Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Museum und Galerie Falkensee (Hinterer Eingang für Rollstuhlfahrer/in zugänglich)

Vorschaubild

Falkenhagener Str. 77
14612 Falkensee

(03322) 2 22 88
(03322) 2 22 88

E-Mail:
Homepage: www.museum-galerie-falkensee.de

Öffnungszeiten:
Di, Mi 10–16 Uhr
Do, Sa, So 14–18 Uhr
Mo, Fr, feiertags geschlossen


Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Im Museum Falkensee wird die Dauerausstellung zur Natur- und Tierwelt des Havellandes, zur Archäologie und zur Stadtgeschichte mit der Lebensgeschichte und dem Werk der bekannten Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) verknüpft. In der Schönheit und Abgeschiedenheit des Ortes entstand fast ihr gesamtes Werk. Eine Galerie für zeitgenössische Kunst, Räume für Sonderausstellungen und Ausstellungen aus dem eigenen Sammlungsbestand sowie der Gertrud-Kolmar-Rosengarten sorgen für viel Bewegung und regen zum Gedankenaustausch an.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 Eintritt

  • Erwachsene: 1,00 Euro
  • Ermäßigt:  0,50 Euro
  • Ermäßigung - gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweis - gilt für:

· Schüler, Azubis, Studenten

· Arbeitslosenhilfe-, Sozialhilfeempfänger

· Schwerbeschädigte ab 50%

 

Führungen (bis max. 20 Personen)

  • Erwachsene: 2,00 Euro
  • Ermäßigt: 1,00 Euro
  • Führungen nach Vereinbarung

 

 

Folgen Sie uns auf Instagram

https://www.instagram.com/museumgaleriefalkensee/

 

Erleben Sie uns auf museumdigital

https://ex.musdig.org/museum-galerie-falkensee

https://ex.musdig.org/zank-gericke-kunstsammlung

https://ex.musdig.org/fotonachlass-heinz-krüger

 

 

 

  

- In Trägerschaft der Stadt Falkensee -

 

 

 

mglogo.JPG


Aktuelle Meldungen

Aktionstag: Feuer und Flamme für unsere Museen

(12. 10. 2022)

Am 29. Oktober 2022 öffnen zahlreiche Museen zwischen 13 und 18 Uhr bei freiem Eintritt wieder ihre Türen. An diesem Tag kann auch das Depot des Museums und die neueste Ausstellung „Ausgeschlossen - Archäologie der NS-Zwangslager" besichtigt werden. Die Führungen werden jeweils um 15 und 17 Uhr angeboten. Der Aktionstag ist ein hervorragender Anlass, sich einen Überblick über die historischen, architektonischen und künstlerischen Schätze der Region zu verschaffen, geschichtliche Hintergründe von Städten oder Gemeinden zu erfahren und Wissenswertes über die Lebensverhältnisse unserer Vorfahren kennenzulernen.

Foto zur Meldung: Aktionstag: Feuer und Flamme für unsere Museen
Foto: Aktionstag: Feuer und Flamme für unsere Museen

10. Falkenseer Sommerakademie: Warum sammelt ein Museum Dinge?

(05. 07. 2022)

Wer immer schon wissen wollte, warum ein Museum Dinge sammelt, ist am Dienstag, 12. Juli von 10 bis 13 Uhr herzlich im Falkenseer Museum in der Falkenhagener Straße 77eingeladen. Angesprochen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren, die einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Falkenseer Museumsarbeit werfen und erfahren möchten, warum ein Museum Dinge von früher überhaupt sammelt. Neben der Dauerausstellung lernen sie das Herzstück des Museums, das Depot, kennenlernen. Das Depot ist der Ort, der sonst Besucherinnen und Besuchern verschlossen bleibt. Im Depot werden die vielen Gegenstände gesammelt wie Mammutknochen, Grabgefäße und Schmuck der Bronzezeit, Tierpräparate, alte Fotos und Stadtpläne von Falkensee, Alltagsgegenstände aus einer Zeit, in der noch vieles ohne Strom und Akkus funktionierte... Die Kinder und Jugendlichen erfahren, was diese Dinge über die Geschichte der Menschen erzählen können, die hier in Falkensee lebten. Wie die Dinge aufbewahrt und erhalten werden. Und wer das überhaupt ist, der im Museum arbeitet. Sie lernen den Alltag in einem Museum kennen und werden dabei viel über die Geschichte Falkensees erfahren. Die Teilnahme kostet 1 Euro.

 

Im Rahmen der 10. Falkenseer Sommerakademie zeigt das Museum und Galerie Falkensee am 13. und 14. Juli jeweils um 10 Uhr beim "Sommerkino" für Kinder und Jugendliche den DEFA Kinderfilm  "Der Drache Daniel".  Der Eintritt kostet  0,50 Euro für Kinder und 1 Euro für Erwachsene. Das ist die Geschichte: Ein Schuljunge wird per Zauberpfeife in einen Drachen verwandelt und entführt die geliebte Lehrerin. Doch die Pfeife verbrennt. So fliegen die beiden zu Meister Mandelkow, der Daniel zurückverwandeln soll. Doch das ist nicht so einfach. Der Bräutigam der Lehrerin taucht auf und fordert den Drachen zum Kampf. Daniel muss einige Proben bestehen, bis er wieder Mensch wird. Und Fräulein Sommerfeld muss er am Ende doch ziehen lassen. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992). »Der Drache Daniel« entstand 1989 unter der Regie des Falkenseer Regisseurs Hans Kratzert nach einem Drehbuch von Katrin Lange und feierte 1990 Premiere. Jens Sander als »Daniel« bringt locker den richtigen Typ auf die Leinwand, auch das Spiel der anderen Kinder und der Profis lobte die Kritik.  Die Erwachsenen-Rollen sind u.a. mit Kathrin Waligura und Jörg Schüttauf prominent besetzt. Der humorvoll erzählte Kinderfilm bezieht neben der phantastischen Geschichte auch gekonnt die reale Alltagswelt der Kinder ein.


Anmeldung

Telefon: 03322 22288

E-Mail:

Alle Angaben unter Vorbehalt und unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften und Verordnungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.


 

Foto zur Meldung: 10. Falkenseer Sommerakademie: Warum sammelt ein Museum Dinge?
Foto: Unser Bild zeigt das Depot im Museum und Galerie Falkensee (Bild: Museum Falkensee)

Öffnung von Bibliothek und Museum

(21. 04. 2020)

Die Stadt Falkensee bereitet gegenwärtig die Öffnung der Stadtbibliothek und des Museums nach Maßgabe der geltenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vor. Für beide Einrichtungen ist festzulegen, welche Hygienestandards umgesetzt werden müssen, um sowohl die Nutzer und Besucher als auch die Mitarbeitenden zu schützen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Der Beginn des eingeschränkten Betriebes wird in Kürze auf der Internetseite bekannt gegeben.

Foto zur Meldung: Öffnung von Bibliothek und Museum
Foto: Öffnung von Bibliothek und Museum

Museum lädt zur Präsentation der Neuzugänge ein: Fundus mit Geschichte(n)

(04. 02. 2020)

Im vergangenen Jahr erreichten das Falkenseer Museumsteam wieder zahlreiche Dokumente und Objekte. Sie gilt es zu erforschen. Gabriele Helbig und Bert Krüger präsentieren am Freitag, 14. Februar 2020, 19 Uhr eine Auswahl der Neuzugänge der Sammlung des Museums der Stadt Falkensee aus dem Jahr 2019. Es sind Dinge, die spannende Geschichte(n) erzählen. Der Eintritt ist frei.

 

Das Museum und Galerie Falkensee befindet sich in der Falkenhagener Straße 77 und ist Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr sowie Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der barrierefreie Zugang in das Erdgeschoss (Galerie) erfolgt über die Hofseite.

Foto zur Meldung: Museum lädt zur Präsentation der Neuzugänge ein: Fundus mit Geschichte(n)
Foto: Unser Bild zeigt Details der Terrakotta-Wandplastik »Burattino-Relief« von Elena von Martens aus 1982/83. Sie wurde vor dem Abriss des Gebäudes der ehemaligen Kindertagesstätte an der Holbeinstraße gesichert und am 19. März 2019 im Museum eingelagert (Foto: Lutz Hannemann, Archiv Museum Falkensee).

Dieter Masuhr - Gesichter einer Stadt

(20. 01. 2020)

Bis zum 23. Februar kann die Ausstellung „Dieter Masuhr: Gesichter einer Stadt“ im Museum und Galerie Falkensee in der Falkenhagener Straße 77 zu den allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden. Gezeigt werden Landschaften, Porträts und Akte des Künstlers.

 

Dieter Masuhr (1938 – 2015) war als Person und Künstler mit seinen Werken, seinen Porträts und seiner klaren suggestiven Eloquenz ein Magnet. Ein Magnet für Freunde, Kunstinteressierte und Arbeitsgruppen. Er war nicht nur Maler, Dieter Masuhr war Lyriker, Schriftsteller, Übersetzer und Weltenbummler. Als politisch denkender Mensch hat er seine Haltung in Tagebüchern und Bildern zum Ausdruck gebracht. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Porträts – Falkenseer Porträts. Ergänzt werden diese durch Zeichnungen aus der uns umgebenden Natur.

[Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung]

[Veranstaltungsplan des Museums für 2020]

[Plakat zur Veranstaltung]

Foto zur Meldung: Dieter Masuhr - Gesichter einer Stadt
Foto: Unser Bild zeigt »Kathi mit Hut«, Acryl auf Leinwand, 1997 (Ausschnitt) von Dieter Masuhr

Dieter Masuhr - Gesichter einer Stadt

(28. 12. 2019)

Ab Freitag, 17. Januar 2020 wird die Ausstellung „Dieter Masuhr: Gesichter einer Stadt“ im Museum und Galerie Falkensee in der Falkenhagener Straße 77 gezeigt. Die Ausstellung kann bis zum 23. Februar 2020 zu den allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden. Gezeigt werden Landschaften, Porträts und Akte des Künstlers.

 

Zur Ausstellungseröffnung am 17. Januar, 19 Uhr führt Kulturredakteurin Sarah Seidl nach der Begrüßung durch Museumsleiterin Gabriele Helbig in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung obliegt Jaspar Libuda (Komposition, fünfsaitiger Kontrabass, Loopstation, Live-Elektronik).

 

Dieter Masuhr (1938 – 2015) war als Person und Künstler mit seinen Werken, seinen Porträts und seiner klaren suggestiven Eloquenz ein Magnet. Ein Magnet für Freunde, Kunstinteressierte und Arbeitsgruppen. Er war nicht nur Maler, Dieter Masuhr war Lyriker, Schriftsteller, Übersetzer und Weltenbummler. Als politisch denkender Mensch hat er seine Haltung in Tagebüchern und Bildern zum Ausdruck gebracht. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Porträts – Falkenseer Porträts. Ergänzt werden diese durch Zeichnungen aus der uns umgebenden Natur.

[Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung]

[Veranstaltungsplan des Museums für 2020]

[Plakat zur Veranstaltung]

Foto zur Meldung: Dieter Masuhr - Gesichter einer Stadt
Foto: Unser Bild zeigt »Kathi mit Hut«, Acryl auf Leinwand, 1997 (Ausschnitt) von Dieter Masuhr

Museum lädt am 1. September zur Ausstellungseröffnung „EINKEHR UND AUFRUHR – 500 Jahre Reformation – zeitgenössisch reflektiert“ ein

(30. 08. 2017)

Am Freitag, 1. September findet um 19 Uhr in der Galerie des Museums (Falkenhagener Straße 77) die Eröffnung der Ausstellung „EINKEHR UND AUFRUHR – 500 Jahre Reformation – zeitgenössisch reflektiert“ statt. Gezeigt werden Arbeiten von Gabriele Mucchi, Ingo Kuzia, Jörg Menge, Stephan J. Möller und Helge Warme.

 

Begrüßen werden Bürgermeister Heiko Müller und Elke Nermerich, stellvertretende Landrätin des Landkreises Havelland. Wolfgang Huber, Bischof a. D führt die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung am Eröffnungsabend sorgt Georg Schwark (Tuba).

 

Die Ausstellung wird vom 1. September bis 26. November 2017 gezeigt.

 

Begleitveranstaltungen zur Kunstausstellung „EINKEHR UND AUFRUHR“:

  • 7. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr, „Tag der brandenburgischen Orts- und Regionalgeschichte“, Fünfhundert Jahre Reformation im Havelland, Referate von Felix Engel und Dr. Harald Potempa
  • 10. November, 19 Uhr, „Farben des Mittelalters – Kirchenfenster in der DDR“, DEFA 1989, ein Dokumentarfilm von Heide Gauert
  • 26. November, 16 Uhr, Finissage

Foto zur Meldung: Museum lädt am 1. September zur Ausstellungseröffnung „EINKEHR UND AUFRUHR – 500 Jahre Reformation – zeitgenössisch reflektiert“ ein
Foto: Ausstellungseröffnung

Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung

(11. 08. 2017)

Am Freitag, 1. September findet um 19 Uhr in der Galerie des Museums (Falkenhagener Straße 77) die Eröffnung der Ausstellung „EINKEHR UND AUFRUHR – 500 Jahre Reformation – zeitgenössisch reflektiert“ statt. Gezeigt werden Arbeiten von Gabriele Mucchi, Ingo Kuzia, Jörg Menge, Stephan J. Möller und Helge Warme.

 

Begrüßen werden Bürgermeister Heiko Müller und Elke Nermerich, stellvertretende Landrätin des Landkreises Havelland. Wolfgang Huber, Bischof a. D führt die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung am Eröffnungsabend sorgt Georg Schwark (Tuba).

 

Die Ausstellung wird vom 1. September bis 26. November 2017 gezeigt.

 

Begleitveranstaltungen zur Kunstausstellung „EINKEHR UND AUFRUHR“:

  • 7. Oktober, 14.30 bis 17 Uhr, „Tag der brandenburgischen Orts- und Regionalgeschichte“, Fünfhundert Jahre Reformation im Havelland, Referate von Felix Engel und Dr. Harald Potempa
  • 10. November, 19 Uhr, „Farben des Mittelalters – Kirchenfenster in der DDR“, DEFA 1989, ein Dokumentarfilm von Heide Gauert
  • 26. November, 16 Uhr, Finissage

Foto zur Meldung: Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung
Foto: Ausstellungseröffnung

Ottokar der Weltverbesserer – Sommerkino zum Ferienstart im Museum Falkensee

(04. 07. 2017)

Der Fünftklässler Ottokar kann es einfach nicht lassen, sich in alles einzumischen. Überall setzt er sich für Gerechtigkeit ein, verteidigt schwächere Schüler und ist sehr hilfsbereit. Nur mit der Wahrheit nimmt er es dabei nicht immer ganz genau.

 

Seine guten Absichten bringen ihm häufig Ärger ein – auch weil er vor Autoritäten nicht zurückschreckt. So übt er Rache am Lehrer Kunz, weil dieser Mädchen bevorzugt, prügelt sich mit Mitschülern, wie dem heuchlerischen Pillenheini und bringt gemeinsam mit seinem Freund Sigi einen betrunkenen älteren Schüler nach Hause, sehr zum Missfallen von dessen Mutter. Als der neue Lehrer Burschelmann an die Schule kommt, wird Ottokar erstmals gefördert, denn Burschelmann erkennt, dass es Ottokar trotz seiner oft fragwürdigen Taten stets um das Gute geht. Doch auch dann gehen die Missgeschicke weiter…


Ottokar der Weltverbesserer ist eine vom DEFA-Studio für Spielfilme produzierte Komödie der DDR aus dem Jahr 1977. Der in der Regie von Hans Kratzert entstandene Kinderfilm basiert auf den Ottokar-Erzählungen von Otto Häuser alias Ottokar Domma. In der Rolle des Ottokar ist der elfjährige Lars Herrmann zu sehen, „der genau die richtige Mischung aus Frechheit, Übermut und Schlauheit mitbrachte“ (Knut Elstermann, Früher war ich Filmkind, 2011). Die Erwachsenen-Rollen sind mit Marianne Wünscher, Günter Junghans und Kurt Böwe prominent besetzt (86 Min, FSK: 0).

 

Der Regisseur Hans Kratzert wird zur Filmaufführung  am Donnerstag, 27. Juli um 10 Uhr kommen und von den Dreharbeiten erzählen. Und dann heißt es: „Licht aus, Film ab“.

 

Ort: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77
Kosten: 0,50 Euro Kinder, 1, Euro Erwachsene
Anmeldung: Tel. 03322 22288 oder per E-Mail an museum-galerie@falkensee.de

[Einladung/Plakat zum Download]

Foto zur Meldung: Ottokar der Weltverbesserer – Sommerkino zum Ferienstart im Museum Falkensee
Foto: Ottokar (Quellennachweis: Copyright DEFA Stiftung Heinz Wenzel)

Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung „Druckgrafik No. 5“

(26. 04. 2017)

Am Freitag, 28. April findet um 19 Uhr in der Galerie des Museums (Falkenhagener Straße 77) die Eröffnung der Ausstellung „Druckgrafik No. 5“ statt. Gezeigt werden Arbeiten von Rainer Ehrt, Heidemarie Hölters, Michael Otto und Caroline Rüss. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.

 

Begrüßen und in die Ausstellung einführen wird Gabriele Helbig, Leiterin des Museums. Für die musikalische Umrahmung am Eröffnungsabend sorgen Antje Knobl und Burghard Schurich (Gesang und Gitarre). Die Ausstellung wird vom 28. April bis 30. Juli 2017 gezeigt.

Foto zur Meldung: Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung „Druckgrafik No. 5“
Foto: Ausstellung „Druckgrafik No. 5“

Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung „Druckgrafik No. 5“

(11. 04. 2017)

Am Freitag, 28. April findet um 19 Uhr in der Galerie des Museums (Falkenhagener Straße 77) die Eröffnung der Ausstellung „Druckgrafik No. 5“ statt. Gezeigt werden Arbeiten von Rainer Ehrt, Heidemarie Hölters, Michael Otto und Caroline Rüss. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.

 

Begrüßen und in die Ausstellung einführen wird Gabriele Helbig, Leiterin des Museums. Für die musikalische Umrahmung am Eröffnungsabend sorgen Antje Knobl und Burghard Schurich (Gesang und Gitarre). Die Ausstellung wird vom 28. April bis 30. Juli 2017 gezeigt.

Foto zur Meldung: Museum lädt in seine Galerie zur Ausstellungseröffnung „Druckgrafik No. 5“
Foto: Ausstellung „Druckgrafik No. 5“

Museum zeigt: Handwerk in Brandenburg - Fotografien von 1890 bis 2000

(01. 02. 2017)

Handwerk prägt bis heute den Alltag der Menschen in der Region. Doch in keiner anderen Zeit haben sich die sozialen Umstände und die technischen Grundlagen handwerklicher Produktion so rasant verändert wie im vergangenen Jahrhundert. Eine Vorstellung von diesem Wandel geben vor allem Fotografien und persönliche Erinnerungen: Wie sah es in den Werkstätten aus, in denen produziert wurde? Welche Werkzeuge und Arbeitsweisen wurden genutzt? Welche Rolle spielten Materialknappheit und Tauschgeschäfte?

 

Das Falkenseer Museum zeigt in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro eine Auswahl historischer Fotografien sowie weiterer Zeugnisse, die aus privaten Beständen – aber auch aus dem eigenen Archivbestand – zusammengetragen wurden. Sie illustrieren die Geschichte des Handwerks in der Region im 20. Jahrhundert.

 

Die Ausstellung »Handwerk in Brandenburg – Fotografien von 1890 bis 2000« wird am  Freitag, 3. Februar, 19 Uhr in der Galerie des Museums (Falkenhagener Straße 77) eröffnet. Nach der Begrüßung durch Museumsleiterin Gabriele Helbig und einem Grußwort von Luise Herbst, Beigeordnete und Dezernentin, Bürgeramt, Ordnungs- und Schulverwaltung der Stadt Falkensee, wird  Dr. Peter Walther, Kurator der Ausstellung, vom Brandenburgischen Literaturbüro in die Ausstellung einführen. Unter welchen Umständen die Menschen arbeiteten und was es heißt, sich als Betonfacharbeiter durchzuschlagen oder versotteten Öfen wieder Leben einzuhauchen, davon wird der Schriftsteller Martin Ahrends zur Eröffnung aus seinem Essay »Wie ich lernte, die eigenen Brötchen zu backen« lesen.  

 

Alle sind herzlich eingeladen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 23. April 2017.

Foto zur Meldung: Museum zeigt: Handwerk in Brandenburg - Fotografien von 1890 bis 2000
Foto: Handwerk in Brandenburg - Fotografien von 1890 bis 2000 (Archiv Museum und Galerie Falkensee)

Präsentation des Heimatjahrbuches 2017 für Falkensee und Umgebung

(16. 11. 2016)

Zur Vorstellung des Heimatjahrbuches 2017 laden die Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee am Freitag, 25. November 2016 in das Museum und die Galerie in der Falkenhagener Straße 77 ein. Beginn der Präsentation ist 19 Uhr. Brigitte Kerl, Gudrun Kranert, Burkhard Berg und Hans-Ulrich Rhinow lesen aus Beiträgen zur Regionalgeschichte. Moderiert wird die Veranstaltung von Museumsleiterin Gabriele Helbig. 

 

Das neue Jahrbuch erinnert u.a. an den Falkenseer Museumsgründer und jahrzehntelangen Ortschronisten Friedrich „Fritz“ Müller (1886-1978). Willi Carl sichtete für seinen Beitrag "Auf dem Foto sieht man nicht, dass das linke Bein steif ist – Stöberei in Fritz Müllers Hinterlassenschaft“ viele Fotos, Dokumente, und Schriftstücke. Sie zeugen von einem langen Leben voller Tatendrang und Wirken für die Ortsgeschichte.

 

Der langjährige Jahrbuchautor Manfred Schulz gewährt mit seinem Artikel „Flucht mit einer Planierraupe 1966“ spannende Einblicke in die spektakuläre und erfolgreiche Republikflucht zweier Familien in die Freiheit.

 

Natürlich gibt es noch zahlreiche andere interessante Artikel: Dr. Ralf- Bernhard Wartke recherchierte zum Leben und Wirken des Keilschriftforschers Arthur Ungnad (1879-1945), der auch einige Zeit in Falkensee lebte und forschte. Er gehörte in seiner Zeit zu den bedeutendsten Wissenschaftlern für orientalische Sprachen.

 

Hans-Ulrich Rhinow hat in seinem Beitrag „Caroline Rüss – Lebenserinnerungen aus Falkensee und Rohrbeck“ sehr charmant das bewegte Leben der Pfarrfrau und Grafikerin beschrieben.

 

Torsten Bathmann beleuchtet in seinem Artikel „Wahl in Finkenkrug“ eine kurze Episode, die Theodor Fontane im dritten Teil seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb. Dabei setzt er sich sehr kenntnisreich mit Fontanes Poesie, seiner Beschreibung des Finkenkrugs und der politischen Wirklichkeit im Osthavelland Mitte des 19. Jahrhunderts auseinander.

 

Dr. Ines Oberling führt mit ihrem Beitrag über die Falkenseer Firma „Prämeja“ – ein Hersteller für Messinstrumente – die Reihe zur Wirtschaftsgeschichte in Falkensee fort.

 

Auch über die Arbeit des Museums und über die Vereinsaktivitäten der Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee e.V. wird im Jahrbuch berichtet.

Foto zur Meldung: Präsentation des Heimatjahrbuches 2017 für Falkensee und Umgebung
Foto: Das neue Heimatjahrbuch 2017. Im Anschluss an die Präsentation ist es für 7,50 € im Museumsshop erhältlich. Ebenso im Bürgeramt der Stadt Falkensee, im Buchhandel und ausgewählten Presseshops der Stadt sowie in der Thalia Buchhandlung im Havelpark Dallgow

Mit dem Museum und der Galerie gut in die Ferien starten

(11. 07. 2016)

Auch zu Ferienbeginn muss keine Langeweile aufkommen. Mit zwei spannenden Veranstaltungen versüßen die Mitarbeiter des Museum und der Galerie Falkensee den Start in die Ferien.  

Los geht es am Dienstag, 26. Juli. Das Falkenseer Museum bietet Kindern und Jugendlichen von 10 bis 17 Jahren einen einmaligen Einblick in die Museumsarbeit. Neben einem Rundgang durch die Dauerausstellung ist auch ein Besuch im Depot geplant - einem Ort, der Besuchern normalerweise verschlossen bleibt.  Die Mitarbeiter des Museum erklärten dann, warum es wichtig ist, Gegenstände zu sammeln und was diese über die Menschen in früheren Zeiten aussagen können. Gemeinsam werden ausgewählte Objekte des Museums erforscht und dabei viel Wissen aus der Falkenseer Geschichte vermittelt. Die Kosten für die Veranstaltung liegen bei 1 Euro.

 

Am Donnerstag, 28. Juli können die Kinder dann erneut zu einer Veranstaltung in Museum und Galerie vorbeikommen. Der Film "Ein Kolumbus auf der Havel" wird gezeigt. In der Geschichte möchte Nana die Sommerferien am liebsten auf dem Wasser verbringen. Sie träumt von einem eigenen Segelboot. Doch ihre Mutter hat andere Pläne und möchte lieber in ein schickes Hotel in den Bergen fahren.  Am Ende kann Nana ihre Eltern überzeugen und mit einem alten Segelboot sticht die Familie tatsächlich auf der Havel in See. Welche großen Abenteuer wegen Unwettern, einem Leck und den eher mittelmäßigen Segelkenntnissen von Nanas Vater auf die Familie warten, kann man ab 10 Uhr im Museum Falkensee erleben. Der Eintritt kostet für Kinder 0,50 Euro und für Erwachsene 1 Euro.  Der Falkenseer Regisseur Hans Kratzert hat den Film zu DDR-Zeiten teilweise in Schönwalde gedreht und wird vor Ort sein, um von der Entstehung des Films zu erzählen. 

 

 

Wer an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchte sollte sich telefonisch unter 03322 22288 oder per Mail unter museum-galerie@falkensee.de anmelden. 

 

 

Foto zur Meldung: Mit dem Museum und der Galerie gut in die Ferien starten
Foto: Wer sich in den Ferien langweilt, der findet Abwechslung in Museum und Galerie Falkensee

Museum und Galerie Falkensee zeigt Rainer Gottemeier „alla camera“

(27. 06. 2016)

Bis zum 11. September ist im Museum und Galerie Falkensee in der Falkenhagener Straße 77 die Ausstellung von Rainer Walter Gottemeier "alla camera" - Licht-Raum-Klanginstallationen, Werkpräsentation im Kammerstil - zu bewundern. 

 

Der Künstler, geb. 1949 in Berlin, lebt und arbeitet in Potsdam. „Rainer Walter Gottemeier versteht sich als Poet. Das mag als Selbstbeschreibung beim ersten Hören erstaunlich anmuten. Denn auch wenn er als Künstler in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeitet, schreibt er doch keine Gedichte. Gleichgültig, ob Gottemeier Musik komponiert, Künstlerbücher herstellt, Plastiken oder Installationen schafft, stets eignet seinen Werken eine die Wirklichkeit in zauberhafter Weise übersteigernde und verändernde Wirkung. Sie sind poetisch, als Metapher verstanden, womit ihr Urheber allemal jedes Recht hat, sich als Poet zu begreifen“, beschreibt Michael Stöber, freier Autor, den Künstler. Gottemeiers Arbeit ist vielfältig: Lichtskulpturen, Rauminstallationen, Lichtboxmodule, Dichtungsregister, Fotografie, Aquatische Lichträume und Kunst am Bau.

 

 

Öffnungszeiten:
Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do, Sa, So 14 bis 18 Uhr
Mo, Fr, feiertags geschlossen

 

Foto zur Meldung: Museum und Galerie Falkensee zeigt Rainer Gottemeier „alla camera“
Foto: Museum und Galerie Falkensee zeigt Rainer Gottemeier „alla camera“

Museum und Galerie Falkensee zeigt: Rainer Gottemeier „alla camera“

(10. 06. 2016)

Zur Eröffnung der Ausstellung von Rainer Walter Gottemeier "alla camera" - Licht-Raum-Klanginstallationen, Werkpräsentation im Kammerstil - lädt das Museum und Galerie Falkensee in der Falkenhagener Straße 77 am Freitag, 17. Juni um 19 Uhr ein. Richard Rabensaat, Künstler und Journalist, führt in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Jasper Libuda am Kontrabass.

 

Der Künstler, geb. 1949 in Berlin, lebt und arbeitet in Potsdam. „Rainer Walter Gottemeier versteht sich als Poet. Das mag als Selbstbeschreibung beim ersten Hören erstaunlich anmuten. Denn auch wenn er als Künstler in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeitet, schreibt er doch keine Gedichte. Gleichgültig, ob Gottemeier Musik komponiert, Künstlerbücher herstellt, Plastiken oder Installationen schafft, stets eignet seinen Werken eine die Wirklichkeit in zauberhafter Weise übersteigernde und verändernde Wirkung. Sie sind poetisch, als Metapher verstanden, womit ihr Urheber allemal jedes Recht hat, sich als Poet zu begreifen“, beschreibt Michael Stöber, freier Autor, den Künstler. Gottemeiers Arbeit ist vielfältig: Lichtskulpturen, Rauminstallationen, Lichtboxmodule, Dichtungsregister, Fotografie, Aquatische Lichträume und Kunst am Bau. Die Ausstellung ist bis zum 11. September 2016 im Museum zu bewundern. 

 

 

Öffnungszeiten:
Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do, Sa, So 14 bis 18 Uhr
Mo, Fr, feiertags geschlossen

 

Foto zur Meldung: Museum und Galerie Falkensee zeigt: Rainer Gottemeier „alla camera“
Foto: Rainer Gottemeier »Die Heitere«, Neon/Acrylglasbox, Lichtflechtwerk, 2011

Falkenseer Museumstage finden am 21. und 22. Mai statt

(09. 05. 2016)

„Falkensee: Flüchtlinge, Heimkehrer, Kriegsgefangene - der Aufbau nach 1945“ ist das Thema der Falkenseer Museumstage in diesem Jahr. Sie finden am Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai statt.

 

Geschichts- und Heimatinteressierte können am dritten Maiwochenende viele spannende Veranstaltungen der Galerie und des Museums Falkensee besuchen. Am Samstag gibt es eine Stadtrundfahrt durch die Falkenseer Geschichte mit Museumsleiterin Gabriele Helbig sowie verschiedene wissenschaftliche Vorträge und persönliche Erfahrungsberichte rund um das Thema. Das Programm am Samstag beginnt um 11 Uhr (Busfahrt) und endet um 17.30 Uhr. Am Sonntag, 22. Mai ist dann der internationale Museumstag und zu diesem Anlass führt Gabriele Helbig von 15 bis 17 Uhr durch das Depot des Falkenseer Museums.

 

Weitere Einzelheiten zum Ablauf der Falkenseer Museumstage entnehmen Sie bitte dem Programm im Anhang.

[Flyer zu den Falkenseer Museumstagen]

Foto zur Meldung: Falkenseer Museumstage finden am 21. und 22. Mai statt
Foto: Am Sonntag, 22. Mai können Besucher einen Blick ins Museums-Depot werfen

Dampfend frisches Brot und leckerer Kuchen - Backofenfest lädt wieder ein am 13. September 2015

(10. 08. 2015)

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 13. September 2015, wird ab 14 Uhr wieder das traditionelle Falkenseer Backofenfest im Museumsgarten in der Falkenhagener Straße 77 gefeiert.

 

Die Besucherinnen und Besucher erwartet frisches Brot und leckerer Kuchen aus dem historischen Backofen, gebacken von Altbäckermeister Wolfgang Ziehm. Umrahmt wird das beliebte Museumsfest von einem bunten Bühnenprogramm und einem kleinen Markt.  Dieser lädt mit Honig, Wein, Filzmode, Seifen und mit dem Weltladen Falkensee mit einem kunsthandwerklichen und kulinarischen Angebot aus der Region zum Stöbern bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken, Gegrilltem und frischen Schmalzbroten ein. Der Eintritt ist frei.

 

Programm

  • 14 bis 15 Uhr:

Saxofonorchester „Tonfall" spielt Klassiker aus Jazz, Pop und Film

  • 15 bis 16 Uhr:

Zauberer Grunzke - die besondere Zauberschow

  • 16 bis 18 Uhr:

Black Bird Cafe - Tanzmusik im Stil der „17 Hippies"

 

Foto zur Meldung: Dampfend frisches Brot und leckerer Kuchen - Backofenfest lädt wieder ein am 13. September 2015
Foto: Zum traditionellen Backofenfest wird der alte Holzbackofen wieder aktiviert. In ihm werden leckeres Brot und Kuchen gebacken, umrahmt von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Sandmann im Märchenland – Familienausstellung im Museum und Galerie Falkensee

(21. 06. 2015)

Bis zum 20. September 2015 können Interessierte in der Ausstellung „Sandmann, lieber Sandmann“ in der Galerie des Museums Falkensee in der Falkenhagener Straße 77 in Erinnerungen schwelgen. Rund 130 Puppen und Fahrzeuge sowie 75 verschiedene Sandmannfahrzeuge und Kulissen sind im Original bewundern. Für die interessante und gerade bei Erwachsenen viele Erinnerungen weckende Ausstellung  zeichnet sich Winfried Kujas verantwortlich, der seit 1961 für das Sandmännchen beim DDR-Kinderfernsehen zuständig war und nun ehrenamtlich die Sandmannstudio- und Trickfilm GmbH Berlin führt. 

 

 

 

Foto zur Meldung: Sandmann im Märchenland – Familienausstellung im Museum und Galerie Falkensee
Foto: Winfried Kujas (li) und Museumsleiterin Gabriele Helbig (re)

Sandmann, lieber Sandmann – Ausstellung begeisterte die ersten Besucher

(26. 05. 2015)

Museumsleiterin Gabriele Helbig lachte herzlich. Umgeben von vielen aufgeregten Kindern eröffnete sie in der vergangenen Woche in den Galerieräumen des Museums die Familienausstellung „Sandmann im Märchenland“. Für die interessante und gerade bei Erwachsenen viele Erinnerungen weckende Ausstellung  zeichnet sich Winfried Kujas verantwortlich, der seit 1961 für das Sandmännchen beim DDR-Kinderfernsehen zuständig war und nun ehrenamtlich die Sandmannstudio- und Trickfilm GmbH Berlin führt. 

 

Bis zum 20. September 2015 können Interessierte rund 130 Puppen und Fahrzeuge sowie 75 verschiedene Sandmannfahrzeuge und Kulissen im Original bewundern.

 

 

 

Foto zur Meldung: Sandmann, lieber Sandmann – Ausstellung begeisterte die ersten Besucher
Foto: Winfried Kujas (li) und Museumsleiterin Gabriele Helbig (re)

Sandmann, lieber Sandmann – Museum lädt zur Ausstellung „Sandmann im Märchenland“ ein

(21. 05. 2015)

Am Freitag, 22. Mai 2015 um 15 Uhr sind Kinder und Eltern herzlich zur Ausstellungseröffnung „Sandmann im Märchenland“ in die Galerie des Museums in der Falkenhagener Straße 77 eingeladen.

 

Die Familienausstellung zeigt originale Puppen, Fahrzeuge und Kulissen. Nach einer Begrüßung durch Museumsleiterin Gabriele Helbig wird Winfried Kujas von der Sandmannstudio und Trickfilm GmbH die Ausstellung erläutern.

 

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 20. September 2015 und kann zu den allgemeinen Museums-Öffnungszeiten (Dienstag und Mittwoch von  10 bis 16 Uhr, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, feiertags geschlossen) besucht werden.

 

 

[Einladungskarte zur Ausstellung]

Foto zur Meldung: Sandmann, lieber Sandmann – Museum lädt zur Ausstellung „Sandmann im Märchenland“  ein
Foto: Sandmann im Märchenlande

Sandmann, lieber Sandmann – Museum lädt zur Ausstellung „Sandmann im Märchenland“ ein

(18. 05. 2015)

Am Freitag, 22. Mai 2015 um 15 Uhr sind Kinder und Eltern herzlich zur Ausstellungseröffnung „Sandmann im Märchenland“ in die Galerie des Museums in der Falkenhagener Straße 77 eingeladen.

 

Die Familienausstellung zeigt originale Puppen, Fahrzeuge und Kulissen. Nach einer Begrüßung durch Museumsleiterin Gabriele Helbig wird Winfried Kujas von der Sandmannstudio und Trickfilm GmbH die Ausstellung erläutern.

 

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 20. September 2015 und kann zu den allgemeinen Museums-Öffnungszeiten (Dienstag und Mittwoch von  10 bis 16 Uhr, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, feiertags geschlossen) besucht werden.

 

 

[Einladungskarte zur Ausstellung]

Foto zur Meldung: Sandmann, lieber Sandmann – Museum lädt zur Ausstellung „Sandmann im Märchenland“  ein
Foto: Sandmann im Märchenlande

Ausstellung „Fundus mit Geschichte(n)“ – Museum und Galerie Falkensee lädt ein

(12. 02. 2015)

Zur Veranstaltung „Fundus mit Geschichte(n)“ öffnet am Freitag, 13. Februar 2015, ab 19 Uhr das Museum und die Galerie in der Falkenhagener Straße 77 interessierten Besucherinnen und Besuchern seine Türen.

 

Jahr um Jahr wächst der Bestand des Museums. Nicht alles findet seinen Platz in der Dauerausstellung, sondern wird im Depot und Archiv aufbewahrt. Auch im vergangenen Jahr sammelten sich zahlreiche Dokumente und Objekte an. Es sind viele kleine Puzzleteile der Geschichte Falkensees und des Havellandes, die es zu erforschen gilt. Museumsleiterin Gabriele Helbig und Mitarbeiter Bert Krüger präsentieren eine Auswahl der Neuzugänge. Es sind Dinge, die spannende Geschichte(n) erzählen.

 

 

 

Öffnungszeiten Museum und Galerie Falkensee

 

Dienstag, Mittwoch: 10 bis 16 Uhr

Donnerstag, Samstag:, Sonntag: 14 bis 18 Uhr

Montag, Freitag, Feiertage: geschlossen

 

 

 

Foto zur Meldung: Ausstellung „Fundus mit Geschichte(n)“  – Museum und Galerie Falkensee lädt ein
Foto: Fundstück aus dem Depot: Kinderspielzeg aus Holz, 1944/1945

Museum: Monika Funke Stern präsentiert „Bewegte und bewegende Bilder“

(27. 01. 2015)

Ab 30. Januar 2015 stellt Monika Funke Stern ihre Werke im Museum und Galerie Falkensee aus. Die Ausstellung trägt den Titel „Bewegte und bewegende Bilder“ und wird bis zum 17. Mai 2015 in der Galerie des Museums in der Falkenhagener Straße 77 gezeigt.

 

Interessierte sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 30. Januar 2015 um 19 Uhr eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gabriele Helbig, Leiterin des Museums, wird Dr. Dorothée Bauerle-Willert, Kunsthistorikerin in die Ausstellung einführen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Gesine Conrad (Cello).

 

Monika Funke Stern begann nach dem Studium und der Promotion in Philosophie 1973 die Lehrtätigkeit im Bereich Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Seit 1979 arbeitet sie als freie Film- und Videoautorin, Regisseurin, Produzentin und  Medienkünstlerin. Von 1987 bis 2008 war sie Professorin für Audiovisuelles Design an der Fachhochschule Düsseldorf. Monika Funke Stern lebt und arbeitet in Falkensee und auf der Krim.

 

Öffnungszeiten des Museums & Galerie Falkensee:

  • Dienstag und Mittwoch: von 10 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
  • Montag und Freitag sowie feiertags geschlossen

[Einladung im pdf-Format]

Foto zur Meldung: Museum: Monika Funke Stern präsentiert „Bewegte und bewegende Bilder“
Foto: Monika Funke Stern zeigt "Bewegende und bewegte Bilder"

Museum: Monika Funke Stern präsentiert „Bewegte und bewegende Bilder“

(16. 01. 2015)

Ab 30. Januar 2015 stellt Monika Funke Stern ihre Werke im Museum und Galerie Falkensee aus. Die Ausstellung trägt den Titel „Bewegte und bewegende Bilder“ und wird bis zum 17. Mai 2015 in der Galerie des Museums in der Falkenhagener Straße 77 gezeigt.

 

Interessierte sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 30. Januar 2015 um 19 Uhr eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gabriele Helbig, Leiterin des Museums, wird Dr. Dorothée Bauerle-Willert, Kunsthistorikerin in die Ausstellung einführen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Gesine Conrad (Cello).

 

Monika Funke Stern begann nach dem Studium und der Promotion in Philosophie 1973 die Lehrtätigkeit im Bereich Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Seit 1979 arbeitet sie als freie Film- und Videoautorin, Regisseurin, Produzentin und  Medienkünstlerin. Von 1987 bis 2008 war sie Professorin für Audiovisuelles Design an der Fachhochschule Düsseldorf. Monika Funke Stern lebt und arbeitet in Falkensee und auf der Krim.

 

Öffnungszeiten des Museums & Galerie Falkensee:

  • Dienstag und Mittwoch: von 10 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
  • Montag und Freitag sowie feiertags geschlossen

[Einladung im pdf-Format]

Foto zur Meldung: Museum: Monika Funke Stern präsentiert „Bewegte und bewegende Bilder“
Foto: Monika Funke Stern zeigt "Bewegende und bewegte Bilder"


Veranstaltungen

26.09.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
27.09.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
28.09.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
29.09.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
30.09.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
01.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
02.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
03.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
04.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
05.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
06.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
07.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
08.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
09.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
10.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
11.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
12.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
13.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
14.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
15.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
16.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
17.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
18.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
19.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
20.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
21.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
22.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
23.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
24.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
25.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
26.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
27.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
28.10.​2023
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Feuer und Flamme für unsere Museen Aktionstag der Museen im Havelland
15 Uhr Fundus mit Geschichten, Präsentationen der Neuzugänge der Sammlung des Museums der Stadt Falkensee aus den letzten Jahren [mehr]
 
28.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
29.10.​2023
(photographie & media Marcel Blank)
Schönheit im Augenblick
Bis zum 26. November kann in den Galerieräumen im Museum die Ausstellung »Schönheit im ... [mehr]
 
10.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
11.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
12.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
13.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
14.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
15.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
16.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
17.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
18.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
19.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
20.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
21.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
22.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
23.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
24.11.​2023
 
24.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
25.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
26.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
27.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
28.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
29.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
30.11.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
01.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
02.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
03.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
04.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
05.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
06.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
07.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
08.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
09.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
10.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
11.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
12.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
13.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
14.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
15.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
16.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
17.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
18.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
19.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
20.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
21.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
22.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
23.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
24.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
25.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
26.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
27.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
28.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
29.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
30.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
31.12.​2023
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
01.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
02.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
03.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
04.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
05.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
06.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
07.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
08.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
09.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
10.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
11.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
12.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
13.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
14.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
15.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
16.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
17.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
18.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
19.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
20.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
21.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
22.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
23.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
24.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
25.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
26.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
27.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
28.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
29.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
30.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
31.01.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
01.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
02.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
03.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
04.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
05.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
06.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
07.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
08.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
09.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
10.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
11.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
12.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
13.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
14.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
15.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
16.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
17.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
18.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
19.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
20.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
21.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
22.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
23.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
24.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
25.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
26.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
27.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
28.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
29.02.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
01.03.​2024
Jubiläumsausstellung Zwischen Tradtion und Moderne
Es werden Werke Falkenseer Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung des Museums zu sehen sein. [mehr]
 
 

Fotoalben


 
 
See bei schönem Wetter