Runder Tisch Inklusion: "Lernen ohne Gleichschritt. Inklusion in der Schule.“
Am Dienstag, 1. April 2025 um 17:30 Uhr findet im Musiksaal der Stadt Falkensee der Runde Tisch Inklusion statt. Die Austauschrunde bietet allen Menschen - sowohl mit als auch ohne Behinderung - die Möglichkeit, zusammenzukommen. Seit Jahren arbeiten hier Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung und Beiräte an gemeinsamen Ideen und Lösungen für eine inklusive und barrierefreie Stadt. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen, mitzudiskutieren und mit frischen Ideen nach Hause zu gehen.
Gemeinsames Lernen, gemeinsames Leben
Es wird einen Impulsvortrag zur Inklusion in der Schule geben. Damit wird ein Thema aufgegriffen, welches bereits in den letzten Monaten in Falkensee vielfältig diskutiert und sich von den Teilnehmenden des letzten Runden Tisches gewünscht wurde. Die Herausforderungen für inklusives Lernen sind vielfältig, sodass der stete gesellschaftliche Austausch hierüber besonders wichtig ist.
Mehr Impulse, mehr neue Ideen
Der Runde Tisch Inklusion hat sich in den letzten Jahren dank des Engagements der beteiligten Bürgerinnen und Bürger zu einer festen Institution weiterentwickelt. Fanden die Treffen vor 2023 überwiegend in einer Arbeitsatmosphäre mit starrer Struktur statt, gilt es nun, aus den Sitzungen Impulse mitzunehmen, um daraus interessante Ideen und neue Aktionen fürs eigene Engagement zu entwickeln. Denn das Engagement für „Eine Stadt für alle“ lebe nicht zuletzt von der Mitwirkung der Stadtgesellschaft, heißt es aus dem Büro für Vielfalt der Stadtverwaltung, welches für die Organisation des Abends verantwortlich zeichnet. „Alle Menschen sollten die Chance haben, aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumgebung teilzuhaben. Denn niemand kann vorhersagen, ob man selbst oder ein nahestehender Mensch irgendwann auf Barrieren trifft“, erläutert die Integrationsbeauftragte Juliane Wutta-Lutzmann.
Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch den ASB wird ein Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen für die Hin- und Rückfahrt angeboten. Die telefonische Anmeldung ist dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr möglich unter der Rufnummer 03322 284415.
Bild zur Meldung: Zuletzt traf sich der Runde Tisch Inklusion im Oktober vergangenen Jahres.