Sportverein Motor Falkensee 1951 e.V.
Vors.: Hans-Heinrich Rathjen
Niederneuendorfer Weg 10
14612 Falkensee
Homepage: www.motor-falkensee.de
(Motor F'see 1951)
gegründet: 1. November 1951
Abteilungen: Basketball, Kegeln, Koronarsport, Kraftsport, Tischtennis, Volleyball. Rollhockey, Gesundheitssport, Allgemeinsport
Basketball: Stephan Mannshardt, Tel. 0170 8561777
Kegeln: Edwin Weishaupt
Clara-Zetkin-Straße 111, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 208430
Koronarsport: Dr. Anita Sach,
Wendtpromenade 10, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 243329
Kraftsport: Holger Stäbe
Herderallee 8, 14612 Falkensee, Tel.:0176 55451372
Tischtennis: Ingmar Wehse
Bandelowstraße 40b, 14612 Falkensee, Tel.: 0177 4258449
Volleyball: Detlef Kruschinski
Am Wald 24, 14656 Brieselang, Tel.: 033232 35848
Rollhockey: Thilo Flohr (Abteilungsleiter), Tel. 01573 3890101 und Michael Hans (stellv. Abteilungsleiter), Tel. 01511 1778325
Gesundheitssport: Hans-Peter Röschlein
Werdener Straße 4, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 244371
Allgemeinsport: Mattias Bereuter
Käthe-Kollwitz-Straße 6, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 833609
(Quelle: www.motor-falkensee.de)
Aktuelle Meldungen
Spaß an Bewegung und am schnellen Mannschaftsport? Rollhockey-Abteilung sucht Mitspieler
(04. 09. 2013)Die Abteilung Rollhockey vom Sportverein Motor Falkensee e.V. möchte größer werden und sucht dafür Interessierte, die Spaß an Bewegung und am schnellen Mannschaftssport haben. Herzlich Willkommen sind Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren sowie Erwachsene zum Aufbau einer Herren- oder Damenmannschaft.
Wie Rollschuhlaufen und der Umgang mit dem Schläger geht, lernen neugierig gewordene Sportlerinnen und Sportler bei den erfahrenen Trainern Matthias Rachner und Michael Regelmann. Trainiert wird je nach Altersgruppe immer samstags und sonntags in Falkensee. Höhepunkte sind die Spiele um den Berlin-Brandenburg Pokal und die Meisterschaftsspiele in der Landesliga Nordost. Mehr Infos zum Rollhockey-Angebot des SV Motor Falkensee e.V. gibt es unter www.rollhockey-falkensee.de.
Interessierte nehmen Kontakt per E-Mail über Matthias Rachner (rachnerwerder@web.de) oder Michael Regelmann (michael.regelmann@arcor.de) auf.
Foto: Spaß an Bewegung und am schnellen Mannschaftsport? Rollhockey-Abteilung sucht Mitspieler
Rasant auf Rollschuhen - Internationaler Wettbewerb im Rollkunstlauf fand zum ersten Mal in Falkensee statt
(25. 04. 2012)Sportliche Höchstleistungen und Eleganz auf vier Rollen gab es am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in Falkensee beim Internationalen Sanssoucci Pokal im Rollkunstlaufen. Der vom Brandenburgischen Rollsport- und Inline-Verband e.V. organisierte Wettbewerb findet seit 1992 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. In diesem Jahr kooperierte der Verband mit dem SV Motor Falkensee 1951 e.V, der selbst eine Rollhockey-Sektion hat. Knapp 280 Sportlerinnen und Sportler aus mehreren Bundesländern sowie Rollschuhathleten aus Dänemark zeigten beim Pokal in sechs Kategorien ihr tänzerisches und sportliches Können. Für ihre Darbietungen trugen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer phantasievolle Kostüme und waren auffällig geschminkt. Falkensees Bürgermeister Heiko Müller freute sich, die Sportler auf Rollen in der Stadt begrüßen zu dürfen: „Wir sind eine sportliche Stadt und ich finde es sehr spannend, dass zum ersten Mal auch dieser Sport mit einem so groß angelegten Wettbewerb bei uns zu Gast ist“, sagte das Stadtoberhaupt.
Der Leiter des Organisationsteams, Orazio De Palo, war begeistert von den Bedingungen, die sie für den Sanssoucci-Pokal in Falkensee vorfanden. „Sowohl die Sportstätten des Lise-Meitner-Gymnasiums als auch unsere Unterkünfte gefallen uns gut“, freute sich der Organisator. „Wir Rollkunstläufer sind wie eine große Familie und fühlen uns hier sehr wohl.“ Spätestens wenn die neue Zwillingshalle im Zentrum stehe, komme man gern wieder mit dem bunten Rollkunstlaufereignis in die Stadt, versicherte Orazio De Palo.
[Internetseite des Brandenburgischen Rollsport- und Inline-Verband e.V.]
Foto: Rasant auf Rollschuhen - Internationaler Wettbewerb im Rollkunstlauf fand zum ersten Mal in Falkensee statt
Beliebtes Schmalzstullenturnier für Frauenmannschaften im Volleyball
(22. 03. 2012)Zum 28. in Folge lädt der SV Motor Falkensee e.V. am kommenden Samstag, 24. März in die Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Falkensee zum beliebten Schmalzstullenturnier. Neun Mannschaften haben sich zum Traditionsturnier im Volleyball angemeldet. Diese Frauenmannschaften kämpfen um den von Bürgermeister Heiko Müller gestifteten Wanderpokal: SV Glienicke, SV Dallgow 47, LdV Gymnasium Nauen, FC Rot-Weiß-Nennhausen, Motor Falkensee I und II sowie Motor Falkensee Jugend.
Bürgermeister Heiko Müller wird dieses Traditionsturnier um 9.30 Uhr eröffnen, zu dem vom Veranstalter wieder viele Gäste, Freunde und Verwandte der Spielerinnen erwartet werden. Im Verlauf des Wettkampfes steht das berühmte und bei allen beliebte Schmalzstullenbuffett bereit, welches wie in jedem Jahr von den Spielerinnen des SV Motor Falkensee zubereitet wird.
Volleyballturnier "50 Jahre Stadt Falkensee"
(27. 09. 2011)Im Rahmen des Falkenseer Stadtrechtsjubiläums veranstaltet der SV Motor Falkensee 1951 e.V., Abt. Volleyball, ein Turnier für Volks- bzw. Breitensportmannschaften. An diesem Turnier können Frauen-, Männer- und Mixed-Mannschaften teilnehmen. Einzige Bedingung ist, dass einzelne Spieler oder Mannschaften nicht an den Falkenseer Stadtmeisterschaften oder am Punktspielbetrieb der 2. oder 1. Kreisklassen, Landesklassen usw. teilnehmen. Gespielt wird um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Falkensee. Bisher haben sich sechs Mannschaften angemeldet, darunter eine Mannschaft der Falkenseer Stadtverwaltung.
Das Turnier findet am kommenden Sonntag, den 2. Oktober in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Falkensee (Krummer Luchweg, Ecke Fehrbelliner Straße) statt. Ab 9 Uhr steht die Halle allen teilnehmenden Mannschaften offen. Der Turnierbeginn ist auf 10 Uhr festgesetzt. Die Veranstalter rechnen damit, dass das Turnier bis 16 Uhr andauern wird. Der Spielmodus wird vor Ort bekannt gegeben. Für Verpflegung zu moderaten Preisen ist gesorgt. Kurzfristige Anmeldungen bitte an Detlef Kruschinski (Mobil 0171-7628878, E-Mail ).
Foto: Volleyballturnier "50 Jahre Stadt Falkensee"
Schmalzstullenturnier zukünftig ohne Wumme
(20. 04. 2010)Zum 26. Mal in Folge traf frau sich zum traditionellen Falkenseer Frauen-Volleyball-Turnier, bekanntgeworden unter dem wohlklingenden Namen „Schmalzstullenturnier“, in der Turnhalle der Kästnergrundschule. Initator, Organisator und Leiter war in all den 26 Jahren Wolfgang Praetz, liebevoll von allen Wumme genannt, vom SV Motor Falkensee e.V. Nun geben er und seine Frau Brunhilde aus Altersgründen den Staffelstab an die Jüngeren ab. Brunhilde Praetz steht für den Namen des Turniers: sie sorgte von Anfang für das Kulinarische. Während es in den Anfangsjahren die beliebten Schmalzstullen gab, lockte die Teilnehmerinnen der letzten Turniere in den Spielpausen ein buntes reichhaltiges Buffet. Natürlich durften die berühmten Schmalzstullen, die dem Turnier den Namen gaben, nie fehlen. Bürgermeister Heiko Müller nutzte in seiner Eröffnungsrede die Gelegenheit, Brunhilde und Wolfgang Praetz für ihr jahrelanges sportliches und kulinarisches Engagement zu danken.
Der Wanderpokal ging auch in diesem Jahr an die Frauen vom SV Leonardo da Vinci aus Nauen. Sie wiederholten damit souverän ihren Vorjahressieg und verwiesen die Spielerinnen aus Paulinenaue auf Platz 2. Platz 3 ging an den SV Dallgow. Insgesamt 7 Mannschaften traten beim letzten durch „Wumme“ organisierten Turnier an. Die Plätze 5 bis 7 gingen an die Mannschaften von Motor Falkensee. Auf Platz vier kämpfte sich der SV Glienicke aus Oberhavel.
Das Bild zeigt Wolfgang "Wumme" Praetz mit seiner Frau Brunhilde am Bufett.

Foto: Schmalzstullenturnier zukünftig ohne Wumme
Veranstaltungen
29.05.2022
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rollstuhl-Sport-Gruppe: Fit auf vier Rädern
!Fit auf 4 Rädern" - In der ROLLSTUHL-Sportgruppe kannst du viele Sportarten ... [mehr]12.06.2022
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Rollstuhl-Sport-Gruppe: Fit auf vier Rädern
!Fit auf 4 Rädern" - In der ROLLSTUHL-Sportgruppe kannst du viele Sportarten ... [mehr]26.06.2022
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr