Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus (Stand 7. November 2022)


                                Kurzinformationen in verschiedenen Sprachen      Informationen für Hörgeschädigte und in leichter Sprache                    einfache sprache neu

Informationen des Landes Brandenburg zum Coronavirus
Landkreis Havelland informiert zu Impfungen
Übersicht der Schnelltestzentren in Falkensee

 

Stadtverwaltung: Besucherverkehr eingeschränkt

Die Fachbereiche und Fachämter im Bürgeramt und im Rathaus, außer die Meldebehörde, stehen weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 03322 281115, per E-Mail an oder postalisch (Stadt Falkensee, Falkenhagener Straße 43/49, 14612 Falkensee). Bitte überlegen Sie zu Ihrem eigenen gesundheitlichen Schutz, ob ein persönliches Gespräch notwendig ist.

 

Besucherinnen und Besucher der Verwaltungsgebäude und Einrichtungen der Stadt Falkensee werden gebeten einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.

 

Das Betreten des Rathauses erfolgt über den Eingang auf der Rückseite des Gebäudes (barrierefreier Aufzug). Der Zugang ins Bürgeramt erfolgt über den Eingang „Information“ auf der Vorderseite des Gebäudes. Ein barrierefreier Aufzug steht auf der Rückseite (über Parkplatz) zur Verfügung.

Was gilt aktuell?

 

Informationen zum Coronavirus hat der Landkreis Havelland im Internet unter www.havelland.de/coronavirus für die Bürgerinnen und Bürger im Havelland zusammengetragen. Umfassend informiert auch die Landesseite corona.brandenburg.de.

 

Solidarität in der Corona-Krise

Angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise bieten Einrichtungen, Vereine und Initiativen in Falkensee ihre Unterstützung für hilfsbedürftige und ältere Menschen an, die in dieser Zeit besonders auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Eine Übersicht der Angebote finden Interessierte hier.

 

Sie bieten Dienstleistungen und Hilfestellung für Betroffene? Gerne nimmt die Stadtverwaltung Ihr Angebot in diese Übersicht auf. Bitte wenden Sie sich an den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit per E-Mail an   oder unter den Telefonnummern 03322 281112 oder 281113.

Impfen im Havelland

Mit Schließung der Corona-Impfstellen des Landkreises aufgrund des zurückgegangenen Impfgeschehens und einer entsprechenden Empfehlung des Landes Brandenburgs zur Schließung, hat der Impfbus ab  Mai seinen Betrieb aufgenommen.  Im Impfbus steht der angepasste Impfstoff gegen Omikron BA.4/5 zur Verfügung. Mehr auf der Internetseite des Landkreises Havelland erfahren.

 

Übersicht: Telefon-Hotline zum Corona-Virus

Angaben ohne Gewähr!

  • Für allgemeine Fragen zum Coronavirus hat das Bundesgesundheitsministerium ein Bürgertelefon eingerichtet: 030 346 465 100. Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr.

 

  • Das Beratungstelefon der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ist unter der Telefon-Nummer 0800 011 77 22 erreichbar, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr. Ab dem 29. November gelten neue Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar (bis voraussichtlich 8. Januar 2022).

 

  • Für Gehörlose und Hörgeschädigte ist ein Beratungsservice erreichbar per Fax 030 340 60 66 07 oder per E-Mail an .">.

 

  • Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/ Das Gebärdentelefon ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar.

 

  • Das Landesamt Brandenburg hat ein Bürgertelefon für Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus eingerichtet unter der Telefon-Nummer 0331 8665050. Diese Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. 

 

  • Auch das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) hat ein Bürgertelefon zum Coronavirus eingerichtet. Die Telefon-Nummer lautet 0331 8683888 und steht für Fragen zur Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz zur Verfügung.
 
See bei schönem Wetter