Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023

Jubiläumslogo

Stand: 21. März 2023, alle Angaben ohne Gewähr

 

Sie planen eine Veranstaltung im Jubiläumsjahr? Tragen Sie sie jetzt in den Jubiläumskalender ein!

 

Januar

20. Januar 2023

Neujahrsempfang - Motto "100 Jahre Falkensee"

geschlossene Veranstaltung

Veranstaltende: Stadt Falkensee


27. Januar 2023, 17.30 Uhr
HERZBERGMASCHINE - Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin Dokumentarfilmtrilogie von Sven Boeck
Die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar war von 1941 bis 1943 Zwangsarbeiterin in  einer Berliner Pappfabrik. Hier fand sie die letzte Liebe ihres Lebens. Der Film folgt den Beschreibungen von Orten und Wegen in den Briefen Kolmars und sucht sie  im Berlin von heute (76 Min). Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit des Austausches mit dem Filmemacher.

Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee

Veranstaltungsort: Kino ALA Falkensee, Potsdamer Straße 4
Eintritt: frei

März

10. März bis 30. April 2023 | Eröffnung am 10. März 2023, 19 Uhr

Ausstellung: Peter Menne - "Nachbarn und andere Bekannte" mit Zeichnungen, Karikaturen und einem Stadtplakat von Falkensee

Veranstaltende/Veranstaltungsort: Museum und Galerie, Falkenhagener Straße 43/49

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


11. März und 12. März, ab 8.30 Uhr

25. Falkenseer Judopokalwettkampf

Die Judoschule Falkensee e.V. veranstaltet am 11. und 12. März ihren 25. Judopokal in der Sporthalle des Lise-Meitner-Gymnasiums. Es können alle Altersklassen von U9 bis zu den Üs mitmachen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Seite der Judoschule.

Veranstaltende: Judoschule Falkensee

Veranstaltungsort: Sporthalle LMG, Ruppiner Straße 25
https://judoschule-falkensee.de/


19. März 2023, 11 Uhr

34. Lauf der Sympathie

Veranstaltungsort: Start vor der neuen Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: TSV Falkensee e.V., VfV Spandau 1922 e.V.

http://www.laufdersympathie.de/

April

Mitte April 2023

Aufstellung einer "Jubiläums-100" auf dem Falkenhagener Anger

Veranstaltende: Stadt Falkensee


1. April bis 30. Mai 2023

Falkensee wird 100 - Stadtansichten von Heiko Schulze

Ausstellungseröffnung: 1. April 2023, 11 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie Schneeweiß, Poststraße 35
https://www.galerieschneeweiss.de/


1. April 2023, 18 Uhr

Festveranstaltung "100 Jahre Falkensee"

unter der Moderation von Ronald Rauhe, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister 

 

Kartenausgabe am 11. März: Zur Teilnahme an der Veranstaltung stehen circa 400 Freikarten vorzugsweise für Falkenseerinnen und Falkenseer zur Verfügung. Die Karten sind ab 9 Uhr über die Information im Bürgeramt, Poststraße 31 ausschließlich vor Ort erhältlich. Eine telefonische Reservierung vorab ist nicht möglich. Interessierte können jeweils maximal zwei Karten entgegennehmen. Personen, die an der Veranstaltung in Begleitung eines Rollstuhlfahrers bzw. einer Rollstuhlfahrerin teilnehmen, sind gebeten, dies bereits beim Erhalt der Karten mitzuteilen.

 

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Stadt Falkensee


1. April bis 31. Oktober 2023

"Gestern und heute" - Open-Air-Ausstellung entlang der Bahnhofstraße

Veranstaltungsort: Bahnhofstraße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


2. April 2023, 10:15 Uhr, Einlass ab 10 Uhr

Filmpremiere "100 Jahre Falkensee"

anschließend wird der Film zum Download bereitgestellt

Veranstaltungsort: Kino "Ala" Falkensee, Potsdamer Straße 4

Veranstaltende: Stadt Falkensee

 

Interessierte können an der Filmpremiere um 10.15 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) oder an der Vorführung um 11.30 Uhr (Einlass ab 11.15 Uhr) teilnehmen. Dafür melden Sie sich bitte per E-Mail an oder telefonisch unter 03322 281-115 an. Es besteht die Möglichkeit, maximal zwei Plätze zu reservieren. Für die Anmeldung geben Sie bitte unbedingt Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die gewünschte Vorstellung (10.15 Uhr oder 11.30 Uhr) an. Die Platzanzahl ist begrenzt. Der Film wird im Anschluss der Vorführungen auf der Internetseite der Stadt Falkensee unter www.falkensee.de/100jahre zum Streamen bereitgestellt.


2. April 2023, 11.30 Uhr, Einlass ab 11:15 Uhr

Filmvorführung "100 Jahre Falkensee"

Veranstaltungsort: Kino "Ala" Falkensee, Potsdamer Straße 4

Veranstaltende: Stadt Falkensee

Der Film wird auch zum Download bereitgestellt.

 

Interessierte können an der Filmpremiere um 10.15 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) oder an der Vorführung um 11.30 Uhr (Einlass ab 11.15 Uhr) teilnehmen. Dafür melden Sie sich bitte per E-Mail an oder telefonisch unter 03322 281-115 an. Es besteht die Möglichkeit, maximal zwei Plätze zu reservieren. Für die Anmeldung geben Sie bitte unbedingt Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die gewünschte Vorstellung (10.15 Uhr oder 11.30 Uhr) an. Die Platzanzahl ist begrenzt. Der Film wird im Anschluss der Vorführungen auf der Internetseite der Stadt Falkensee unter www.falkensee.de/100jahre zum Streamen bereitgestellt.


2. April bis 30. September 2023

Ausstellung: "Falkensee - malerische Spurensuche"

Falkenseer Ansichten in Öl, Aquarellmalerei, Zeichnung - Ausstellung der

Falkenseer Künstlerin Anna Filimonova und ihren Kursteilnehmenden

Die Ausstellung wird  mit einem musikalischen Rahmenprogramm eröffnet. Gezeigt werden anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums Falkenseer Ansichten (Öl, Aquarell, Bleistift) von der Künstlerin Anna Filimonova und ihren Kursteilnehmenden. Zu Gast sind Uta Hoyer (Cello) und Ferdinand Hoyer (Kontrabass) mit Werken von Vivaldi, Pachelbel und Piazolla. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Reservierung unter der Rufnummer 03322 3287 wird gebeten

Ausstellungseröffnung: 2. April, 15 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturhaus "Johannes R. Becher", Havelländer Weg 67

Veranstaltende: Anna Filimonova


14. April 2023, 15 bis 20 Uhr,

"Brücken bauen" - Jugendklub "Die Brücke" lädt ein zum Fest

Es wird Musik gespielt, Kinder- und Familienangebote geben, Essen und Getränke angeboten sowie ein Tag der offenen Tür des Jugendklubs stattfinden.
Veranstaltende: Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.V.

Veranstaltungsort: Jugendklub "Die Brücke", Habichstraße 1

www.freidenkerbund-havelland.de


16. April 2023, 11 Uhr

Radtour 100 Jahre und 100 Kilometer (1. Etappe)

Falkensee wird 100 Jahre und der ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee fährt mit dem Fahrrad einen Kilometer für jedes Jahr in Etappen. Alle sind herzlich eingeladen, die Tour zu begleiten.

1. Etappe ca. 20 Kilometer, Start und Ziel am Bahnhof Finkenkrug. Geradelt wird „ellipsenförmig“ durch Falkensee und dabei geschaut, welche Wege besonders gut zum Radfahren geeignet sind. 

2. Etappe am 25. Juni 2023, ca. 40 Kilometer

3. Etappe am letzten Sonntag des Stadtradelns, ca. 40 Kilometer

Veranstaltende: ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee


18. April 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé “Seniorenwohnpark Falkensee“
Vom Feierabendwohnheim zum Seniorenwohnpark

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: ASB Seniorenwohnpark Falkensee, Pavillon Haus 1, Ruppiner Straße 20                                     

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 17. April 2023 (, Telefon 03322 2580) wird gebeten.


21. bis 23. April und 28. bis 30. April 2023

Falkenseer Musiktage

Veranstaltungsort: Falkenhagener Kirche, Kirchstraße 1; Creatives Zentrum "Haus am Anger", Falkenhagener Straße 16

Veranstaltende: Evangelische Kirchengemeinde Falkenhagen


22. April, 10 Uhr
Kegelturnier

Für Spaß und Abwechslung ist gesorgt. Die Einladung richtet sich an die Falkenseer Bürgerinnen und  Bürger der Stadt, ob jung oder alt. Gegen 14 Uhr ist geplant, die Siegerinnen und Sieger zu ehren. 

Anmeldung:

Startgebühr: 5 Euro

Meldeschluss: 9. April 2023

Veranstaltende: Sportverein Turbine Falkensee

Veranstaltungsort: Kegelbahn im Clubhaus, Westerwaldstraße 13, Berlin-Spandau

 

 

 

 

 

23. April 2023, 10 Uhr

Besuch der Französischen Delegation und Einweihung der neuen Infotafeln im Geschichtspark

Veranstaltungsort: Geschichtspark, Hamburger Straße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


23. April 2023, 11 Uhr

Führung über den Geschichtspark durch Mitarbeitende des Museums und Galerie Falkensee

Veranstaltungsort: Geschichtspark, Hamburger Straße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


27. April 2023, 16 bis 18 Uhr

Erzählcafé „Jugendhilfe im Wandel der Zeit“
Vom Clara-Zetkin-Kinderheim zur modernen Jugendhilfe

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: ASB Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, großer Saal des Mehrgenerationenhauses, Ruppiner Straße 15

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 24. April 2023 ( oder Telefon 03322 284412) wird gebeten.


April 2023

Start des Kinder-Malwettbewerb für einen Postkartenkalender 2024

Veranstaltende: Stadt Falkensee


April/Mai 2023

Radrundtour zu verschiedenen historischen Orten

Veranstaltende: Stolpersteingruppe


Frühjahr 2023

Lesung zu Gertrud Kolmar mit Schauspielerin Fritzi Haberlandt
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Finkenkrug

Veranstaltende: Stolpersteingruppe

Mai

voraussichtlich im Mai 2023

Verkaufsstart Chronik "100 Jahre Falkensee"

Herausgeberin: Stadt Falkensee


5. und 6. Mai 2023

Tage der offenen Ateliers - Falkenseer Künstlerinnen und Künstlern öffnen ihre Werkstätten

Veranstaltungsort: verschiedene Werkstätten im Stadtgebiet

Veranstaltende: Falkenseer Künstlerinnen und Künstler

Genauere Informationen folgen!


7. Mai 2023, ab 10 Uhr

Gottesdienst Kantate und anschließende Eröffnung des "Hauses des Erinnerns"

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit den Kirchturm zu besteigen, die mittelalterlichen Wandmalereien zu entdecken und sich mit den Guckkästen im Haus des Erinnerns" durch die bewegte Geschichte Seegefelds führen zu lassen.

Veranstaltungort: Seegefelder Kirche und Haus des Erinnerns (ehemals Kita Bäumchen, Seegefelder Straße 8)
Veranstaltende: Evangelischer Gemeindeaufbauverein Seegefeld


10. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé „Kiez Hansastraße“
Von der Drogerie Bartoll zur Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ, Hansatraße 15

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 8. Mai 2023 ( oder Telefon 03322 258192) wird gebeten.


geplant: 13. Mai 2023, ca. 15 Uhr

Freundschaftsspiel: Seniorenfußballmannschaft "Spätlese" des SV Falkensee-Finkenkrug empfängt die Traditionsmannschaft des FC Barcelona

Veranstaltungsort: Sportplatz Ringpromenade

Veranstaltender: SV Falkensee-Finkenkrug e.V.

Eintritt: frei

https://www.svff.de/


14. Mai bis 10. September 2023

Jubiläumsausstellung: Von A bis Z – Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


21. Mai 2023 11 Uhr 

Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung Von A bis Z - Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees

Veranstaltungsort/Veranstaltende Museum und Galerie Falkensee


24. Mai 2023, 10 bis 15 Uhr

Fest der Falkenseer Tafel

Tag der Offenen Tür mit Musik und Kinderangeboten

Veranstaltungsort: Döberitzer Straße 15

Veranstaltende: Falkenseer Tafel e.V.


24. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé “Kita Tollhaus“
Anekdoten aus der Kitazeit – damals wie heute

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: Kita „Tollhaus am Wald“, Salzburger Straße 73

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 22. Mai 2023 ( oder Telefon 03322 3129) wird gebeten.

Juni

3. Juni 2023, 10 bis 15 Uhr

70 Jahre Kita "Villa Kleeblatt"

Die Kita "Villa Kleeblatt" in Finkenkrug feiert im Falkenseer Jubiläumsjahr ihren 70. Geburtstag und lädt herzlich  alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der Kita zu einer Jubiläumsfeier am 3. Juni von 10 bis 15 Uhr in die Böcklinstraße 41 ein.  Geplant ist ein großes Straßenfest  mit vielen bunten Überraschungen.

Veranstaltungsort: Kita "Villa Kleeblatt", Böcklinstraße 41

Veranstaltende: Kita "Villa Kleeblatt" und der Förderverein

https://www.villa-kleeblatt.de/


3. Juni 2023, 14 Uhr

Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug

14 Uhr:  Eröffnung einer kleinen Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkru
14:30 : Vortrag "Vom Rittergut zur Kolonie: Zur Entwicklungsgeschichte Finkenkrugs"  Tilo Wiedemann, Autor des Leitartikels des Heimatjahrbuchs 2023
15:30 bis 17 Uhr: Besuch ausgewählter historischer Bauten und Gärten in Finkenkrug

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23

Veranstaltende: Bürgerverein Finkenkrug e.V.
Der Bürgerverein Finkenkrug e. V. beteiligt sich mit einer Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug mit anschließendem Besuch ausgewählter historischer Bauten und Gärten. Auf Anfrage kann die Ausstellung anschließend bis Anfang Juli besucht werden. 

https://buergerverein-finkenkrug.de/


3. Juni 2023, 16 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst

u. a. mit einem Familienprogramm (ev. Familienführungen zwischen den Kirchen) und einem Konzert nach dem Gottesdienst

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Stadt Falkensee, Falkenseer Kirchen, Evangelischer Kirchenkreis


9. Juni 2023, 19 Uhr
Szenische Lesung

Veranstaltende: eine Gemeinschaftsaktion der städtischen Kultureinrichtungen - Museum und Galerie Falkensee, Creatives Zentrum "Haus am Anger", Stadtbibliothek und Kulturhaus "J. R. Becher"

Veranstaltungsort: Haus am Anger, Falkenhagener Straße 16

Weitere Informationen folgen in Kürze


10. Juni 2023, 14 Uhr

Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug

anschließend ab 15 Uhr bis ca 17 Uhr Besuch ausgewählter historischer Bauten und Gärten

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23

Veranstaltende: Bürgerverein Finkenkrug e.V.
Der Bürgerverein Finkenkrug e. V. beteiligt sich mit einer Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug mit anschließendem Besuch ausgewählter historischer Bauten und Gärten. Auf Anfrage kann die Ausstellung anschließend bis Anfang Juli besucht werden. 

https://buergerverein-finkenkrug.de/


10. Juni 2023
Miteinander!Fest - Ein Fest für Umwelt, Familie, Frauen, Soziales & Demokratie

Veranstaltungsort: Gutspark

Veranstaltende: Lokale Agenda 21 Falkensee

https://www.agenda21-falkensee.de/arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-umwelt/12-regelmaessige-termine/287-10-06-2023-miteinanderfest


10. Juni 2023 11  Uhr 

Stadtrundfahrt mit der Museumsleiterin Gabriele Helbig 

Treffpunkt um 11 Uhr am Busbahnhof Falkensee. Kosten 8€ pro Person, ermäßigt 6€ pro Person um Anmeldung im Museum wird gebeten.


11. Juni 2023

100 Jahre - 100 Teams | Eintracht Falkensee lädt zum Qualifikationsturnier zum MEGA-Event beim 1.FC Union Berlin ein

Zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums von Falkensee veranstaltet die Eintracht Falkensee e.V. am 11. Juni ganztägig auf dem Sportpark Rosenstraße ein Mega-Event: 100 Jahre - 100 Teams! Kinder der Altersklassen G- bis E-Jugend (2017-2012), Anfänger und Fortgeschrittene können an diesem Tag ihr Können zeigen und sich für das Finalturnier bei Union Berlin qualifizieren. An diesem Tag werden mehr als 100 Teams (G, F und E-Jugend) im 3 gegen 3 bzw. 5 gegen 5 auf dem Sportpark Rosentunnel gegeneinander antreten. Die Serie wird mit Bazookagoal Air Pitches gespielt. Eintracht Falkensee ist damit Gastgeber für eines von vier Qualifikationsturnieren in Berlin-Brandenburg fürs Finale der Turnierserie 3v3 Deutschland mit Union Berlin. Zur Anmeldung und für weitere Informationen bitte hier klicken!

Veranstaltungsort: Sportpark Falkensee, Rosenstraße
Veranstaltende: Eintracht Falkensee

https://www.eintrachtfalkensee.de/

 

 

 

17. Juni 2023, 11 bis 17 Uhr

Tag der offenen Tür 2023 bei der Falkenseer Feuerwehr

Veranstaltungsort: Feuerwache Falkensee, Schönwalder Straße 14

Veranstaltende: Freiwillige Feuerwehr Falkensee


20. Juni 2023, ca. 18 Uhr

Freundschaftsspiel: Seniorenfußballmannschaft "Spätlese" des SV Falkensee-Finkenkrug empfängt den FC Bundestag

Veranstaltungsort: Sportplatz Ringpromenade

Veranstaltende: SV Falkensee-Finkenkrug e.V.

https://www.svff.de/

https://www.fcbundestag.de/


21. Juni bis 5. Juli 2023, 9 bis 16 Uhr

Ausstellung Falkenseer Künstlerinnen

Vernissage: 21. Juni, 14 Uhr mit Sektempfang

Veranstaltende/Veranstaltungsort:
KATHARINENHOF IN FALKENHÖH
Von-Suttner-Straße 1


25. Juni 2023, 10 Uhr

Radtour 100 Jahre und 100 Kilometer (2. Etappe)

Falkensee wird 100 Jahre und der ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee fährt mit dem Fahrrad einen Kilometer für jedes Jahr in Etappen. Alle sind herzlich eingeladen, die Tour zu begleiten.

Die Tour beginnt am Campusplatz und führt über die Schleuse Schönwalde nach Paaren/Glien ; zurück geht es über Brieselang - ca. 40 Kilometer. Die Kosten für Nicht-adfc-Mitglieder sind 4 Euro und für adfc-Mitglieder 2 Euro.

3. Etappe am letzten Sonntag des Stadtradelns, ca. 40 Kilometer

Veranstaltende: ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee

Juli

1. Juli 2023

Familiensportfest

Veranstaltungsort: in der Stadthalle, Scharenbergstraße 15, und auf dem Campusplatz

Veranstaltende: Falkenseer Sportvereine


5. Juli 2023, 9.30 Uhr

Kindertheater: "Max und Moritz – da ist doch was im Busch"
für Kinder (6 bis 12 Jahre) der Falkenseer Kitas und Schulen nach Anmeldung (ab April)

Eintritt: frei

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Stadt Falkensee


8. Juli 2023

Jugendfestival "612-Festival"

Veranstaltungsort: Festwiese im Gutspark

Veranstaltende: Förderverein Lokale Agenda 21 e.V.

Organisation: Jugendforum Falkensee


18. - 20. Juli 2023 jeweils 10-12 Uhr 

Ferienfreizeit Entdecken, Forschen und Vergleichen 

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee

August

12. August 2023, 10 bis 17 Uhr

Waldbadfest
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Waldbad Falkensee, Salzburger Straße 75


26. August 2023, 21 Uhr

12. Open-Air-Kino-Sommernacht: "Der Bruch" mit Jürgen Walter aus Falkensee
Veranstaltungsort: Festwiese im Gutspark

Veranstaltende: Stadt Falkensee

September

1. bis 3. September 2023

Stadtfest

Veranstaltungsort: Stadthalle und Campusplatz

Veranstaltende: IGF


10. September 2023, 11 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Matinee im Rathaussitzungssaal

Veranstaltungsort: Rathaus, Falkenhagener Straße 43/49

Veranstaltende: Stadt Falkensee


10. September 2023, 14 Uhr

Backofenfest im Museumsgarten

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


16. September 2023, 10 Uhr

3. Lions Charity Oldtimertreffen Falkensee

Der Lions Club Falkensee, die Schülerfirmen der Kant-Gesamtschule und der Oldtimerfreunde Altenpflege e .V. organisieren gemeinsam ein Treffen für Oldtimer-Besitzer und - Freunde. Bei Live-Musik, BBQ und selbstgemachte Kuchen kann man viele tolle Fahrzeuge bestaunen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird an die beteiligten Schülerfirmen gespendet. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Selgros, Straße der Einheit 122-128, 14612 Falkensee

Veranstaltende: Lions Club Falkensee

http://lions-falkensee.de/


16. September 2023 11 Uhr 

Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister der Stadt Falkensee Heiko Müller

Treffpunkt um 11 Uhr am Busbahnhof Falkensee. Kosten 8€ pro Person, ermäßigt 6€ pro Person um Anmeldung im Museum wird gebeten.


16. September 2023 18 Uhr 

Stadtevent in Falkensee

Das Bündnis gegen Rechts lädt zum Stadtevent ein.


16. September 2023

Tag der Vereine im Havelland

Veranstaltende: Landkreis Havelland

Veranstaltungsort: Stadthalle und Campusplatz


22. September - 29. Oktober 2023

Schönheit im Augenblick

Maler und Modell im Kunstraum Museum​​

 

 

Oktober

14. oder 15. Oktober 2023

Chorkonzert „100 Jahre Falkensee“

Veranstaltungsort: offen

Veranstaltende: Kammerchor


Oktober/November 2023

Tagung der Ortschronisten des Osthavellandes
Veranstaltungsort: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

Veranstaltende: Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee, AG Ortschronisten

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


7. Oktober 2023 11 Uhr

Stadtrundfahrt mit der Museumsleiterin Gabriele Helbig 

Treffpunkt um 11 Uhr am Busbahnhof Falkensee. Kosten 8€ pro Person, ermäßigt 6€ pro Person um Anmeldung im Museum wird gebeten.


28. Oktober 2023 13-18 Uhr

Feuer und Flamme für unsere Museen Aktionstag der Museen im Havelland 

Ab 15 Uhr Fundus mit Geschichten, Präsentationen der Neuzugänge der Sammlung des Museums der Stadt Falkensee aus den letzten Jahren 

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee 

November

voraus. 3. bis 5. November 2023

Schachturnier „Falkenseer Open“
Veranstaltungsort: ASB Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15

Veranstaltende: Kreisfachausschuss Schach


10. November 2023 bis März 2024

Jubiläumsausstellung: Zwischen Tradition und Moderne - Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


24. November 2023

Präsentation Heimatjahrbuch und Umgebung
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/

Dezember

2. Dezember 2023

Angerweihnacht
Veranstaltungsort: Falkenhagener Anger

Veranstaltende: Stadt Falkensee


29. Dezember 2023

Traditionelles Fußballturnier um den Bürgermeisterpokal
Veranstaltungsort: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: SV Falkensee-Finkenkrug

 

Traditionsveranstaltungen wie
  • Jubiläums-Stadtrundfahrten (Termine werden kurzfristig bekanntgegeben)
  • Bürgerpreisverleihung
  • Sportlerehrung
  • STADTRADELN

Weitere Veranstaltungen in Planung, u.a.
  • ein Jugendevent, organisiert über das Jugendforum

  • Jubiläums-Kegelturnier von Motor Turbine Falkensee

  • Vorführung der „Falkensee-Filme“ von der Falkenseer Filmemacherin Heide Gauert im Kino Ala (voraus. im Oktober)

  • Lese- und Erzählcafé im BBZ zu "100 Jahre Falkensee", Veranstalter BBZ

  • besondere Fußballspiele (ev. Hertha BSC und Botschaft Madagaskar) und ein Besuch der Traditionsmannschaft vom FC Barcelona über den Sportverein SV Falkensee-Finkenkrug

  • "Mit Falkenseer Senior(inn)en im 20-Jahresschritt durch das letzte Jahrhundert“ und  "Digitaler Adventskalender" unter dem Motto "Mein schönster Platz in Falkensee" vom Seniorenbeirat Falkensee

 


Kontakt

Stadt Falkensee
Büro des Bürgermeisters

Tel. 03322 281 -112 oder -113

E-Mail:

 
Bannerbild