Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023

Jubiläumslogo

Stand: 28. September 2023, alle Angaben ohne Gewähr

 

Sie planen eine Veranstaltung im Jubiläumsjahr? Tragen Sie sie jetzt in den Jubiläumskalender ein!

 

Januar

20. Januar 2023

Neujahrsempfang - Motto "100 Jahre Falkensee"

geschlossene Veranstaltung

Veranstaltende: Stadt Falkensee


27. Januar 2023, 17.30 Uhr
HERZBERGMASCHINE - Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin Dokumentarfilmtrilogie von Sven Boeck
Die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar war von 1941 bis 1943 Zwangsarbeiterin in  einer Berliner Pappfabrik. Hier fand sie die letzte Liebe ihres Lebens. Der Film folgt den Beschreibungen von Orten und Wegen in den Briefen Kolmars und sucht sie  im Berlin von heute (76 Min). Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit des Austausches mit dem Filmemacher.

Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee

Veranstaltungsort: Kino ALA Falkensee, Potsdamer Straße 4
Eintritt: frei

März

10. März bis 30. April 2023 | Eröffnung am 10. März 2023, 19 Uhr

Ausstellung: Peter Menne - "Nachbarn und andere Bekannte" mit Zeichnungen, Karikaturen und einem Stadtplakat von Falkensee

Veranstaltende/Veranstaltungsort: Museum und Galerie, Falkenhagener Straße 43/49

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


11. März und 12. März, ab 8.30 Uhr

25. Falkenseer Judopokalwettkampf

Die Judoschule Falkensee e.V. veranstaltet am 11. und 12. März ihren 25. Judopokal in der Sporthalle des Lise-Meitner-Gymnasiums. Es können alle Altersklassen von U9 bis zu den Üs mitmachen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Seite der Judoschule.

Veranstaltende: Judoschule Falkensee

Veranstaltungsort: Sporthalle LMG, Ruppiner Straße 25
https://judoschule-falkensee.de/


19. März 2023, 11 Uhr

34. Lauf der Sympathie

Veranstaltungsort: Start vor der neuen Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: TSV Falkensee e.V., VfV Spandau 1922 e.V.

http://www.laufdersympathie.de/

April

Mitte April 2023

Aufstellung einer "Jubiläums-100" auf dem Falkenhagener Anger

Veranstaltende: Stadt Falkensee


1. April bis 30. Mai 2023

Falkensee wird 100 - Stadtansichten von Heiko Schulze

Ausstellungseröffnung: 1. April 2023, 11 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie Schneeweiß, Poststraße 35
https://www.galerieschneeweiss.de/


1. April 2023, 18 Uhr

Festveranstaltung "100 Jahre Falkensee"

unter der Moderation von Ronald Rauhe, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Stadt Falkensee


1. April bis 31. Oktober 2023

"Gestern und heute" - Open-Air-Ausstellung entlang der Bahnhofstraße

Veranstaltungsort: Bahnhofstraße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


2. April 2023, 10.15 Uhr

Filmpremiere "100 Jahre Falkensee"

anschließend wird der Film zum Download bereitgestellt

Veranstaltungsort: Kino "Ala" Falkensee, Potsdamer Straße 4

Veranstaltende: Stadt Falkensee

Der Film steht unter www.falkensee.de/100jahre zum Streamen bereit.


2. April 2023, 11.30 Uhr

Filmvorführung "100 Jahre Falkensee"

Veranstaltungsort: Kino "Ala" Falkensee, Potsdamer Straße 4

Veranstaltende: Stadt Falkensee

Der Film steht unter www.falkensee.de/100jahre zum Streamen bereit.


2. April bis 30. September 2023

Ausstellung: "Falkensee - malerische Spurensuche"

Falkenseer Ansichten in Öl, Aquarellmalerei, Zeichnung - Ausstellung der

Falkenseer Künstlerin Anna Filimonova und ihren Kursteilnehmenden

Die Ausstellung wird  mit einem musikalischen Rahmenprogramm eröffnet. Gezeigt werden anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums Falkenseer Ansichten (Öl, Aquarell, Bleistift) von der Künstlerin Anna Filimonova und ihren Kursteilnehmenden. Zu Gast sind Uta Hoyer (Cello) und Ferdinand Hoyer (Kontrabass) mit Werken von Vivaldi, Pachelbel und Piazolla. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Reservierung unter der Rufnummer 03322 3287 wird gebeten

Ausstellungseröffnung: 2. April, 15 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturhaus "Johannes R. Becher", Havelländer Weg 67

Veranstaltende: Anna Filimonova


14. April 2023, 15 bis 20 Uhr,

"Brücken bauen" - Jugendklub "Die Brücke" lädt ein zum Fest

Es wird Musik gespielt, Kinder- und Familienangebote geben, Essen und Getränke angeboten sowie ein Tag der offenen Tür des Jugendklubs stattfinden.
Veranstaltende: Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.V.

Veranstaltungsort: Jugendklub "Die Brücke", Habichstraße 1

www.freidenkerbund-havelland.de


16. April 2023, 11 Uhr

Radtour 100 Jahre und 100 Kilometer (1. Etappe)

Falkensee wird 100 Jahre und der ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee fährt mit dem Fahrrad einen Kilometer für jedes Jahr in Etappen. Alle sind herzlich eingeladen, die Tour zu begleiten.

1. Etappe ca. 20 Kilometer, Start und Ziel am Bahnhof Finkenkrug. Geradelt wird „ellipsenförmig“ durch Falkensee und dabei geschaut, welche Wege besonders gut zum Radfahren geeignet sind. 

2. Etappe am 25. Juni 2023, ca. 40 Kilometer

Veranstaltende: ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee


18. April 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé “Seniorenwohnpark Falkensee“
Vom Feierabendwohnheim zum Seniorenwohnpark

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: ASB Seniorenwohnpark Falkensee, Pavillon Haus 1, Ruppiner Straße 20                                     

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 17. April 2023 (, Telefon 03322 2580) wird gebeten.


21. bis 23. April und 28. bis 30. April 2023

Falkenseer Musiktage

Veranstaltungsort: Falkenhagener Kirche, Kirchstraße 1; Creatives Zentrum "Haus am Anger", Falkenhagener Straße 16

Veranstaltende: Evangelische Kirchengemeinde Falkenhagen


23. April 2023, 10 Uhr

Besuch der Französischen Delegation und Einweihung der neuen Infotafeln im Geschichtspark

Veranstaltungsort: Geschichtspark, Hamburger Straße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


23. April 2023, 11 Uhr

Führung über den Geschichtspark durch Mitarbeitende des Museums und Galerie Falkensee

Veranstaltungsort: Geschichtspark, Hamburger Straße

Veranstaltende: Stadt Falkensee


27. April 2023, 16 bis 18 Uhr

Erzählcafé „Jugendhilfe im Wandel der Zeit“
Vom Clara-Zetkin-Kinderheim zur modernen Jugendhilfe

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: ASB Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, großer Saal des Mehrgenerationenhauses, Ruppiner Straße 15

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 24. April 2023 ( oder Telefon 03322 284412) wird gebeten.

 

Mai

 

5. Mai 2023, 18 Uhr

Ausstellungseröffnung: "100 Jahre Leselust und Wissensdurst" 

Fotos und Dokumente zeigen die 100 jährige Geschichte der Bibliothek in Falkensee und Ausblick auf den zukünftigen Bibliotheksneubau

Veranstaltende: Förderverein der Stadtbibliothek Falkensee

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Am Gutspark 6


6. und 7. Mai 2023

Tage der offenen Ateliers - Falkenseer Künstlerinnen und Künstlern öffnen ihre Werkstätten

Veranstaltungsort: verschiedene Ateliers, Werkstätten und Gärten im Stadtgebiet

Veranstaltende: 22 Falkenseer Künstlerinnen und Künstler

Mehr erfahren!


7. Mai 2023, ab 10 Uhr

Gottesdienst Kantate und anschließende Eröffnung des "Hauses des Erinnerns"

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit den Kirchturm zu besteigen, die mittelalterlichen Wandmalereien zu entdecken und sich mit den Guckkästen im Haus des Erinnerns" durch die bewegte Geschichte Seegefelds führen zu lassen.

Veranstaltungort: Seegefelder Kirche und Haus des Erinnerns (ehemals Kita Bäumchen, Seegefelder Straße 8)
Veranstaltende: Evangelischer Gemeindeaufbauverein Seegefeld


10. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé „Kiez Hansastraße“
Von der Drogerie Bartoll zur Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ, Hansatraße 15

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, von 15 bis 17 Uhr, veranstaltet der ASB das dritte Erzählcafé anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Falkensee. Dieses Mal dreht sich alles um den „Kiez Hansastraße“. Das Erzählcafé wird in der ehemaligen Drogerie Bartoll, dem heutigen Begegnungs-, Beratungs- und Beschäftigungszentrum des ASB in der Hansastraße 49 in Falkensee stattfinden.

Die familiengeführte Drogerie Bartoll war zu DDR-Zeiten und noch Jahre später, fester Bestandteil des Falkenseer Stadtbildes. „Ich weiß noch, wie ich damals bei Wind und Wetter mit meinem grünen Minifahrrad zur Schule geradewegs an der Drogerie Bartoll vorbeifuhr“, erinnert sich eine gebürtige Falkenseerin. „Ich habe es geliebt, dort herumzustöbern. Trotz DDR-Zeiten gab es immer etwas Spannendes zu entdecken. Das Betreiberehepaar Bartoll in ihren weißen Kitteln – immer ruhig und gelassen – war untrennbar mit der Drogerie verbunden. Damals war „in die Drogerie gehen“ noch ein Erlebnis, denn man kannte immer jemanden, zumindest vom Sehen. Die Leute hielten ein Schwätzchen und alles war entspannt.“

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen unter dem Motto „Von früher bis heute“ über alte Zeiten zu plaudern. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldungen bitte bis zum 8. Mai 2023 unter der Telefonnummer 03322 – 2865079 oder per Mail unter . Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, der Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Das Ehepaar Bartoll hat sein Kommen bereits zugesagt.


14. Mai bis 10. September 2023

Jubiläumsausstellung: Von A bis Z – Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees

Ausstellungseröffnung: 14. Mai 2023, 15 Uhr

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zeigt das Museum die Ausstellung »Von A bis Z – Ein Streifzug durch die hundertjährige Geschichte Falkensees«. Die 26 Buchstaben des Alphabets bilden die Grundidee zur Ausstellung. Für jeden Buchstaben wurde ein Objekt aus der Sammlung des Museums ausgewählt und die dazugehörige Geschichte erzählt. Entstanden ist ein vielschichtiger Blick in die Falkenseer Vergangenheit. Beispielsweise Buchstabe A wie Adressbuch: Wie eine Widmung an den ersten Bürgermeister Ernst Freimuth nahelegt, ist das Exemplar das erste des Jahrgangs 1931 und somit das erste Adressbuch in der Geschichte Falkensees. Von der dynamischen Entwicklung des Ortes zeugt der Buchstabe P wie Parzellierungsplan für die »Gartenstadt Falkenhagen-West«. Ab den 1890er Jahren entstanden innerhalb von drei Jahrzehnten auf Seegefelder und Falkenhagener Flächen die Kolonien Neufinkenkrug, Falkenhain, Neu-Seegefeld, Falkenhagen-West und Falkenhöh. Diese Entwicklung führte 1923 zur Vereinigung von Seegefeld und Falkenhagen zu Falkensee. Jeder Buchstabe steht für ein Stück Falkenseer Geschichte, die es in der Ausstellung zu entdecken gilt. Finden Sie heraus, was sich hinter B wie Burattino-Relief, F wie Fotoalbum, D wie Deckenlampe, N wie Nachtwächterhorn oder Z wie Ziegelstein verbirgt.

 

Die Jubiläumsausstellung wird am Sonntag, 14. Mai 2023 unter der Moderation von Museumsleiterin Gabriele Helbig um 15 Uhr in der Galerie des Museums in der Falkenhagener Straße 77 eröffnet. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Heiko Müller. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Sebastian Maihs (Gesang). Vielen Falkenseern ist er durch seine Mitwirkung im Kleinen Theater Falkensee bekannt. Die Ausstellung konnte mit freundlicher Unterstützung der E.DIS umgesetzt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich Besuchende mit einer möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden. Der barrierefreie Zugang in das Erdgeschoss erfolgt über die Hofseite.

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


11. Mai bis 1. August 2023

„Das ist mein Falkensee“ - Start des Kinder-Malwettbewerbs für einen Kalender 2024

Auf dem Falkenhagener Anger macht eine kreativ gestaltete „100“ auf das Jubiläum von Falkensee aufmerksam. Das Creative Zentrum „Haus am Anger“ und die Stadt Falkensee möchten alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aufrufen, nun selbst kreativ zu werden und einen Motivkalender für 2024 mitzugestalten. Im Rahmen des heute gestarteten Mal- und Zeichenwettbewerb „Das ist mein Falkensee“ werden Kunstwerke gesucht, die symbolisieren, was Falkensee insbesondere für die Kinder der Stadt ausmacht.

 

„Das können Ereignisse, Orte oder auch Objekte sein, die Kinder mit unserer Stadt verbinden“, kündigt Stefanie Witt, Leiterin des Creativen Zentrums, den Wettbewerb an. „Dabei darf gemalt, gezeichnet, gebastelt oder auch gebaut werden – der Kreativität und den Gedanken sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass das Bild im Querformat gestaltet ist.“ Bis zum 1. August 2023 können die Kunstwerke im Creativen Zentrum „Haus am Anger“ (Falkenhagener Straße 16) eingereicht werden. „Dazu sind bitte der Name, das Alter und die Kontaktdaten zu notieren sowie passend zum Kunstwerk der Satz „Falkensee ist für mich…“ zu beenden“, ergänzt Stefanie Witt. 

 

Über die 13 Sieger-Kunstwerke, die zukünftig den Kalender schmücken werden, wird eine namenhafte Jury aus Falkenseer Künstlerinnen und Künstlern sowie Vertreterinnen der Stadtverwaltung entscheiden: „Ich freue mich, dass wir mit Sabine Ostermann, Stephanie Meixner, Thomas van der Linde, Jörg Menge, der Dezernentin Luise Janssen und der Kinderbeauftragten der Stadt Falkensee Babette Schilling eine fachkompetente Jury zusammensetzen konnten.“ Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf dem diesjährigen Stadtfest im September bekanntgegeben. Als Dankeschön erhalten sie einen Sachpreis. Kein Kind geht jedoch leer aus: Alle eingereichten Kunstwerke werden ausgestellt. Der fertig gestaltete Kalender soll im Herbst in den Verkauf gehen und u. a. auf der traditionellen Angerweihnacht angeboten werden. 

Veranstaltende: Haus am Anger | Stadt Falkensee

www.crea-verein.de


20. Mai 2023, 11 bis 14 Uhr

Radrundfahrt "100 Jahre Falkensee" - Historische Stätten in Falkenhagen & Seegefeld

Alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Veranstaltende: Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung im Osthavelland

Start: Markplatz am Gutspark

http://www.stolpersteine-falkensee.de/


21. Mai 2023, 11 Uhr 

Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung Von A bis Z - Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


24. Mai 2023, 10 bis 15 Uhr

Fest der Falkenseer Tafel - Tag der Offenen Tür mit Musik und Kinderangeboten

In diesem Jahr 2023 feiert die Stadt Falkensee ihr 100–jähriges Jubiläum. Auch die TAFEL ist Teil Falkensees und knüpft gern an den 1923 entstandenen Zusammenschluss der beiden Dörfer „Falkenhagen“ und „Seegefeld“ an. Anlässlich des 100–jährigen Jubiläums veranstaltet die Falkenseer Tafel ein öffentliches HOFFEST. Alle sind herzlich am 24. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr, in die Falkenseer Tafel, Döberitzer Straße 15 eingeladen.

 

Die Räumlichkeiten der TAFEL können an dem Tag offen besucht werden. Es gibt unterschiedliche Aktionen sowie Gespräche mit anderen Tafel-Gästen und Besuchern. Der Tag bietet eine angenehme Möglichkeit, das soziale Miteinander zu pflegen. Für das leibliche Wohl mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und weiteren Überraschungen wird gesorgt.

 

Veranstaltungsort: Döberitzer Straße 15

Veranstaltende: Falkenseer Tafel e.V.


24. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr

Erzählcafé “Kita Tollhaus“
Anekdoten aus der Kitazeit – damals wie heute

Veranstaltende: ASB Falkensee

Veranstaltungsort: Kita „Tollhaus am Wald“, Salzburger Straße 73

4 Erzählcafés – „Falkensee erinnert sich“

Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt?

An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten dürfen Sie Ihren Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, die Räume sind jeweils barrierefrei zu erreichen.
Um rechtzeitige Anmeldung bis 22. Mai 2023 ( oder Telefon 03322 3129) wird gebeten.


24.05.2023, 18 Uhr
Buchpräsentation und Lesung
»100 Jahre Falkensee – Von der Landgemeinde zur modernen Stadt« mit Autor Uwe Grötschel und Bürgermeister Heiko Müller
 

Vor 100 Jahren, am 1. April 1923, wurde die Landgemeinde Falkensee durch den Zusammenschluss der Dörfer Falkenhagen und Seegefeld gegründet. Das ist ein schöner Anlass, um die Geschichte des Ortes neu zu erzählen.Die Gründung von Falkensee war ein folgerichtiger Schritt, der einer Aufbruchszeit Rechnung trug, die in den beiden Gemeinden zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingesetzt  hatte. Der Zeitpunkt war gut gewählt, denn mit dem Jahr 1923 endete eine traumatische Nachkriegszeit und begann eine Phase der Prosperität. Mit der wenig später erfolgten Eingemeindung der Gutsbezirke Seegefeld und Damsbrück, auf deren Gebiet neue Siedlungskolonien entstanden waren, erhielt Falkensee im Wesentlichen die heutige territoriale Gestalt.

 

Zur Buchpräsentation  und Lesungd im Beisein von Autor Uwe Grötschel, der die Geschichte in Zusammenarbeit mit der Stadt neu erzählt, und Bürgermeister Heiko Müller, sind alle herzlich eingeladen. Im Anschluss ist das Buch für 19,80 Euro vor Ort käuflich zu erwerben.

 

Autor: Uwe Grötschel
Fachliche Begleitung: Museum und Galerie Falkensee

Herausgeber: Stadt Falkensee
1. Auflage 2023, 3.000 Exemplare
226 Seiten, 95 Abbildungen
Alle Rechte bei der Stadt Falkensee
Umschlaggestaltung: Peter Schultz unter der Verwendung: Schmettausches Kartenwerk
(1767-1787) Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, dl-de/by-2-0 (Ausschnitt)

Herstellung: Druckerei Bügler, Falkensee

Verkaufspreis 19,80 Euro
ISBN 978-3-00-074663-5

Juni

3. Juni 2023, 10 bis 15 Uhr

70 Jahre Kita "Villa Kleeblatt"

Die Kita „Villa Kleeblatt“ lädt am Samstag, 3. Juni 2023 anlässlich des 70. Jubiläums der städtischen Einrichtung zum Familienfest in die Böcklinstraße 41 ein. Von 10 bis 15 Uhr erwartet Groß und Klein ein buntes Programm mit einer Zaubershow, Bastelstraße, Kinderschminken und vielem mehr. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes werden ihre Einsatzfahrzeuge präsentieren und natürlich wird mit Getränken, Kuchen, Gulaschkanone, Popcorn und Zuckerwatte auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Die Kinder der Einrichtung eröffnen die Feierlichkeiten mit einem kleinen Auftritt. Alle sind herzlich willkommen, beim Jubiläumsfest vorbeizuschauen. 

Veranstaltungsort: Kita "Villa Kleeblatt", Böcklinstraße 41

Veranstaltende: Kita "Villa Kleeblatt" und der Förderverein

https://www.villa-kleeblatt.de/


3. Juni 2023, 14 Uhr

Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Stadt Falkensee beteiligt sich der Bürgerverein Finkenkrug e. V. mit zwei Aktionstagen am 3. und 10. Juni 2023 an dem Veranstaltungsprogramm. Eine kleine Ausstellung im Bürgerhaus Finkenkrug zeigt historisches Bildmaterial aus der Zeit seit der Entstehung der Villenkolonie bis in die 1920er Jahre. Hierzu werden Kartenmaterial, Postkarten, Fotos und Schriftstücke aus der damaligen Zeit präsentiert. Der besondere Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Darstellung einer Auswahl weitgehend historisch erhaltener Villen. Wir bieten im Anschluss an die Ausstellungsbesichtigung Spaziergänge zu einer Auswahl von „behutsam“ restaurierten Villen an, die fußläufig vom Bürgerhaus erreichbar sind. Hier erwarten Sie die Eigentümer in ihren Gärten, die Ihnen Bildmaterial zeigen und Geschichten zu ihrem Haus erzählen werden. Es werden jeweils zwei Gruppen mit maximal 20 Teilnehmenden gebildet. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.

 

Programm 3. Juni 2023, 14 bis 17 Uhr:

  • 14 Uhr: Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug im Bürgerhaus Finkenkrug
  • 14:30 Uhr: Vortrag von Tilo Wiedemann „Vom Rittergut zur Kolonie: Zur Entwicklungsgeschichte Finkenkrugs“
  • 15:30 - ca. 17 Uhr: Spaziergang zu ausgewählten historischen Villen und deren GärtenHinweis: Die Spaziergänge sind bereits so gut wie ausgebucht. Interessenten kommen auf eine Warteliste und werden benachrichtigt für den Fall, dass jemandabsagen sollte.

Eintritt: frei - Spenden werden erbeten

Getränke- und Kuchenverkauf: vor Beginn der Veranstaltung ab 13.30 Uhr

Anmeldung zu den Spaziergängen:

Weitere Infos unter: https://buergerverein-finkenkrug.de

Die Ausstellung kann anschließend immer Montags, Dienstags und Freitags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr sowie am 1. Juli 2023 während des Sommerfestes des Bürgervereins Finkenkrug e.V. ab 15.30 Uhr besucht werden.


3. Juni 2023, 16 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst

Suchet der Stadt Bestes und betet für sie...

Die christlichen Kirchen der Stadt Falkensee begehen den 100. Geburtstag Falkensee mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Im Anschluss "Musik für Kopf und Bauch" - ein Konzert der Band Ptachwork Berlin-Brandenburg. Der Eintritt ist frei. Kollekten werden erbeten.

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Christliche Kirchen Falkensees


9. Juni 2023, 19 Uhr
"Dit war wirklich so!“ Musikalisch-szenische Lesung mit einem bunten Pottpuri aus den letzten 100 Jahren Falkensee

Falkensee – eine Stadt voller kurioser, lustiger, nachdenklicher und fragwürdiger Ereignisse, von denen viele wahrscheinlich noch nie gehört haben, die sich aber genau so zugetragen haben. Die städtischen Kultureinrichtungen laden im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes zum 100. Jubiläum alle Interessierten herzlich ein, sich bei der musikalisch-szenischen Lesung überraschen zu lassen und zusammen durch das letzte Jahrhundert von Falkensee zu reisen. Die erste Aufführung findet am Freitag, 9. Juni 2023 um 19 Uhr im Creativen Zentrum "Haus am Anger", Falkenhagener Straße 16 statt.

 

Im Kulturhaus "Johannes R. Becher", Havelländer Weg 67 begrüßen die Protagonisten ihre Gäste zur zweiten Aufführung am Freitag, 6. Oktober 2023 um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 03322 3735 oder per E-Mail an möglich. Der Eintritt ist frei.

 

Veranstaltende: eine Gemeinschaftsaktion der städtischen Kultureinrichtungen - Creatives Zentrum "Haus am Anger", Stadtbibliothek und Kulturhaus "J. R. Becher"

Veranstaltungsort: Haus am Anger, Falkenhagener Straße 16


10. Juni 2023, 14 Uhr

Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Stadt Falkensee beteiligt sich der Bürgerverein Finkenkrug e. V. mit zwei Aktionstagen am 3. und 10. Juni 2023 an dem Veranstaltungsprogramm. Eine kleine Ausstellung im Bürgerhaus Finkenkrug zeigt historisches Bildmaterial aus der Zeit seit der Entstehung der Villenkolonie bis in die 1920er Jahre. Hierzu werden Kartenmaterial, Postkarten, Fotos und Schriftstücke aus der damaligen Zeit präsentiert. Der besondere Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Darstellung einer Auswahl weitgehend historisch erhaltener Villen. Wir bieten im Anschluss an die Ausstellungsbesichtigung Spaziergänge zu einer Auswahl von „behutsam“ restaurierten Villen an, die fußläufig vom Bürgerhaus erreichbar sind. Hier erwarten Sie die Eigentümer in ihren Gärten, die Ihnen Bildmaterial zeigen und Geschichten zu Ihrem Haus erzählen werden. Es werden jeweils zwei Gruppen mit maximal 20 Teilnehmenden gebildet. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.

 

Programm 10. Juni 2023, 14 bis 17 Uhr:

  • 14 Uhr:  Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug
  • 14:30 - ca. 17 Uhr: Spaziergang zu ausgewählten historischen Villen und deren Gärten (für Personen, die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, wird die Nutzung von PKW oder Fahrrad empfohlen)

 

Eintritt: frei - Spenden werden erbeten

Getränke- und Kuchenverkauf: vor Beginn der Veranstaltung ab 13.30 Uhr

Anmeldung zu den Spaziergängen:

Weitere Infos unter: https://buergerverein-finkenkrug.de

 

Die Ausstellung kann anschließend immer Montags, Dienstags und Freitags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr sowie am 1. Juli 2023 während des Sommerfestes des Bürgervereins Finkenkrug e.V. ab 15.30 Uhr besucht werden.


10. Juni 2023
Miteinander!Fest - Ein Fest für Umwelt, Familie, Frauen, Soziales & Demokratie

Über 70 Verbände, Vereine, Unternehmen, Projekte, Initiativen und Hobbykünster*innen informieren und bieten Aktionen zum Thema Familie, Frauen, Soziales, Umwelt und Demokratie. Es erwartet Sie eine Mischung aus Spiel, Spaß und Information. Machen Sie mit und nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei den zahlreichen Ausstellerinnen und Ausstellern über die vielfältigen Angebote zu informieren. Das Leben ist bunt. Sich mit der Umwelt, Familien- und Frauenthemen und auch unserer Demokratie zu beschäftigen, soll Spaß machen. Mehr erfahren.

Veranstaltungsort: Gutspark

Veranstaltende: Lokale Agenda 21 Falkensee


10. Juni 2023 11  Uhr 

Stadtrundfahrt mit der Museumsleiterin Gabriele Helbig 

Achtung! Die Tour ist ausverkauft!


11. Juni 2023

100 Jahre - 100 Teams | Eintracht Falkensee lädt zum Qualifikationsturnier zum MEGA-Event beim 1. FC Union Berlin ein

Zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums von Falkensee veranstaltet die Eintracht Falkensee e.V. am 11. Juni ganztägig auf dem Sportpark Rosenstraße ein Mega-Event: 100 Jahre - 100 Teams! Kinder der Altersklassen G- bis E-Jugend (2017-2012), Anfänger und Fortgeschrittene können an diesem Tag ihr Können zeigen und sich für das Finalturnier bei Union Berlin qualifizieren. An diesem Tag werden mehr als 100 Teams (G, F und E-Jugend) im 3 gegen 3 bzw. 5 gegen 5 auf dem Sportpark Rosentunnel gegeneinander antreten. Die Serie wird mit Bazookagoal Air Pitches gespielt. Eintracht Falkensee ist damit Gastgeber für eines von vier Qualifikationsturnieren in Berlin-Brandenburg fürs Finale der Turnierserie 3v3 Deutschland mit Union Berlin. Zur Anmeldung und für weitere Informationen bitte hier klicken!

Veranstaltungsort: Sportpark Falkensee, Rosenstraße
Veranstaltende: Eintracht Falkensee

https://www.eintrachtfalkensee.de/


17. Juni 2023, 11 bis 17 Uhr

Tag der offenen Tür 2023 bei der Falkenseer Feuerwehr

Feuerwehr zum Anfassen und Ausprobieren: Am Samstag, 17. Juni 2023 ermöglicht die Falkenseer Feuerwehr wieder allen Interessierten Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen und sich selbst auszuprobieren. Zum Tag der offenen Tür, der in der Zeit von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände in der Schönwalder Straße 14 stattfinden wird, sind Klein und Groß herzlich eingeladen die Welt der Feuerwehr zu entdecken. Die Mitglieder der Falkenseer Wehr beantworten dann gerne die Fragen der kleinen und großen Feuerwehr-Fans und sorgen für ein spaßiges Freizeit- und Unterhaltungsprogramm, u. a. mit einer Fahrzeugschau. Auch die Jugendfeuerwehr wird ihr Können präsentieren. Unterstützt wird der Tag der offenen Tür wieder durch Partner wie die Polizei oder den Rettungsdienst. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Veranstaltungsort: Feuerwache Falkensee, Schönwalder Straße 14

Veranstaltende: Freiwillige Feuerwehr Falkensee


19. Juni bis 9. Juli 2023

„Wir radeln die 100“ – STADTRADELN im Jubiläumsjahr

Die Stadt Falkensee beteiligt sich auch im Jahr 2023 wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis. Ziel ist es, im Zeitraum vom 19. Juni bis zum 9. Juli so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität zu setzen. Geradelt wird wieder im Verbund mit anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Havelland. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Falkensee rufen Bürgermeister Heiko Müller und Falkensees Fahrradbeauftragter Thomas Zylla alle Radlerinnen und Radler auf, mindestens 100 Kilometer zurückzulegen. „Das können fünf Kilometer auf dem Weg zum Bäcker sein oder auch 50 Kilometer auf einer ausgedehnten Radtour mit der Familie. 100 Kilometer sind über einen Zeitraum von 21 Tagen schnell erradelt und bringen die Teams der Stadt Falkensee im Gesamtranking des Landkreises weit nach vorne. Wir radeln die 100!“, so Heiko Müller.

 

Am Wettbewerb können alle teilnehmen und unter www.stadtradeln.de/falkensee ein eigenes STADTRADELN-Team gründen bzw. einem vorhandenem Team beitreten. Durch die Mobilisierung von Freunden, Bekannten und Verwandten können gemeinsam viele Kilometer für Falkensee gesammelt werden und natürlich kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz.

 

Alle Informationen zum STADTRADELN, insbesondere auch zum Datenschutz und der Verwertung der Daten, finden Interessierte unter www.stadtradeln.de. Wie die Kilometer zu sammeln sind, erklären die Spielregeln. Wer Fragen hat, kann diese gerne per E-Mail an richten oder in den FAQ nachlesen.

 

20. Juni 2023, ca. 18 Uhr

Freundschaftsspiel: Seniorenfußballmannschaft "Spätlese" des SV Falkensee-Finkenkrug empfängt den FC Bundestag

Veranstaltungsort: Sportplatz Ringpromenade

Veranstaltende: SV Falkensee-Finkenkrug e.V.

https://www.svff.de/

https://www.fcbundestag.de/


21. Juni bis 5. Juli 2023, 9 bis 16 Uhr

Ausstellung Falkenseer Künstlerinnen

Vernissage: 21. Juni, 14 Uhr mit Sektempfang

Veranstaltende/Veranstaltungsort: Katharinenhof in Falkenhöh, Von-Suttner-Straße 1


24. Juni 2023, 17 Uhr

Lesung von Fritzi Haberlandt zu Gertrud Kolmars Werken

Fritzi Haberlandt ist nicht nur als überaus erfolgreiche Schauspielerin der Film-/Fernseh-/Theaterwelt bekannt. Zum Werk von Gertrud Kolmar hat sie zudem eine besondere Beziehung. Nur wenige Meter entfernt vom Veranstaltungsort Bürgerhaus lebte Gertrud Kolmar einstmals mit ihren Eltern in der Finkenkruger Villenkolonie. Hier entstanden zahlreiche ihrer Gedichte und Schriften.1938 musste die Familie aufgrund von Verfolgungsmaßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung ihr Haus zwangsverkaufen.

Bereits seit 2006 verlegt die Stolpersteine für Verfolgte des NS-Regimes. Bisher konnten wir in Falkensee, Brieselang, Dallgow, Nauen mit Ribbeck und Schönwalde 52 solcher besonderen Erinnerungsmale verlegen. Sie alle befinden sich vor den letzten selbst gewählten Wohnorten dieser Menschen.

Auch vor dem früheren Wohnhaus von Gertrud Kolmar liegen seit 2007 zwei Stolpersteine, die an sie und ihren Vater erinnern. Zudem befindet sich eine Gedenktafel am heute als Hort der Lessing-Grundschule genutzten Haus. In der Veranstaltungspause haben wir Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie können auch gern den authentischen Ort aufsuchen und sich diesem besonderen Kapitel der Falkenseer Stadtgeschichte annähern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten statt. Für Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

Veranstaltende: Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung im Osthavelland

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23


 

 

25. Juni 2023, 10 Uhr

Radtour 100 Jahre und 100 Kilometer (2. Etappe)

Falkensee wird 100 Jahre und der ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee fährt mit dem Fahrrad einen Kilometer für jedes Jahr in Etappen. Alle sind herzlich eingeladen, die Tour zu begleiten.

Die Tour beginnt am Campusplatz und führt über die Schleuse Schönwalde nach Paaren/Glien; zurück geht es über Brieselang - ca. 40 Kilometer. Die Kosten für Nicht-adfc-Mitglieder sind 4 Euro und für adfc-Mitglieder 2 Euro.

Veranstaltende: ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee

Juli

1. Juli 2023, 13 bis 16 Uhr

Familiensportfest

Das 100-jährige Jubiläum der Stadt Falkensee soll sportlich gefeiert werden. Aus diesem Anlass haben sich Falkenseer Sportvereine  unter der Federführung des TSV Falkensee e.V., der in diesem Jahr seinen 30. Vereinsgeburtstag feiern durfte, zusammengetan und ein bewegtes Familiensportfest für alle auf die Beine gestellt. Ein bunter Mix aus Mitmachangeboten, Showacts und Eventmodulen soll Falkensee an diesem Tag zum Bewegen begeistern!

Veranstaltungsort: Stadthalle (Scharenbergstraße 15) und Campusplatz

Veranstaltende: Falkenseer Sportvereine


1. Juli 2023, 10 bis 16 Uhr

Sommerfest der Lebenshilfe Havelland e.V. mit Luftballon-Aktion anlässlich des Stadtjubiläums

Veranstaltende: Lebenshilfe Havelland e. V.

Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 32/34

www.lebenshilfe-havelland.de


5. Juli 2023, 9.30 Uhr

Kindertheater: "Max und Moritz – da ist doch was im Busch" 
für Kinder (6 bis 12 Jahre) der Falkenseer Kitas und Schulen nach Anmeldung (ab April)

Eintritt: frei

Veranstaltungsort: Stadthalle, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: Stadt Falkensee


8. Juli 2023

Jugendfestival "612-Festival"

Veranstaltungsort: Festwiese im Gutspark

Veranstaltende: Förderverein Lokale Agenda 21 e.V.

Organisation: Jugendforum Falkensee


18. - 20. Juli 2023 jeweils 10-12 Uhr 

Ferienfreizeit Entdecken, Forschen und Vergleichen 

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee

August

12. August 2023, 10 bis 17 Uhr

Waldbadfest
Das alljährliche Waldbadfest ist der Höhepunkt jeder Badesaison im Falkenseer Waldbad in der Salzburger Straße 59. Am Samstag, 12. August von 10 bis 17 Uhr erwarten Jung und Alt neben einer tollen Wasser-Spiel-Show weitere aufregende Aktionen wie Quizrunden, wasserfeste Glitzertattoos, verrückte Wett- und Staffelspiele und eine Spielwiese mit über 30 verschiedenen Angeboten zum Ausprobieren. „Spielrunden für die ganze Familie, eine Tombolaverlosung und Tauchaktionen runden unser Programm ab“, freut sich Geschäftsführer Ralf Haase, der sich mit seinem Team auf viele kleine und große Besucherinnen und Besucher freut. An diesem Tag gelten die normalen Eintrittspreise. Alle Animationen dagegen sind kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Waldbad Falkensee, Salzburger Straße 75


26. August 2023, 21 Uhr

12. Open-Air-Kino-Sommernacht: Gezeigt wird die deutsche Kriminalkomödie "Der Bruch" (1988) mit Jürgen Walter, der als Sänger und Komponist große Bekanntheit erlangte und in Falkensee lebt. Sitzgelegenheiten sind vor Ort nur sehr begrenzt vorhanden. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können gerne selbst Stühle, Decken, etc. mitbringen. Die Zufahrt erfolgt über die Geschwister-Scholl-Straße, Parkplätze sind in geringer Anzahl vorhanden. Für das leibliche Wohl sorgt Falkensee Events. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Festwiese im Gutspark

Veranstaltende: Stadt Falkensee


31. August bis 3. September 2023

Falkenseer Stadtfest

Am ersten Wochenende nach den Sommerferien veranstaltet die „Interessengemeinschaft Falkensee e.V.“ (IGF) traditionell das Falkenseer Stadtfest. Dieses Jahr, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt, aufwändiger, attraktiver und länger als sonst: Ganze vier Tage wird dieses Jahr gefeiert.  Zum Programm

Veranstaltungsort: Stadthalle und Campusplatz

Veranstaltende: IGF

https://www.stadtfest-falkensee.de/

September

31. August bis 3. September 2023

Falkenseer Stadtfest

Am ersten Wochenende nach den Sommerferien veranstaltet die „Interessengemeinschaft Falkensee e.V.“ (IGF) traditionell das Falkenseer Stadtfest. Dieses Jahr, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt, aufwändiger, attraktiver und länger als sonst: Ganze vier Tage wird dieses Jahr gefeiert.  Zum Programm

Veranstaltungsort: Stadthalle und Campusplatz

Veranstaltende: IGF

https://www.stadtfest-falkensee.de/


3. September 2023, 10 Uhr

Radtour - 100 Jahre und 100 Kilometer (3.Etappe)

Falkensee wird 100 Jahre und der adfc Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. - Ortsgruppe Falkensee fährt mit dem Fahrrad einen Kilometer für jedes Jahr (…aber in Etappen…). Alle sind herzlich eingeladen, die Tour zu begleiten. Die Tour beginnt auf dem Platz vor der ehemaligen Stadthalle und führt über Schönwalde, Havelkanal, Hennigsdorf, Alte Hamburger Poststraße zur Saubucht, mit Halt in der Gaststätte Waldhaus zur Saubucht (Verzehr auf eigene Kosten); zurück geht es über die Schleuse Schönwalde - ca. 40 Kilometer. Die Teilnahmekosten für Nicht-adfc-Mitglieder betragen 4 Euro und für adfc-Mitglieder 2 Euro.

Veranstaltende: adfc Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club


10. September 2023, 11 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Matinee im Rathaussitzungssaal

Veranstaltungsort: Rathaus, Falkenhagener Straße 43/49

Veranstaltende: Stadt Falkensee


10. September 2023, 14 Uhr

26. Backofenfest im Museumsgarten

Ab 14 Uhr startet das 26. Backofenfest im Museumsgarten. In diesem Jahr bietet das Fest mehr Platz im Garten, auf der Bühne und im Hof. Lassen Sie sich überraschen! Auf der Bühne spielen das "Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland", verzaubert "Christian Brandes" alle Gäste und "Yalla Yalla" mit Weltmusik. Im 230 Jahre alten Backofen backt Romano Ziehm frisches Brot und Kuchen. An weiteren Ständen ist u. a. Kunsthandwerk zu bestaunen.

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


16. September 2023, 10 Uhr

3. Lions Charity Oldtimertreffen Falkensee

Der Lions Club Falkensee, die Schülerfirmen der Kant-Gesamtschule und der Oldtimerfreunde Altenpflege e .V. organisieren gemeinsam ein Treffen für Oldtimer-Besitzer und - Freunde. Bei Live-Musik, BBQ und selbstgemachte Kuchen kann man viele tolle Fahrzeuge bestaunen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird an die beteiligten Schülerfirmen gespendet. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Selgros, Straße der Einheit 122-128, 14612 Falkensee

Veranstaltende: Lions Club Falkensee

http://lions-falkensee.de/


16. September 2023, 11 Uhr 

Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister der Stadt Falkensee Heiko Müller

Achtung! Die Tour ist ausverkauft!


16. September 2023, 18 Uhr 

Stadtevent in Falkensee

Das Bündnis gegen Rechts lädt zum Stadtevent in diversen Spielstätten ein. Die Eröffnung erfolgt "Im Schuppen" des Jugendforums in der Falkenhagener Straße 16. Ein Programmflyer liegt derzeit noch nicht vor.

Veranstaltende: BGR und weitere

Veranstaltungsort: viele unterschiedliche im Stadtgebiet


16. September 2023, 11 bis 16 Uhr

Tag der Vereine im Havelland

Der Landkreis Havelland besitzt eine bunte und vielfältige Vereinslandschaft, die allen interessierten Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag dargestellt werden soll. Von Tierzucht- über Kultur- und Traditionsvereine bis hin zu Sportclubs – alle sollen vertreten sein. Mehr unter https://www.havelland.de/tag-der-vereine/

Veranstaltende: Landkreis Havelland

Veranstaltungsort: Stadthalle und Campusplatz


22. September - 29. Oktober 2023

Schönheit im Augenblick

Maler und Modell im Kunstraum Museum​​

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/

 

Oktober

6. Oktober 2923, 16 Uhr ACHTUNG! Verschoben nach 2024

"Dit war wirklich so!“ Musikalisch-szenische Lesung mit einem bunten Pottpuri aus den letzten 100 Jahren Falkensee

Falkensee – eine Stadt voller kurioser, lustiger, nachdenklicher und fragwürdiger Ereignisse, von denen viele wahrscheinlich noch nie gehört haben, die sich aber genau so zugetragen haben. Die städtischen Kultureinrichtungen laden im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes zum 100. Jubiläum alle Interessierten herzlich ein, sich bei der musikalisch-szenischen Lesung überraschen zu lassen und zusammen durch das letzte Jahrhundert von Falkensee zu reisen. Im Kulturhaus "Johannes R. Becher", Havelländer Weg 67 begrüßen die Protagonisten ihre Gäste zur zweiten Aufführung. Der Eintritt ist frei. 
Veranstaltende: eine Gemeinschaftsaktion der städtischen Kultureinrichtungen - Creatives Zentrum "Haus am Anger", Stadtbibliothek und Kulturhaus "J. R. Becher"
Veranstaltungsort: Kulturhaus "Johannes R. Becher"


15. Oktober 2023, 17 Uhr

Chorkonzert „100 Jahre Falkensee“

Am Sonntag, 15. Oktober 2023 findet im Rathaussaal Falkensee um 17 Uhr ein Konzert des Kammerchors Falkensee statt. Das Ensemble hat für diesen Anlass, der in die Veranstaltungsreihe „100 Jahre Falkensee“ eingebettet ist, wieder ein abwechslungsreiches Programm einstudiert und sein Repertoire nochmals erweitert. Aufgeführt werden sowohl Chorsätze aus Barock, Klassik und Romantik (Bach, Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Schumann) als auch moderne, rhythmisch anspruchsvolle Werke aus dem 20. Jahrhundert (u.a. Gershwin, Beatles). Chorleiter Jens Hofereiter wird den Chor am Flügel begleiten. Zwischen den Stücken werden Chormitglieder unter Bezug auf die Ortsgeschichte Falkensees moderieren. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 7 Euro sind ab sofort an der Information im Bürgeramt der Stadt Falkensee in der Poststraße 31 erhältlich.
Veranstaltungsort: Rathaussitzungssaal

Veranstaltende: Kammerchor


Oktober/November 2023

Tagung der Ortschronisten des Osthavellandes
Veranstaltungsort: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

Veranstaltende: Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee, AG Ortschronisten

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


7. Oktober 2023, 11 Uhr

Stadtrundfahrt mit der Museumsleiterin Gabriele Helbig 

Achtung! Die Tour ist ausverkauft!


28. Oktober 2023, 13 bis 18 Uhr

Feuer und Flamme für unsere Museen Aktionstag der Museen im Havelland 

Ab 15 Uhr Fundus mit Geschichten, Präsentationen der Neuzugänge der Sammlung des Museums der Stadt Falkensee aus den letzten Jahren 

Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee 

http://www.museum-galerie-falkensee.de/

November

voraus. 3. bis 5. November 2023

Schachturnier „Falkenseer Open“
Veranstaltungsort: ASB Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15

Veranstaltende: Kreisfachausschuss Schach


10. November 2023 bis März 2024

Jubiläumsausstellung: Zwischen Tradition und Moderne - Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/


24. November 2023

Präsentation Heimatjahrbuch und Umgebung
Veranstaltungsort/Veranstaltende: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77

http://www.museum-galerie-falkensee.de/

Dezember

2. Dezember 2023, 10 Uhr

Traditionelle Angerweihnacht
Veranstaltungsort: Falkenhagener Anger

Veranstaltende: Stadt Falkensee


29. Dezember 2023

Traditionelles Fußballturnier um den Bürgermeisterpokal
Veranstaltungsort: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15

Veranstaltende: SV Falkensee-Finkenkrug

 

Traditionsveranstaltungen wie

Weitere Veranstaltungen in Planung, u.a.
  • Jubiläums-Kegelturnier von Motor Turbine Falkensee
  • Vorführung der „Falkensee-Filme“ von der Falkenseer Filmemacherin Heide Gauert im Kino Ala (voraus. im Oktober)

 


Kontakt

Stadt Falkensee
Büro des Bürgermeisters

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 03322 281 -112 oder -113

E-Mail:

 
Bannerbild