Kita Villa Kleeblatt
Leiterin: Kerstin van Raemdonck
Böcklinstr. 41
14612 Falkensee
E-Mail:
Homepage: www.villa-kleeblatt.de
Öffnungszeiten:
von 6.30 Uhr bis 17 Uhr
Wir arbeiten situationsorientiert und lebensnah. Wir geben den Kindern Raum, sich zu entfalten und zu wachsen.
Um unsere pädagogischen Prioritäten und Ziele zu verwirklichen, setzen wir mit den Kindern verschiedenste Projekte um (siehe unten) und bereiten sie auf die Schule vor. Wir bieten eine Familien-ergänzende Erziehung, in der vor allem das soziale Miteinander mit Gleichaltrigen geübt wird.
Aktuelle Meldungen
Kinder malen als Zeichen für Zusammenhalt
(03. 04. 2020)Seit dem 18. März 2020 sind auf Weisung des Landes Brandenburg zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus alle Kindertagesstätten in Falkensee geschlossen. Für die Kinder von Beschäftigten der sogenannten kritischen Infrastrukturen wird allerdings eine Notfallbetreuung durch die jeweiligen Einrichtungen gewährleistet. Auch in der städtischen Kita „Villa Kleeblatt“ werden Notfallplätze in Anspruch genommen. Auch wenn momentan nicht alle Kinder die Kita in der Böcklinstraße besuchen können, lässt das Team der Einrichtung die Kinder und Eltern am täglichen Geschehen teilhaben. Durch kurze und witzige Videobotschaften bekommen alle „Daheimgebliebenen“ zu sehen, wie gespielt, gebastelt und gesungen wird.
Um auf Ostern einzustimmen und zu zeigen, dass die Kita trotz räumlichem Abstand zusammenhält, startete eine besondere Aktion. Das Kita-Team rief alle Kinder der Einrichtung dazu auf, selbst gemalte oder gebastelte Oster-Bilder an die Kita zu senden oder in den Briefkasten zu stecken. Eine kleine Galerie am Gartenzaun zeigte die ersten Kunstwerke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen auf einen „virtuellen Spaziergang“ zu gehen und sich die Bilder hier anzuschauen.
Unser Fotoalbum zeigt außerdem regelmäßig neu hinzukommende Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler. #wirbleibenzuhause
Foto: Das Bild zeigt eine Zeichnung eines Kindes der Kita Villa Kleeblatt.
Herbstfest in der Kita "Villa Kleeblatt" begeisterte
(21. 11. 2019)Das diesjährige Herbstfest der Villa Kleeblatt war wieder ein großer Erfolg. Ungefähr 250 Gäste versammelten sich auf dem wunderschön geschmückten Gelände der Kita. Ein besonderer Höhepunkt war der Laternenumzug um den beleuchteten Lindenweiher. Eine kleine Musikergruppe von Waldhornbläsern begleiteten die Kinder auf ihrem Laternenumzug. In ihrer Eröffnungsrede würdigte Kita-Leiterin Frau Kerstin van Raemdonck die 20-jährige erfolgreiche Arbeit des Fördervereins und bedankte sich stellvertretend bei den ehemaligen und amtierenden Vorstandsmitgliedern des Fördervereins der Kita "Villa Kleeblatt. In einer kleinen Fotoausstellung wurden alle Projekte des Fördervereins dokumentiert. Ein herzliches Dankeschön richtet das Kita-Team an alle Mitwirkenden.
Foto: Ungefähr 250 Gäste versammelten sich auf dem wunderschön geschmückten Gelände der Kita.
Herbstfest der Kita" Villa Kleeblatt" - 20 Jahre Förderverein
(07. 10. 2019)Am Freitag, 8. November 2019 lädt die Kita "Villa Kleeblatt" in der Böcklinstraße 41 wieder zu ihrem traditionellen Herbstfest ein. Gestartet wird um 16 Uhr mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen im herbstlich geschmückten Garten. Das Besondere dieses Jahr: Der Förderverein der Kita feiert gleichzeitig sein 20-jähriges Jubiläum.
Der gemeinsame Laternenumzug um den beleuchteten Lindenweiher beginnt ca. 17.30 Uhr. Im Anschluss lädt das Team zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kitagelände am Lagerfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen.
Foto: Unser Bild zeigt die gemalte Kita "Villa Kleeblatt" in der Böcklinstraße.
Herbstfest der Kita „Villa Kleeblatt“
(01. 11. 2018)Die Kita „Villa Kleeblatt“ lädt wieder zu ihrem traditionellen Herbstfest ein. Gestartet wird am Freitag, 16. November, ab 16 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen im herbstlich geschmückten Garten. Der gemeinsame Laternenumzug um den Lindenweiher beginnt um 17:30 Uhr. Anschließender Treffpunkt ist in der Kita „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstraße 41, wo viele Leckereien auf die Teilnehmenden warten. Besonderer Höhepunkt ist das traditionelle Lagerfeuer mit Stockbrot. Gäste sind herzlich willkommen.
Foto: Die Kita „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstraße 41
Leserbrief der Kita Villa Kleeblatt zum Kinderprojekt „Wir wollen in die Zeitung kommen…“
(26. 10. 2018)"Wir wollen in die Zeitung kommen" … mit diesem Vorsatz bauten sechs Igel-Kinder der städtischen Kita „Villa Kleeblatt“ einen Turm mit Holzbausteinen. Wenn die Kinder wirklich in die Zeitung wollen, gehört dazu natürlich auch ein passender Zeitungsartikel. Im Folgenden stehen die Worte, welche sich die kleinen Redakteure der Igel-Gruppe zum Abdrucken gewünscht haben:
„Wir haben einen Riesen-Turm gebaut. In dem Turm sind Autos: Ein gelbes, ein grünes, ein rotes. Außerdem sind noch Bleistifte im Turm unten drin. Sonst ist nichts mehr drin. Wir haben den Turm mit Holz-Bausteinen gebaut. Dann haben wir noch eine Holzplatte genommen und mit anderen dicken Bausteinen weitergebaut. Ringsherum haben wir eine Mauer gebaut mit gelben, blauen und roten Bausteinen. Bäume, Büsche, zwei Gänse und ein Schaf haben wir auch auf die Mauer gemacht. Am Ende haben wir oben auf dem Turm eine kleine Holzrolle und einen Tannenbaum raufgestellt. Den Turm haben wir auch gemessen. Er ist 1,83 Meter groß. Wir denken, dass wir 7, 100, 200, 31, 180, 38 oder eine Milliarden Steine verbaut haben. Das ist viel zu viel… das reicht ja bis zum Mond. Die Eisenbahn neben dem Turm soll auch mit uns in die Zeitung. Und wenn wir in die Zeitung kommen, freuen wir uns.“
Nächste Woche plant die Gruppe einen Besuch bei der Zeitung, um einen besseren Eindruck zu erhalten, wie ein Zeitungsartikel entsteht.
Erzieherin Dorit Milius und die Redakteure der Igel-Gruppe
Foto: Kinder der Kita Villa Kleeblatt haben einen Turm mit Holzbausteinen gebaut, mit dem sie mit einem eigens verfassten Beitrag in die Zeitung möchten.
Kita „Villa Kleeblatt“ dankt ihren Schülerpatinnen
(19. 06. 2018)Auf einen Nachmittag in der Woche freuen sich die Kinder der „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstraße in Finkenkrug besonders: Die Schülerinnen Lotte, Annika und Käthe aus der Lessing-Grundschule kommen in ihrer Freizeit einmal wöchentlich in die Kita zum Vorlesen und bringen den Kindern die Grundlagen des Schachspiels bei. Eigens dafür wurden zwei Schachspiele für die Einrichtung angeschafft. Um den Kindern eine besondere Atmosphäre zu bieten, dürfen sie sogar im Büro spielen. Die Lesepatinnen bereiten sich zu Hause intensiv auf ihren Nachmittag vor. So wählen sie geeignete Bücher aus und bringen sie mit in die Kita. Je nach Jahreszeit findet das Vorlesen im Snoezelraum oder an einem lauschigen Plätzchen im Garten statt. Die Mädchen und Jungen und das Erzieherteam der "Villa Kleeblatt" sagen den verantwortungsvollen Schülerpatinnen ein herzliches Dankeschön und freuen sich schon jetzt auf des kommende Schuljahr.
Foto: Lotte, Annika und Käthe nehmen ihre Aufgabe als Lesepatinnen ernst. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Villa Kleeblatt" sagen herzlich Danke.
Leserbrief der Kita Villa Kleeblatt: Projekt "Gesunde Lebensweise"
(14. 05. 2018)In den letzten Wochen gibt es neben den 49 Kindern der städtischen Kita „Villa Kleeblatt“ auch noch ein weiteres „Gastkind: Schnecke Olli begleitet die Kinder und das Team durch das Projekt „Gesunde Lebensweise“. Gemeinsam verbringen sie den Kita-Alltag und haben schon viele Dinge unternommen. So wurde beispielsweise Kresse selbst gezogen, leckere Zwischenmahlzeiten wurden zubereitet und eine Kräuterwanderung mit der „Kräuterfee Tina“ wurde im näheren Umfeld durchgeführt. Selbst mitgebrachte Kräuter oder Blumen werden durch jedes Kind im Kita-Garten angepflanzt, gehegt und gepflegt. Auch alltägliche Dinge über Freundschaften, Höflichkeit, Wohlfühlen und Rituale gehören zum gesunden Leben und wurden besprochen. Täglich wird in der Kita sehr viel Zeit an der frischen Luft verbracht, die Nähe zu Pflanzen und Tieren wird gefördert und einfach die Wichtigkeit des Freispiels zelebriert.
Höhepunkt des Projektes war der gemeinsame Gartennachmittag mit Kindern, Eltern, dem Team und Olli. Dank eines Spendensaufrufes durch den Förderverein der Kita konnte ein neues Hochbeet angeschafft und eingeweiht werden. Durch die Initiative der Eltern wurde ein neues Weidentipi errichtet und der Garten „auf Vordermann gebracht“. Olli und die "Kleeblättler" haben festgestellt, dass in der Finkenkruger Villa in der Böcklinstraße 41 schon sehr viel für das Wohlbefinden und eine gesunde Lebensweise getan wird. Das Projekt bereitet allen nach wie vor viel Freude. Darum kann es noch einige Zeit andauern, bis Schnecke Olli seine „Gastrolle“ abgibt und sich einen neuen Wohnort sucht.
Mit diesem Artikel möchte das Team auch die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Familien und Freunden für die stetige Engagiertheit zu bedanken.
Erzieher-Team der Kita "Villa Kleeblatt"
Foto: Leserbrief der Kita Villa Kleeblatt: Projekt "Gesunde Lebensweise"
Herbstfest der Kita „Villa Kleeblatt“
(11. 10. 2017)Am Freitag, 10. November, feiert die Falkenseer Kita „Villa Kleeblatt“ ihr traditionelles Herbstfest. Los geht es um 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf dem Kitagelände in der Böcklinstraße 41. Gegen 17.30 Uhr startet der gemeinsame Laternenumzug um den Lindenweiher. Abschließender Treffpunkt ist am Lagerfeuer im Garten der Kita „Villa Kleeblatt“. Für das leibliche Wohl ist mit Stockbrot und anderen Leckereien gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen.
Foto: Herbstfest der Kita „Villa Kleeblatt“
"Müssen wir die Schuhe ausziehen?" - Kinder der Kita Villa Kleeblatt besuchen das Rathaus
(12. 05. 2017)Welche Aufgaben hat ein Standesamt? Was macht der Bürgermeister? Und wie viele Bäume stehen eigentlich in Falkensee?
Mit diesen und noch mehr Fragen besuchten elf Kinder der Kindertagesstätte „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstraße am 9. Mai das Falkenseer Rathaus.
Zuerst schauten sich die 4- bis 6-jährigen das Standesamt an. Standesbeamtin Angela Wikowski erklärte, wie eine Eheschließung vollzogen wird und was vorher alles zu prüfen ist. Anschließend hatten die Kinder viel Spaß dabei, eine Hochzeitszeremonie anhand eines kleinen Rollenspiels samt Brautpaar und Trauzeugen selbst zu erleben. Im Falkenseer Standesamt werden jährlich ca. 250 Ehen geschlossen. In den Sommermonaten finden an manchen Tagen bis zu sieben Trauungen statt.
Auch der große Sitzungssaal des Rathauses mit den bunten Bleiglasfenstern wurde von den Kindern mit Begeisterung erkundet. Bürgermeister Heiko Müller empfing die kleinen Gäste in seinem Büro und stellte sich gerne den vielen Fragen. Jedes Kind hatte bereits eine oder sogar mehrere Frage für den Bürgermeister vorbereitet. Sie wollten u.a. wissen, wie viele Schulen es in Falkensee gibt, aber auch, ob der Bürgermeister eigentlich schon einmal die Bundeskanzlerin persönlich getroffen hat. Auch interessant: Wo hat der Bürgermeister eigentlich sein Bett, wenn er den ganzen Tag im Rathaus arbeitet? Heiko Müller lobte den Wissensdurst der Kinder und freute sich über das große Interesse. Zum Abschied gab es noch ein gemeinsames Foto. Die Kinder freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen mit dem Bürgermeister.
Foto: Besuch der Kita Villa Kleeblatt im Rathaus
Leserbrief der Kita Villa Kleeblatt: Besuch bei der Falkenseer Feuerwehr
(06. 06. 2016)Mit großer Vorfreude erwarteten die „Igel-Kinder“ der städtischen Kita „Villa Kleeblatt“ den diesjährigen Kindertag. Am 1. Juni war es endlich soweit: Die 17 Vorschulkinder besuchten mit ihren Erzieherinnen die Falkenseer Feuerwehr auf der Wache.
Trotz „Schmuddelwetter“ scheuten wir den Weg dorthin nicht und wurden zunächst freundlich in den Schulungsraum der Feuerwehrleute geführt. Nach einer kleinen Obstpause wurde unser bisheriges Wissen „rund um die Feuerwehr“ abgefragt. So konnten die Kinder blitzschnell die Notrufnummer aufsagen, die fünf „W-Fragen“ benennen und anhand vieler Beispiele erklären, wo die Feuerwehr überall zum Einsatz kommt.
Während dieser kleinen „Unterrichtszeit“ mussten leider viele Feuerwehrleute mit einem Einsatzwagen ausrücken. Es wurde ihre Hilfe von einem Rettungsdienst angefordert, um eine Wohnungstür zu öffnen, hinter der eine verletzte Person lag.
Ein Kamerad verblieb in der Wache und zeigte uns die Feuerwehrhalle. Dort konnten wir die Fahrzeuge von innen und außen bestaunen, eine komplette Ausrüstung anschauen und sogar einen Brandschutzanzug überziehen. Beeindruckend ist, welche Mengen an verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln die Feuerwehrleute kennen und sie es zu nutzen wissen.
Ein krönender Abschluss war, dass für uns die Drehleiter ausgefahren wurde. Innerhalb von 90 Sekunden erreichte diese eine Höhe von 30 Metern. Nachdem noch das beigefügte Gruppenbild entstand, bedankte sich die ganze Gruppe mit einem Feuerwehrlied und selbstgemalten Bildern bei allen Mitarbeitern für den schönen Besuch.
Vielen Dank für den spannenden Vormittag sagt die gesamte Igel-Gruppe der „Villa Kleeblatt“.
Dorit Milius
Erzieherin der Kita „Villa kleeblatt“
P.S.: Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in unserer Kita. Am kommenden Mittwoch besucht uns die Feuerwehr, nachdem sie leider am vergangenen Montag eine Ölspur in der Stadt beseitigen und ihren Besuch verschieben musste. Danke für den stetigen Einsatz!
Foto: Die 17 Vorschulkinder der Kita "Villa Kleeblatt" besuchten mit ihren Erzieherinnen die Falkenseer Feuerwehr auf der Wache.
Radio TEDDY und der ADAC Berlin-Brandenburg kürten die Kita „Villa Kleeblatt“ zur „Kita Cool 2016“
(26. 04. 2016)Sie tobten wild im Garten, als Radio TEDDY-Moderator Olli und Verena Schulz vom ADAC Berlin-Brandenburg endlich in Falkensee ankamen. Sie hatten für die Kinder eine Überraschung im Gepäck: In der Gemeinschaftsaktion von ADAC Berlin-Brandenburg und Radio TEDDY „Kita Cool“ konnten sie 500 Euro für die Kitakasse und eine spielerische Verkehrssicherheitsstunde „eintüten“.
Die beliebte Radio TEDDY-Aktion „Kita Cool! Seid Ihr Teddy treu, gibt’s das Spielzeug neu!“ ist zurück! Bereits zum dritten Mal unterstützen Radio TEDDY - das Kinderradio für die ganze Familie - und der ADAC Berlin-Brandenburg Kitas in der Region. Unter www.radioteddy.de waren die Hörer aufgerufen, Kitas anzumelden, wenn diese auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Ob fehlende Malbücher, Dreiräder, Bobby Cars, Puppen oder auch Baumhäuser… es wird vieles benötigt. Jeden Tag hörte die Erzieherin Britta Oelpenich, ob sie in diesem Jahr Glück haben würden. Im letzten Jahr hatte es nicht geklappt, und auch für 2016 sah es schlecht aus. Umso größer war dann die Freude, als die „Villa Kleeblatt“ am letzten Tag gezogen wurde. Britta Oelpenich und Eileen Griebner, die Tante von Aurelius, griffen sofort zum Telefon und sicherten den „Kleeblättern“ damit den Gewinn.
Die ganze Kita war außer Rand und Band vor Freude. Das Geld wird vermutlich in eine neue Holzeisenbahn investiert, denn die alte musste witterungsbedingt entfernt werden. Wie die Eisenbahn aussehen soll, wissen die Kinder genau. Marie wünscht sich ein blaues Dach, Dominik möchte, dass es ein weißer ICE wird und Aurelius möchte das sie grün aussieht. Diese Details müssen noch mit den Eltern und dem Förderverein geklärt werden, erzählt Kitaleiterin Kerstin van Raemdonck.
Mit Hilfe eines Zebrastreifen-Teppichs und einer kleinen Ampelanlage holte Verena Schulz vom ADAC Berlin-Brandenburg anschließend „den Straßenverkehr direkt in die Kita“. Beim Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ hieß es: „Aufpassen und mitmachen!“ Gemeinsam mit dem witzigen Puppen-Vogel „ADACUS“ erfuhren die Kinder spielerisch in einer Lehrstunde worauf sie als Verkehrsteilnehmer achten müssen. Mittels kleiner Bilder als Fußgänger oder Autofahrer markiert, probten die künftigen „ABC-Schützen“ richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Mit „laufendem Motor“ warteten die Autofahrer darauf, dass die Ampel grün wird. Auch die Fußgänger hatten ihre Ampel genau im Blick. Vorbildlich schauten sie jedoch den Autofahrern links und rechts zunächst in die Augen, ehe sie zügig über die Straße gingen. Denn sie alle haben schon erlebt, dass ein Auto bei Rot gefahren ist, dass kein Einsatzfahrzeug war.
Foto: Kita „Villa Kleeblatt“ wurde zur „Kita Cool 2016“ gekürt!
Kita "Villa Kleeblatt" lädt zum traditionellen Herbstfest ein
(28. 10. 2015)Die Kita „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstraße 41 lädt am Freitag, 13. November, herzlich zu ihrem traditionellen Herbstfest ein. Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, im Anschluss startet der Laternenumzug zum „beleuchteten“ Lindenweiher. Zurück in der Kita wird ein Herbstfeuer entzündet. Gegrillt wird zudem.
Foto: Kita „Villa Kleeblatt“ in der Böcklinstrasse 41
Großes Straßenfest zum 60-jährigen Jubiläum der Kita „Villa Kleeblatt“
(28. 05. 2013)Punkt 10 Uhr beginnt am 1. Juni 2013 die Jubiläumsveranstaltung mit einem feierlichen Eröffnungsprogramm, gestaltet von den Kindern der Einrichtung. Ende des großen Straßenfestes ist um 16 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist durch eine deftige Gulaschkanone und frisch gebackenen Kuchen gesorgt.
Auf die Besucher warten viele Aktionen für Jung und Alt:
- Kinderkarussell
- Märchentruck
- Familienspiele
- Rettungsfahrzeuge zum Anfassen
- Tombola
- Schminken
- Bastelstraße
- Ausstellung zur " Zeitgeschichte der KITA "in unseren historischen Räumen
- u.v.a.m.
Der Förderverein und das Team der KITA " Villa Kleblatt" freut sich über viele Gäste aus nah und fern!
Foto: Großes Straßenfest zum 60-jährigen Jubiläum der Kita „Villa Kleeblatt“
Kita-Kinder zu Besuch beim Bürgermeister
(28. 10. 2011)Zwei Gruppen der Kita Villa Kleeblatt aus Finkenkrug besuchten am Mittwoch, den 26. Oktober das Rathaus Falkensee, um Bürgermeister Heiko Müller kennen zu lernen. Trotz Nervosität wurden dem Bürgermeister im eigenen Büro viele Fragen zu hochaktuellen Themen gestellt. Besonders interessierte die Kinder, ob in nächster Zeit ein Hallenbad in Falkensee entstehen würde. Außerdem wurden der Straßenbau, der Beruf des Bürgermeisters und die im nächsten Jahr bevorstehende Einschulung der meisten Kita-Kinder besprochen. Nach kurzem Probesitzen im Bürgermeisterstuhl und einer „fast“ echten Trauung im Standesamt Falkensee machten sich die Kinder auf den Weg, um pünktlich zum Mittagessen wieder in der Villa Kleeblatt zu sein.
Foto: Kita-Kinder zu Besuch beim Bürgermeister
Kita "Villa Kleeblatt" feiert Herbstfest und 10 Jahre Förderverein
(16. 10. 2009)Am Beratungstisch des Bürgermeisters - Vorschulkinder fragen Bürgermeister Heiko Müller aus
(28. 07. 2009)
Foto: Am Beratungstisch des Bürgermeisters - Vorschulkinder fragen Bürgermeister Heiko Müller aus
Veranstaltungen
03.06.2023
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr