Chronik "100 Jahre Falkensee - Von der Landgemeinde zur modernen Stadt"

Am 1. April 1923 wurde die Gemeinde Falkensee durch den Zusammenschluss der Dörfer Falkenhagen und Seegefeld gegründet. Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Falkensee" in 2023 war dies ein willkommener Anlass, die Geschichte des Ortes neu zu erzählen. Entstanden ist die Chronik "100 Jahre Falkensee - Von der Landgemeinde zur modernen Stadt", die auf über 220 Seiten mit 95 Abbildungen auf die bewegte Geschichte des Ortes zurückblickt.
Zwei Jahre zuvor, also in 2021, wurde die Idee entwickelt, die Geschichte Falkensees im Rahmen des 100-jährigen Bestehens auf Papier zu bringen. Im Vergleich zum 100-Jahre-Film zeichnete sich für das Buch ein deutlich aufwendigerer Entstehungsprozess ab. Insbesondere das Weglassen von Inhalten zeigte sich als größte Herausforderung.
Als Autor konnte die Stadt den Falkenseer Uwe Grötschel gewinnen, der bereits viel zu Falkensee verfasst hat und immer wieder sein Gespür für gelungene Texte beweist. Unterstützt wurde er durch das Team um Museumsleiterin Gabriele Helbig, das nicht nur inhaltlich zuarbeitete, sondern auch die passenden Bilder lieferte. Die Illustration des Buches übernahm Susanne Bügler von der Druckerei Bügler aus Falkensee. Der Einband wurde durch den Grafiker Peter Schultz gestaltet.
Was macht die neue Chronik so besonders? Es ist nicht nur eine reine Abfolge von Fakten, die hier dargelegt wird. Es sind die Erlebnisse und Geschichten von Menschen, die uns ansprechen und mitreißen. Dieses Buch ist daher gleichermaßen eine Lektüre für Personen, die bereits lange in Falkensee leben und mit der Stadt viele Erlebnisse verbinden, wie auch für Menschen, die erst seit kurzem hier leben und die Stadt mit ihrer Vergangenheit kennenlernen wollen.
Das Buch „100 Jahre Falkensee - Von der Landgemeinde zur modernen Stadt“ ist für 19,80 Euro käuflich im Museum und Galerie (Falkenhagener Straße 77) und im Bürgeramt (Poststraße 31) erhältlich. Dazu ist es auch in den Buchhandlungen Kapitel 8 (Bahnhofstraße 6-8), Leseratte (Spandauer Straße 188), im Presseshop Schulz (Finkenkruger Straße 2) und bei Thalia im Havelpark Dallgow zu erwerben.