Kita Rohrbecker Weg
Leiterin: Wiebke Schneider
Rohrbecker Weg 15
14612 Falkensee
E-Mail:
Öffnungszeiten:
6:30 bis 17:00 Uhr (freitags bis 16:30 Uhr)
- Aufnahme von Kindern ab 0 Jahre
Aktuelle Meldungen
Kita Rohrbecker Weg lud zum Tag der offenen Tür ein
(01. 10. 2019)Von 15 bis 17 Uhr öffnete gestern die neue Regelkindertagesstätte mit Inklusionskonzept im Rohrbecker Weg 15 ihre Türen und bot Interessierten die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen die Einrichtung zu besichtigen, das Kitakonzept und das Team näher kennenzulernen. Begrüßt wurden die Anwesenden, darunter Staatsekretärin Ines Jesse, die Stadtverordneten Martina Freisinger und Sven Steller, Eva-Marie Geist von der Steuerungsgruppe, die den Bau inhaltlich begleitete, sowie Angelika Falkner vom Teilhabebeirat, vom stellvertretenden Bürgermeister Thomas Zylla, der Bildungsdezernentin und Beigeordneten Luise Herbst und der Kitaleiterin Wiebke Schneider. Neben neugierigen Eltern nutzten auch Anwohnener den Tag der offenen Tür, um die Kita von innen kennenzulernen, deren Bau sie die letzten zwei Jahre maßgeblich miterlebten.
„Für mich ist heute ein ganz besonderer Tag“, sagte Luise Herbst. „Der Spatenstich am 27. September 2017 war mein erster Spatenstich in meiner neuen Funktion. Ich war ganz aufgeregt, erinnere ich mich, und habe meinen Spaten bis heute aufgehoben, um diesen hier und heute an Sie, liebe Wiebke Schneider, weiterzugeben. Dieser Bau ist sehr schön geworden und dieser Spaten soll Sie an die Bauzeit erinnern. Alles Gute für Sie und Ihr Team! Möge immer fröhliches Kinderlachen aus den wunderbaren Gruppenräumen ertönen.“
Für die hohe Motivation, ihren Enthusiasmus, das Zusammenwachsen als Team und die viele Arbeit, die mit der Einrichtung der neuen Kita und der Aufnahme der Kinder einhergeht, überreichten Luise Herbst und Thomas Zylla als kleines Dankeschön jedem Teammitglied eine einzelne gelbe Rose.
Projektleiter Bernd Brüchmann von der Zimmerermeister Karsten Jantzen GmbH aus Sievershagen dankte der Stadt Falkensee für das Projekt. „So ein Bau dauert seine Zeit. Hier waren es vier Jahre, die wir zusammen mit der Stadt gegangen sind und der wir hierfür besonders danken möchten.“ Für die Kinder der Einrichtung hatte Brüchmann zwei große Geschenkpakete im Gepäck.
Thomas Zylla wünschte allen Anwesenden viel Spaß bei der Besichtigung. „Hoffen wir, dass die Einrichtung lange so schön bleibt“, so der 1. Beigeordnete.
Seit März 2019 ist die Kita am Netz. 115 Mädchen und Jungen im Alter von 0 Jahren bis zum Grundschulalter können hier betreut werden. Zurzeit sind 75 Kinder in der Einrichtung - 36 Kinder vom ersten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr und 39 Kinder im Alter vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr. Die Baukosten belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro. Die zweigeschossige Kita in Holzständerbauweise wurde barrierefrei erstellt und ist ebenso auf Bedürfnisse von Gehör- und Sehbehinderten ausgerichtet. Mit dieser Kapazität zählt die Einrichtung zur drittgrößten Kita in der Gartenstadt, die durch offene und helle Räume besticht. Highlights sind ein Snoezelraum mit Kuschelecken und Wasserspielen sowie ein Matschraum, in dem die Mädchen und Jungen mit Farbe, Wasser und Zaubersand nach Herzenslust hantieren können. Zum Austoben lädt das Freigelände der Kita ein.
Foto: Beigeordnete Luise Herbst (re) überreicht den Spaten an Leiterin Wiebke Schneider
Tag der offenen Tür - Kita Rohrbecker Weg lädt ein
(25. 09. 2019)Am Montag, 30. September öffnet die Kita Rohrbecker Weg (Rohrbecker Weg 15) von 15 bis 17 Uhr ihre Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die neue Regelkindertagesstätte mit Inklusionskonzept, die seit März dieses Jahres ihren Betrieb aufgenommen hat, zu besichtigen.
Die Kita in Holzständerbauweise wurde barrierefrei erstellt und ist ebenso auf Bedürfnisse von Gehör- und Sehbehinderten ausgerichtet. 115 Mädchen und Jungen im Alter von 0 Jahren bis zum Grundschulalter können hier betreut werden. Die neue Einrichtung besticht durch offene, helle Räume. Insgesamt wurde hier über drei Millionen Euro für die Betreuung unserer Jüngsten investiert.
Um 15.30 Uhr wird Bildungsdezernentin und Beigeordnete Luise Herbst die Anwesenden begrüßen und der stellvertretende Bürgermeister Thomas Zylla über den Bau der Einrichtung berichten. Anschließend führt Kitaleiterin Wiebke Schneider die Gäste durch die Einrichtung und erläutert das pädagogische Konzept. Alle sind herzlich willkommen.
Foto: Die neue Einrichtung besticht durch offene, helle Räume.
Bildungsausschuss berät heute in der Kita Rohrbecker Weg
(03. 04. 2019)Am Mittwoch, 3. April 2019 treffen sich die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales um 18.30 Uhr in der kürzlich eröffneten Kita im Rohrbecker Weg zu ihrer nächsten Sitzung. Vor Ort wird Kitaleiterin Wiebke Schneider durch die Kita führen und vom Anlauf des Betriebes berichten. Außerdem wird Wolfgang Gall, Beigeordneter und Dezernent des Landkreises Havelland zur Kitabedarfsplanung des Landkreises für den Sozialraum informieren.
Alle weiteren Themen der Sitzung finden Interessierte in der Einladung am Ende der Seite oder im Ratsinformationssystem der Stadt Falkensee.
[Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales]
Foto: Unser Bild zeigt die neue Kita im Rohrbecker Weg
Kita Rohrbecker Weg startet mit Beginn des neuen Jahres
(12. 10. 2018)In der neuen Regelkindertagesstätte mit Inklusionskonzept im Rohrbecker Weg stehen die Bauarbeiten kurz vor dem Abschluss. Die Kita in Holzständerbauweise wird barrierefrei erstellt und ist ebenso auf Bedürfnisse von Gehör- und Sehbehinderten ausgerichtet. 115 Mädchen und Jungen im Alter von 0 Jahren bis zum Grundschulalter sollen zukünftig hier betreut werden. Die neue Einrichtung besticht durch offene, helle Räume. Insgesamt werden hier über 2,8 Millionen Euro für die Betreuung unserer Jüngsten investiert. Davon werden 260.000 Euro aus Landesfördermitteln aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 bis 2018“ gefördert. Derzeit wird die Außenanlage gestaltet und die Ausschreibungen für die Ausstattung der Einrichtung laufen. Im Januar 2019 soll die Einrichtung unter der Leitung der Sozialfachwirtin Wiebke Schneider ihre Arbeit aufnehmen. Die Erlaubnis für den Betrieb wird dafür beim Bildungsministerium des Landes Brandenburg eingeholt.
Foto: Im Januar 2019 soll die Einrichtung unter der Leitung der Sozialfachwirtin Wiebke Schneider ihre Arbeit aufnehmen.
Baustart - Erste Spatenstiche für die neue Kita im Rohrbecker Weg sind gesetzt
(29. 09. 2017)Mit den symbolischen Spatenstichen gaben am vergangenen Mittwoch Bürgermeister Heiko Müller, Bildungsdezernentin Luise Herbst, Baudezernent Thomas Zylla, Arnold Schemitzek vom Hochbauamt der Stadt Falkensee, Sozialdezernent des Landkreises Havelland Wolfgang Gall und Zimmermeister Karsten Jantzen den Startschuss zum Bau der neuen städtischen Kindertagesstätte im Rohrbecker Weg, Ecke Wilhelm-Busch-Straße. Ein Ort zum Spielen, Toben und Lernen für 115 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung wird hier auf einer Fläche von ca. 2.200 qm entstehen. Davon sind ein Drittel der Plätze für 0- bis 3-jährige Mädchen und Jungen geplant. Das pädagogische Konzept sieht eine Regel-Kindertagesstätte mit Inklusionskonzept vor. Die Kita wird barrierefrei erstellt, alle Zugänge sind schwellenlos. Die Inbetriebnahme der neuen Einrichtung ist bereits für das 1. Halbjahr 2018 geplant. Noch in diesem Jahr soll das Richtfest gefeiert werden. Dieser straffe Zeitplan beruht vor allem darauf, dass die neue Kita in Fertigteilbauweise entsteht. Das beauftragte Generalunternehmen Zimmermeister Karsten Jantzen GmbH aus dem mecklenburgischen Lambrechtshagen fertigt die Bauteile vor und setzt sie größtenteils vor Ort zusammen. Dabei verwendet die Baufirma viele nachwachsende Rohstoffe, wie die Hölzer der Märkischen Kiefer, auch um für die Kinder ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Außerdem steht eine besonders energetische Bauweise im Vordergrund. „Bereits 1.500 Kitas sind deutschlandweit in dieser Bauweise entstanden“, erklärte Karsten Jantzen während der Zeremonie. Auf dem Kitagelände werden zwei Behindertenparkplätze sowie fünf Parknischen im Straßenbereich zur Verfügung stehen. Zehn zusätzliche Stellplätze entstehen auf einem nahe gelegenen weiteren städtischen Grundstück im Rohrbecker Weg.
Bürgermeister Heiko Müller freute sich besonders den Anwesenden zu verkünden, dass auch der Weiterbetrieb der nachbarsnahen Kita „Villa Kleeblatt“ geplant und in Abstimmung ist. Denn ursprünglich war mit dem Neubau der Kita im Rohrbecker Weg die Ablöse der alten Stadtvilla in der Böcklinstraße geplant. „Wir sind in Verhandlung mit dem Eigentümer des Gebäudes und erhoffen eine Weiternutzung bis auf 8 Jahre erwirken zu können. Dann entstünden mit der neuen Kita 115 zusätzliche Falkenseer Kitaplätze.“
Der Auftragswert für das Vorhaben beläuft sich auf rund 2,6 Millionen Euro. Die Schätzung der Gesamtinvestitionen mit Baunebenkosten liegt bei ca. 2,8 Millionen Euro. Davon werden 260.000 Euro aus Landesfördermitteln aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 bis 2018“ finanziert.
Foto: Baustart - Erste Spatenstiche für die neue Kita im Rohrbecker Weg sind gesetzt