Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Beratungs- und Begegnungszentrum Falkensee e.V. (BBZ)

Vorschaubild

Vorsitzende: Dr. Ingrid Oelschlägel

Am Gutspark 4
(barrierefrei, im Musiksaalgebäude)
14612 Falkensee

(03322) 3265
(03322) 2131562

E-Mail:
Homepage: bbz-falkensee.de

Sprechzeiten und Telefonische Beratung:

Montag

9.00 - 15.00 Uhr

Dienstag

9.00 - 15.00 Uhr

Mittwoch

9.00 - 14.00 Uhr

Donnerstag

9.00 - 12.00 Uhr

Freitag

nach Vereinbarung
 

Beratungsangebote:
Lebensberatung und Sozialberatung
Montag und Dienstag zu den Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

Selbsthilfegruppen:
Osteoporosegruppen
Wir reden miteinander und machen zusammen Gymnastik. Neue Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen.

 

Brustkrebsoperierte Frauen
Wir treffen uns 14-tägig um 13.00Uhr zur Gymnastik und danach in der Gruppe. Betroffene Frauen sind herzlich willkommen.

 

Depressionen und Ängste
Frauengruppen Depressionen und Ängste
Wer kennt das Gefühl der Niedergeschlagenheit, der Ermüdung, der Furcht vor Leistungsunfähigkeit, der Traurigkeit, der Freudlosigkeit und das Gefühl der Angst? Wir treffen uns wöchentlich in der Gruppe um zu reden und uns auszutauschen. Dienstags 13.00 - 14.30 Uhr, Plätze sind noch frei.

 

Selbsthilfegruppe abstinentlebende Alkoholiker
Unsere Selbsthilfegruppe ist eine offene Gruppe. Wir wollen Angehörigen und Betroffenen unsere eigenen Erfahrungen vermitteln und ihnen damit Hilfe geben. Neue Mitstreiter sind uns herzlich willkommen.
Treffen: Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr


Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker (AA)
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen Alkoholikern zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
Treffen: Montags 17.30 - 19.30 Uhr im Konferenzraum

 

Computergruppe
Wir reden über alles rund um den Computer, egal ob Smartphone, Tablet oder PC. Donnerstags 13.30 - 15.00 Uhr 14tägig

 

Bewegungs- und Entspannungsangebote:
Männergymnastik "Fit ins Alter 50+"
Frauengymnastik "Fit ins Alter 50+"

 

Freizeitaktivitäten:
kreative Malgruppe, Seniorinnengruppe, Spielegruppe,
Frauentagsfeier, weihnachtliche Versteigerung,
gemeinsame Ausflüge, Radtouren
Regelmäßige Fahrten nach Bad Wilsnack


Aktuelle Meldungen

Wählt uns! Brave Mädchen im Wahlfieber - Frauentagsfeier des BBZ

(09. 03. 2017)

80 Frauen ließen sich wieder von Frau Kreisschuh alias Dr. Ingrid Oelschlägel und ihrem Team bei der diesjährigen Frauentagsfeier des Falkenseer Beratungs- und Begegnungszentrums (BBZ) mitreißen. Neben kulturellen Einlagen, wie einer Square-Dance-Vorführung und einem Schuhplattler, stand die Feier ganz im Zeichen der kommenden Wahl. Wer ist die beste Kandidatin für Falkensee, fragten die BBZ-Mitarbeiterinnen. Damit es auch seriös zu geht, hatten sie Karla Korrektus alias Franziska Nauck eingekauft, die den Kandidatinnen auf den Zahn fühlte. Vorgestellt wurde die Partei von Frau Klein, die groß hinaus will, aber leider unter Vorspielung falscher Tatsachen bei einer unerlaubten  Kistenstapelaktion größer erscheinen wollte als sie faktisch ist. Frau Kreisschuh versprach mit ihrer Glückspartei Glück und  verteilte gleichnamige Kekse. Karla Korrektus schloss nach Verkostung messerscharf: "Jetzt bin ich aber immer noch nicht glücklich!" Die Weißwurst-Partei wollte unter dem Label Berlin schlicht bayrische Kost verkaufen. Und die Partei Durchschnitt versprach unter großem Jubel des Publikums ein Hallenbad mit Sauna zu günstigen Preisen. Mit Biss, Satire und viel Spaß wurde die politische Landschaft im Wahljahr aufs Korn genommen. Die Besucherinnen hatten sichtlich Spaß.

Foto zur Meldung: Wählt uns! Brave Mädchen im Wahlfieber - Frauentagsfeier des BBZ
Foto: Brave Mädchen im Wahlfieber - Frauentagsfeier des BBZ

„Falkensee. Eine Stadt für uns alle!“ – Heute ab 14 Uhr Veranstaltung zum Protesttag der Menschen mit Behinderung

(05. 05. 2015)

Auf einen begegnungsreichen Nachmittag freut sich heute der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Falkensee: Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird ab 14 Uhr ein buntes Programm auf dem Vorplatz der alten Stadthalle am Gutspark angeboten.

 

Los geht es um 14 Uhr mit einer Rollitour für jedermann vom Bahnhof Falkensee (von der Bahnsteigseite Richtung Berlin aus) zum Veranstaltungsgelände auf dem Stadthallenvorplatz. Jeder Interessier­te ist eingeladen, sich in die dafür bereitstehenden Roll­stühle zu setzen und die Erfahrung des Rollstuhlfahrens für sich selbst zu machen. Auf dem Festplatz am Gut­spark angekommen, geht es informativ und fröhlich durch den Nachmittag: Die Gäste erwartet dort ein interessantes Bühnenprogramm, zahlreiche Aktionen und Angebote zum Ausprobieren, Mitmachen, Informieren und ins Gespräch kommen. Ob beim Basteln, dem Kickern mit den „Gipfelstürmern“ oder beim Tanzen mit den „Line Dancers“ – der Nachmittag hält für die ganze Familie etwas bereit. Für den Hunger zwischendurch bieten ein Grill- und Eisstand Leckeres an. Naschkatzen können sich an den Informationsständen der Selbsthilfegruppen auch auf hausgemachten Kuchen und Kaffee freuen.

 

Beim Protesttag darf und soll auch diskutiert werden: Was muss sich in Falkensee für Menschen mit Behinderungen ändern, damit sich jeder barrierefrei bewegen und die zahlreichen Angebote der Stadt nutzen kann? Zu dieser Fragestellung können sich Besucherinnen und Besucher mit Vertretern der Europa-Union Deutschland an einem der Thementische „Arbeit“, „Wohnen“, „Freizeit“ oder „Mobilität“ unterhalten und ihre Ideen und Gedanken weitergeben. Um 18 Uhr findet eine Abschlusskundgebung statt, bei der die wichtigsten Forderungen aus den Gesprächsrunden vorgetragen und an die Politik übergeben werden.

 

Das filmische Highlight des Tages erwartet die Gäste abschließend um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Dort wird der Kinofilm „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt.

 

Die Veranstaltung mit dem Titel „Falkensee. Eine Stadt für uns alle!" wird gemeinsam mit dem Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee und dem Beratungs- und Begegnungszentrum Falkensee e.V. organisiert. Die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte der Stadt Falkensee sowie die Aktion Mensch unterstützen den Tag.

 

Foto zur Meldung: „Falkensee. Eine Stadt für uns alle!“ – Heute ab 14 Uhr Veranstaltung zum Protesttag der Menschen mit Behinderung
Foto: Logo des Protesttages am 5. Mai 2015

Gelungener Auftakt zur Patientinnenschulung „Älterwerden und Gesundheit" am Frauentag im BBZ

(09. 03. 2012)

Wechseljahre, Schlafstörungen, Stoffwechselprobleme – das waren nur einige der zahlreichen Stichworte, die die Teilnehmerinnen der ersten Patientinnenschulung „Älterwerden und Gesundheit“ im Beratungs- und Begegnungszentrum (BBZ) in den Raum warfen. Die mehrteilige Schulung begann am gestrigen Frauentag im Rahmen der Falkenseer Frauenwoche 2012. Sie wird vom BBZ, insbesondere der Leiterin Dr. Ingrid Oelschlägel, initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Feministischen Frauengesundheitszentrum e.V. (FFGZ) aus Berlin organisiert. Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Frauen fördert die Schulung.

Zum Auftakt gab Petra Bentz vom FFGZ einen Überblick über die Arbeit des Gesundheitszentrums und fragte die Teilnehmerinnen, an welchen Themen sie für die kommenden Schulungstermine besonders interessiert sind. Die lehrreiche Runde trifft sich nun mehrmals jeweils donnerstags, um über spezielle Themen der Frauengesundheit in Zusammenhang mit dem Älterwerden zu sprechen. Der nächste Termin ist am kommenden Donnerstag, 15. März 2012, um 10 Uhr. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich im BBZ unter der Telefonnummer 03322/3265 anmelden.

 



Foto zur Meldung: Gelungener Auftakt zur Patientinnenschulung „Älterwerden und Gesundheit" am Frauentag im BBZ
Foto: Gelungener Auftakt zur Patientinnenschulung „Älterwerden und Gesundheit" am Frauentag im BBZ

 
See bei schönem Wetter