

 

 
See bei schönem Wetter